Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Nach fünf Jahren Pause will Martin Short wieder als Pilot auf seine Heimatstrecken zurückkehren. Er plant, mit dem Rollcentre Team in der Britischen Meisterschaft einen Mosler einzusetzen und - soweit es sein Zeitplan erlaubt - selbst den MT900 GT3 zu fahren. Erweitertes Ziel wäre sogar ein zwei-Wagen-Team.
Bei den für 17./18.03. in Paul Ricard anberaumten Equalization-Tests sollten für die im Vorjahr in der GT4-Kategorie der British GT dominierenden Ginetta G50 entsprechende Anpassungen gefunden werden. In der Saison 2008 hatten sich die Aston Martin-Mannschaften mit ihren N24 Vantage gegenüber den Ginetta klar benachteiligt gesehen. Die Verantwortlichen der SRO Motorsport Group sind zuversichtlich, heuer auch in dieser Klasse der Serie ein ausgeglichenes Feld von mindestens zwölf Autos bzw. fünf Marken am Start zu haben.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Acura hat erwartungsgemäß bei den Wintertests in Sebring die schnellste Zeit erzielt. Die beiden ARX-02a Boliden, die erstmals unter der kompletten Ägide von Aerodynamik-Partner Wirth Reseach entstanden, hatten schon zu Beginn der Sessions durch ihre F1-Designanleihen (inflationäre Verwendung von Luftleitblechen, flexible Heckflügel-Konstruktionen, ...) Aufsehen erregt. Simon Pagenaud erzielte am ersten Testtag im de Ferran-Acura mit einer 1:44.814 die schnellste Zeit, womit man sich in etwa 1s unter dem Nivaeu der Vorjahreszeiten von Audi und Peugeot bewegte. Allerdings müssen neben den meteologischen Bedingungen auch die beschnittene Aerodynamik der LMP berücksichtigt werden, die in diesem Jahr die Zeitenjagd kniffliger machte. Die Konkurrenz von Highcroft Racing konnte das de Ferran Team mit seinem Acura jedenfalls gut im Schach halten.
Auch bei den LMP2 hatte Acura die Nase vorne. Der überarbeitete ARX-01b des Lowes Fernandez-Teams wurde in der zweiten von acht Sessions mit einer 1:49.008 als schnellster LMP2 der drei Testtage gestoppt. Damit war man 0.45s bessser als der Dyson Racing-Lola Mazda B08/86.
In der GT2 erzielte Richard Lietz die schnellste Zeit. Nach seinem Einsatz bei den 24h von Daytona war Lietz für Farnbacher Loles Racing in deren Porsche engagiert und markierte mit einer 2:02.960 die Bestzeit. Damit schlug die Deutsch-Amerikanische Kooperation das Flying Lizzard Motorsport Team, welches gleich mit drei neuen Porsche am Testtag antrat. Mit von der Musik war auch das Panoz-Team, in dem Dominik Farnbacher seine ersten Eindrücke in einem amerikanischen GT sammelte. Mit einer 2:03.98 blieb Farnbacher am letzten Tag nur 1s hinter den Porsche-Bestzeiten.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Als Termin für die Auslands-Runde der Britischen GT-Meisterschaft in Spa-Francorchamps wurde nunmehr das zweite Mai-Wochenende festgelegt. Folgende acht Veranstaltungen stehen demnach heuer auf dem Programm der Serie: 11./13.04.09 – Oulton Park, 25./26.04.09 – Donington, 09./10.05.09 – Spa, 30./31.05.09 – Rockingham, 13./14.06.09 – Knockhill, 04./05.07.09 – Snetterton, 15./16.08.09 – Silverstone, 19./20.09.09 – Brands Hatch.