Brunn-Sauber auch 2010 in der CER

cersilvsauberSiggi Brunns Team wird auch in der kommenden Saison der Classic Endurance Rennserie weiter mit dem Sauber C5 antreten. Dies teilte uns der Sportwagenroutinier auf Anfrage nun mit:

„Wir wollen mit dem Sauber weitermachen, nachdem wir nun auf den Geschmack als Favoritenjäger gekommen sind. Die Zuverlässigkeit muss jedoch besser werden. Dies gestaltete sich dieses Jahr etwas schwierig, weil doch sehr vieles am Auto noch Original und entsprechend gestresst ist. Aber je weniger wir uns auf Zulieferer verlassen, umso weniger Probleme haben wir. Natürlich werden wir nicht unsere Bilanz von letztem Jahr erreichen können. Da beendeten wir in der Classic Endurance Rennserie mit beiden Porsche 911 RS/RSR alle fünf Rennen der Saison in Wertung. Doch der Sauber macht natürlich viel mehr Spaß und das kompensiert sein kapriziöses Wesen.“

Das Team plant neben dem Sauber und dem Porsche RSR, die man in der CER und beim Le Mans Classic an den Start bringen will, auch ein weiteres Projekt mit einem Gruppe C-Tiga für die historische Gruppe C-Serie. Mehr darüber folgt in einer seperaten Meldung.

SPEED – Silverstone - Vorschau

08vdev184bAm 10.10. steht beim Saisonfinale der Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie in Silverstone ein drei-Stunden-Rennen auf dem Programm. Das vorläufige Entry umfasst 20 CN-Prototypen - neben acht Ligier, sieben Norma und vier Juno soll auch ein Bicknell PS7 (im Bild aus dem Jahr 2008 links hinten mit der Startnummer #84 zu erkennen) zum Einsatz kommen.

Von den GT3- und GT4-Teams, die man zu diesem Lauf einladen wollte, findet sich bislang noch keines auf der Nennliste.

ALMS - Die anstehenden Titelentscheidungen in Laguna Seca

Highcroft-AcuraBeim ALMS-Finale in Laguna Seca werden in drei von vier Klassen die Titel vergeben. In den besagten drei Kategorien gibt es klare Titelfavoriten, in der LMP2-Klasse ist der Fisch hingegen seit dem PLM entgültig gegessen: Teamtitel für Lowes Fernandez Racing, Hersteller-Titel für Acura sowie Fahrertitel (seit Mosport) für Luis Diaz und Adrian Fernandez. Bitter falls die Truppe aus Budgetgründen bei so einer Bilanz am Ende des Jahres zusperren müsste.

In der LMP1-Klasse entscheidet sich dagegen der Titel zwischen den beiden Acura-Mannschaften von Highcroft - klar mit 21 Punkten in Front – und de Ferran Motorsport. Highcroft kann den Titel nur verlieren, wenn man nicht ins Ziel kommen sollte und de Ferran mindestens Zweite werden. Auch hier hat Acura den Herstellertitel bereits in Mosport vorzeitig eingefahren.

Flying Lizzard Motorsport heisst der Titelkandidat in der GT2-Klasse. Auch wenn BMW und Corvette an Speed mächtig aufgeholt haben: Der Punktevorsprung vom Saisonstart sieht die erfolgreiche Porschemannschaft von Jörg Bergmeister und Patrick Long snow_porscheklar vorne. Ein zehnter Platz würde reichen, um beiden den Titel zu garantieren, der nebenbei Jörgs vierter ALMS-Titel wäre.

Einzig das Risi Competitione Duo Jaime Melo / Pierre Kaffer kann hier noch was drehen, wenn man gegen die erstarkte Konkurrenz mindestens Zweiter wird und Flying Lizzards Top-Auto ausfällt - was Bergmeister Long in ihren 28 gemeinsamen Rennen bislang noch nie passiert ist! Mission Impossible - Herr Kaffer: übernehmen Sie! Der Titel für die Porsche-Piloten würde auch den zweiten Teamtitel für die „Flugechsen“ in Folge bedeuten. Porsche hat den Herstellertitel hier schon seit dem PLM inne.

Letztlich steht in der Challenge-Klasse der Titelgewinn für das Ehepaar Snow an. Beide müssen im nebenstehend abgebildeten Cup-Porsche lediglich die Renndistanz überstehen, um den Fahrer- und Teamtitel im ersten Jahr dieser Kategorie einzufahren.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen