V de V – aktuelle Punktestände vor dem Saisonfinale

Vor den abschließenden Rennen am 21. und 22.11. in Estoril sieht es in den drei VdeV-Langstreckenserien wie folgt aus:

Die Gesamtwertung der Endurance Proto ist bereits entschieden - Philippe Mondolot / David Zollinger (Palmyr-Norma M20F) sind mit 230,5 Zählern nicht mehr einzuholen. Julien Schell / David Caussanel (Pegasus Racing-Ligier JS51; 147,5) übernahmen durch ihren Sieg in Magny-Cours Rang 2 von Ander und Andres Vilarino (TFT-Norma M20F; 139,5).

09vdev701gBei den GT/Tourisme (Bild) gab es zuletzt einen Führungswechsel: Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier (Perspective Racing-Ferrari F430; 216) liegen nun vor Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 GT3 Cup S; 196,5) und Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 996 RSR; 189,5). In dieser Kategorie fällt die Titelentscheidung erst in Estoril.

Auch bei den Historischen GT und Prototypen stehen die Gesamtsieger fest: Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR; 242,5) konnten sich gegen Yann Le Calvez / Lionel Robert (Mecamoteur-Elva Mk8; 185) und Sylvain Guanzini / Marc Alloend-Bessand (Mecamoteur-Elva Mk8; 163) durchsetzen.

Peugeots Pläne für die letzte Saison des 908

908 in Le MansIn einem Interview auf Pitlane-Vision hat Peugeot Rennleiter Serge Saulnier bestätigt, dass die Arbeiten am 2011´er Peugeot bereits begonnen haben. Derzeit würde man sich bemühen, noch ein paar Unklarheiten mit dem ACO zu klären, um endlich detailliert mit den Arbeiten am Auto für die neue Reglementepoche anfangen zu können. Diese umfasst für 2011 unter anderem kleinere Motoren, die eine Umgestaltung der Grundkonstruktion im Heckbereich erforderlich machen dürften. Bezüglich des 908, an dem nach vierjähriger Entwicklung noch wenig Verbesserungspotential verbleibe, denkt Peugeot über ein ähnliches Renn-Programm wie 2009 nach. Man werde die 12h von Sebring, mindestens einen LMS-Lauf (Spa-Francorchamps?), das 24 Stunden Rennen von Le Mans und ein weiteres Rennen zum Ende der Saison bestreiten - wobei Saulnier offen liess, ob man wieder das Petit Le Mans im Rahmen der ALMS oder einen anderen Lauf als letzten Auftritt der 908 plant.

Peugeot hatte nach zwei vergeblichen Anläufen in diesem Jahr die 24h an der Sarthe endlich gewinnen können und wird somit 2010 als Titelverteidiger zum Klassiker zurückkehren. Wie bereits gemeldet plant man, dort drei Werkswagen und einen vierten privat eingesetzten 908 an den Start zu bringen. Als eines der Teams, das dafür nun noch in Frage kommen könnte, ist nun auch die französische DAMS-Mannschaft ins Gespräch gebracht worden, welche im vergangenen Jahr über ihr Engagement im Formula Le Mans Cup mit der ACO-Rennszene in Kontakt war.

Eine fünfte Fahrzeugklasse in der LMS 2010

flmportimaoIn der kommenden Saison wird es in der Le Mans Serie eine fünfte Fahrzeugklasse geben. Wie unsere Kollegen von Endurance-Info.com berichten, werden die Formula Le Mans-Fahrzeuge auch zu den 1000km-Langstreckenrennen der Le Mans Serie zugelassen sein. Parallel zur ALMS, wo die bei Oreca-Courage gebauten LMP-ähnlichen Fahrzeuge ebenfalls 2010 als eigene Klasse starten, werden bis zu einem Dutzend der Wagen bei vier der 1000km-Läufe und einem separaten Rennen an den Start gebracht werden können. Allerdings hängt die Anzahl der startenden Fahrzeuge von der Zahl der regulären Nennungen in den anderen vier Klassen ab, die auf der Nennliste für 2010 Priorität bekommen. Damit will man wohl ein 50 Wagen Feld voll bekommen.

Technisch bekommen die Wagen ein Endurance-Kit, das einen Restriktor beinhaltet, der die Leistung auf ein Level knapp unterhalb der LMP2, aber noch vor den GT2 einpegeln soll. Teams von zwei oder drei Fahrern, von denen mindestens einer ein Gentleman-Driver sein soll, werden zur Bewerbung zugelassen. Innerhalb der Le Mans Serie wird eine Team-, eine Fahrer- und eine Gentlemen-Driver-Wertung etabliert. Den Gewinnern winken Tests in den LMP1- bzw. LMP2-Wagen von Oreca. Ob nebenher auch noch der Formula Le Mans Cup als Sprintrennserie ausgeführt wird, lässt die Meldung bislang offen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen