Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
12 Teams mit 3 Ferrari F488 GT3, 2 Lamborghini Huracán GT3 evo, 3 Mercedes AMG GT3 und je einem Aston Martin Vantage AMR, einem Audi R8 LMS GT3, einem BMW M6-GT3 und einem Porsche 991 GT3 R bilden die Pro-Am-Klasse des SRO-Feldes des GT World Challenge Europe Endurance Cups powered by Amazon Web Service. Nachdem der SPS Automotive Performance AMG zusätzlich durch die Verplichtung von Nico Bastian als Co-Pilot von Christian Hook und Florian Scholze in die Klasse gerutscht ist, ist die Pro-Am die neue Amateur-Klasse in der nun nur noch ein einziges Auto - der CMR Bentley Continental – verbleibt.
Die 3 Ferrari werden von den Mannschaften von AF Corse , SKY-Tempesta Racing, und Rinaldi Racing an den Start gebracht, Unter Michele Rinaldi´s Fittichen starten erneut Pierre Ehret, sein alter Teamkollege Rino Mastronardi und ex-GT-Masters-Champion Daniel Keilwitz,
der die beiden Am-Vizemeister der Serie 2017 auf der Jagd nach weiteren Podiumsergebnissen im starken Feld der nur 4 Rennen umfassenden Serie unterstützen wird. Neben dem SPS-AMG starten 2 weitere Mercedes von den Teams AKKA-ASP und RAM-Racing im Pro-Am-Feld.
Die beiden Lamborghinis werden von den Teams Orange 1 FFF Racing und Barwell Motorsport betreut wobei letztere die mehrfachen Meister der Klasse sind. Ein weiterer. hierzulande bekannter Pilot startet auf dem Dinamic Motorsport Porsche, auf dem der aus der Nürburgring Langstrecken Serie bekannte schweizer Pilot Ivan Jacoma an den Start geht. Der Aston Martin wird vom mehrfachen Am-Meister-Team Garage 59 eingesetzt. Der Audi in der Klasse kommt vom französischen Sainteloc Team. Die belgische Boutsen-Ginion Racing Mannschaft zeichnet schliesslich für den Einsatz des BMW M6-GT3 verantwortlich.
Verfasst von Patrick Holzer. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Nach der langen Pause geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy nun Schlag auf Schlag. Nur 2 Wochen nach dem ersten Lauf auf dem Eurospeedway Lausitzring steht der zweite auf dem Programm. Auf dem Hockenheimring erwartet die Traditionsrennserie ein starkes Teilnehmerfeld.
Beim Auftakt auf dem Lausitzring zeigte Uwe Alzen im Audi R8 LMS GT3 seine ganze Klasse. Auf dem Hockenheimring erwartet den Betzdorfer nun eine voll besetzte Division I. Nicht weniger als 14 Fahrzeuge werden die Reise ins Badische antreten. In der Lausitz konnte sich Jürgen Bender auf seine neue Corvette C7 GT3-R erstmalig einschießen. Mit Jürgen Alzen, der beim Auftakt noch mit Problemen an seinem bärenstarken Ford GT kämpfte und Ulrich Becker (Porsche 997 GT3 R) sind zwei weitere Stammkräfte am Start. Dazu kommen mit Henk Thuis (Pumaxs RT) und Johannes Kreuer (Donkervoort D8R) weitere Stammfahrer.
Mit Konrad Motorsport kehrt ein alter Bekannter früherer STT Tage zurück. Franz Konrad setzte einst seine Porsche dp 935 in der Spezial Tourenwagen Trophy für sich selbst, aber in erster Linie für Herrenfahrer ein. Nun kommt er mit gleich zwei Lamborghini Huracán GT3 evo für Martin Lechmann und Emir Keserovic an den Hockenheimring. Ein interessantes Fahrzeug wird zudem Dieter Haggenmüller steuern. Mit ihm wird der Audi R8 LMS GT2 Premiere feiern. Zudem setzt Berthold Gruhn wieder seinen Audi R8 LMS GT3 ein. Neben Becker möchte noch Pablo Briones, vorausgesetzt die Ausreise aus Chile klappt, mit einem Porsche 997 GT3 R antreten. 2 Porsche 991 GT3 Cup bringen Thomas und Alfred Winkler an den Start. Ebenfalls ein Treppchenkandidat ist Josef Klüber mit seinem Mercedes AMG GT3.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
11 Mannschaften werden beim Saisonauftakt des GT World Challenge Europe Endurance-Cups in der Silber-Klasse für angehende Profi-Piloten starten. Autos von 7 Marken - Aston Martin, Audi, Bentley , Lamborghini Lexus, AMG-Mercedes und Porsche – sind in der Klasse engagiert , die als einzige neben der Pro-Klasse für Gesamt-Podiumsplätze in der Serie in Frage kommt.
Gleich 3 Mercedes AMG GT3 treten in der Klasse an, die unter anderem vom Haupt Racing Team (mit Chef Hubert Haupt am Steuer), dem neuen spanischen Madpanda-Team (bei dem Patrick Assenheimer nun als Pilot untergekommen ist) und dem AKKA-ASP Team eingesetzt werden. Lamborghini stellt 2 Wagen die vom Barwell Motorsport-Team und dem Orange FFF Racing Team eingesetzt werden.
Der dritte deutschsprachige Pilot in dieser Klasse ist Benjamin Goethe, der jedoch nicht auf einem der GPX-Porsche sondern auf einem Audi Team WRT-R8 zusammen mit Stuart Hall und Rik Breukers startet. Just neu hinzugekommen ist ein weiterer Audi der Langenhagener Attempto Racing Mannschaft der mit Alex Aka, Nicolas Scholl and Tommaso Mosca besetzt worden ist. Der Aston Martin wird vom britischen Garage 59 Team eingesetzt. Für den Bentley zeichnet das Team Parker Racing verantwortlich. Den Lexus setzt erneut die französische Tech1-Equipe ein und der Porsche ist vom Team Dinamic-Motorsport genannt worden.