Iron Lynx plant WEC-Aufstieg

ironlynxdamesDas Iron Lynx-Damentrio Rahel Frey, Michelle Gatting und Manuela Gostner steht vor einem Aufstieg in die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft. Das vermelden unsere britischen Kollegen von Dailysportscar.com. Die 3 schnellen Damen sollen demnach in der kommenden Saison 2021 in die Langstrecken-WM aufsteigen, während das „Iron-Dames“ Projekt von Initiatorin Deborah Meyer dann eine zweite, rein aus Pilotinnen bestehende Crew für ein weiteres Engagement entweder in der Europäischen Le Mans Serie oder im Michelin Le Mans Cup rekrutieren möchte. Das bereits bestehende Trio hatte beim ELMS-Auftakt in Le Castellet (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) einen dritten Klassenrang geholt.

Attempto auf Pole bei den 3h von Imola

imola attempto poleDas Attempto Racing Audi R8 LMS GT3-Trio Kim-Luis Schramm, Mattia Drudi und Frederic Vervisch hat sich die Pole-Position für die morgige erste Ausgabe der 3h von Imola dem Auftakt des GT World Challenge Europe Endurance Cups gesichert. Das in der Pro-Klasse startende Trio erzielte im dreigeteilten Qualifying eine gemittelte Durchschnittszeit von 1:41,799 und schlug damit das AF Corse Ferrari-Trio James Calado, Alessandro Pier Guidi und Nicklas Nielsen um 0,144s. Startplatz 3 ging an den Akka ASP Mercedes AMG GT3 von Felipe Fraga, Timur Boguslavski und Raffaele Marciello, die morgen um 13.30 Uhr aus Reihe 2 neben dem GPX-Porsche von Pilet/Jaminet/Campbell starten.

Die Pole in der Silver-Klasse ging an den Tech1 Lexus RC-F GT3 des französischen Trios Aurelien Panis, Thomas Neubauer und Timothe Buret die morgen von Gesamtstartrang 7 in das Rennen gehen. Pro-Am-Polesetter wurde das Sky-Tempesta Racing Ferrari-Trio Chris Froggatt, Jonathan Hui und Eddie Cheever III, die von Startplatz 32 im 46 Wagen starken Feld in das Rennen gehen.

Das Rennen startet morgen am Sonntag um 13.30 Uhr und wird auf der Website der Serie sowie auf ihrem Youtube-Kanal live übertragen.

Spengler / Winkelhock 2020 nicht im ADAC GT Masters

Nachdem in der vergangenen Woche die offiziellen Testfahrten für die ADAC GT Masters 2020 auf dem Lausitzring stattfanden, wird sich so mancher bei der Durchsicht der Zeitentabellen gefragt haben, wo denn bitte schön der zweite Audi R8 LMS des Teams EFP Car Collection by TECE mit der #12 und der Fahrerbesetzung Florian Spengler und Audi Sport Pilot Markus Winkelhock geblieben ist?
Spengler Winkelhock 2020

Nun, leider gibt es jetzt Gewissheit. Zunächst erschien die Meldung u.a. auf Twitter bei den Kollegen von GT-Place (@GTPlaceFB).
Dort machte bereits am Montag folgende Meldung auf:
EFP Car Collection by TECE mit einem Fahrzeug in ADAC GT Masters.
Und weiter … Der geplante Einsatz des zweiten Autos für Florian Spengler und Markus Winkelhock lässt sich nicht realisieren, wie Elia Erhart gegenüber GT-Place mitteilt. „Dies ist sehr schade“, so Erhart. „Wir konnten uns leider nicht mit dem Werbepartner für die Startnummer #12 einigen, weshalb das Fahrzeug nicht an den Start gehen wird.“


Aus einem Statement von Spengler, das GT-EINS im Original vorliegt, ist folgendes zu entnehmen:

  1. Florian Spengler und WPS haben die Zusammenarbeit mit Elia Erhart (Probus GmbH) und der EFP Car Collection by TECE wegen unüberbrückbarer Diskrepanzen mit Wirkung zum 01.07.2020 beendet.
  2. Die laufenden Auseinandersetzungen werden von unserer Seite zurzeit nicht weiter kommentiert.


Wir sind gespannt, was in diesem Zusammenhang in den nächsten Wochen und Monaten noch an die Öffentlichkeit dringen wird.

Für das Masters ist diese Entscheidung zu bedauern. Die vorgesehene Paarung Spengler / Winkelhock hätte jedenfalls sehr gut zusammengepasst. Aber, wie heißt es so schön: Never say never!

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen