Australische GT – Phillip Island – Qualifying

09agtc238fMit 21 Wagen war das Feld der Australischen GT beim Qualifying in Phillip Island akzeptabel besetzt. Die Pole-Position für den samstäglichen ein-Stunden-Lauf holte sich David Wall (PR Technology-Porsche 997 Cup S; Bild rechts, vorne) in 1:33,551 vor Tony Quinn (VIP Petfoods-Aston Martin DBRS9; Bild rechts, hinten), der 0,357 Sekunden zurücklag. Aus Reihe 2 werden Ross Lilley (Laminex-Dodge Viper Competition Coupe; 1:34,484) und Mark Eddy / Dean Grant (Vodka O-Lamborghini Gallardo GT3; 1:34,518) ins Rennen gehen. Schnellster unter den sechs Carrera Cup-997er-Piloten war Jim Richards (Bild rechts, Mitte), der mit 1:34,628 den fünften Startplatz erreichte und die beiden GT3-Gallardos von Ted Huglin / John Bowe sowie Andrew Taplin auf Distanz halten konnte. Zu den 15 Fahrzeugen der Championship-Kategorie gesellten sich diesmal je drei Challenge- bzw. Production-Autos – die Klassen-Bestmarken erzielten Jordan Ormsby (Porsche GT3 RS; 1:37,686 / Gesamt-14.) und Paul Freestone (Corvette Z06; 1:45,570 / 19.).

International GT-Open – Portimao – freie Trainings

09igto216An den beiden freien Trainings-Sessions des Algarve-GT-Open in Portimao nahmen insgesamt 25 Wagen teil: Die souveräne Freitags-Gesamtbestzeit von 1:45,241 erzielten die Franzosen Patrick Pilet / Raymond Narac (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; Bild links) vor den Ferrari-F430-GT2-Crews Marcel Fässler / Joel Camathias (Trottet Racing; 1:46,236), Michele Rugolo / Giacomo Ricci (Advanced Engineering; 1:46,627) und Raffaele Giammaria / Alessandro Bonetti (Edil Cris; 1:46,801).09igto258k

Mit Richard Lietz / Gianluca Roda (Autorlando-Porsche 997 RSR; 1:46,911) blieb noch ein weiteres Team der Super-GT-Klasse unter der 1:47er-Marke, für die beiden Sunred SR21 und den Marcos LM600 lag eine Top-10-Platzierung vorerst außer Reichweite.

In der GTS-Kategorie dominierten wieder die Kessel Racing-Piloten: Stefano Livio / Lorenzo Bontempelli (Bild rechts, vorne; 1:48,712) und Michal Broniszewski / Phillip Peter (1:48,836) waren mit ihren Ferrari F430 GT3 Scuderia deutlich schneller als Petrini / Guerrero (Villois Racing-Aston Martin DBRS9; 1:49,822) sowie Julia / Da Costa (Roger Racing-Ferrari F430 GT3; 1:49,955).

Le Mans: IPB-Lambo out - Barazi in

LamboDer ACO hat nunmehr die schon seit einiger Zeit gerüchtete Absage aus dem GT1-Feld öffentich gemacht: Das IPB-Spartak-Team wird 2009 nicht beim Klassiker an der Sarthe antreten. Gründe für die Absage wurden nicht genannt. Somit starten nur noch sechs GT1 beim Marathon an der Sarthe 2009. Die Lamborghini-Flagge wird dabei vom JLOC-Team hochgehalten, das zum dritten Mal beim Klassiker mit seinem Murcielago GT1 antreten wird.

Für das deutsch-russische Team rückt nun der Barazi-Epsilon-Zytek nach. Nächster Nachrücker wäre der WR-Salini, wobei allerdings die entgültige Deadline für Ersatznennungen immer näher rückt - am 22. Mai schliesst die Liste des ACO offiziell. Neben dem französischen Prototypen-Team hoffen noch Felbermayr-Proton und Spyker mit ihren zweiten Wagen sowie Larbre Competition mit dem GT1-Saleen auf weitere Absagen, die dann aber innerhalb der nächsten Woche erfolgen müssten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen