News aus der Continental Tires Sportscar Challenge

grandamcontisccWährend es um die Grand Am Mutterserie Rolex Sportscar Series in letzter Zeit eher ruhig ist, scheint es momentan fast so, als würden jede Woche neue Programme für die nun Grand Am Continental Tire Sportscar Challenge genannte Ex-Koni-Challenge bekannt gegeben werden.

In der Street Tuner (ST)-Klasse für Fahrzeuge mit 4 oder 6 Zylindern hat KIA sich in der nordamerikanischen Serie für ein Werksprogramm mit dem neuen Forte Koup die Dienste des zweifachen Rolex24-Klassensiegers Andy Lally gesichert. Auch Mazda plant für 2010 einen neuen Angriff auf die Serien-Sieger von Compass360 (Honda Civic Si) sowie APR Motorsport (Volkswagen GTI) und legt zu diesem Zweck zusammen mit dem Rolex24-Siegerteam von 2008, Speedsource, eine Kundensportversion des Mazdaspeed 3 auf. Diese soll nicht nur durch umfangreichen Werkssupport sondern auch durch einen stattlichen Preisgeld-Fonds für potentielle Kundenteams attraktiv gemacht werden. Neben weiteren Teams hat so auch schon Freedom Autosports – 2009 noch mit dem Mazda MX-5 Klassensieger in Trois Riviers und am Virginia International Raceway – angekündigt, für das nächste Jahr auf den Kompaktwagen umzusatteln.

In der Grand Sport (GS)-Klasse (in etwa vergleichbar mit der europäischen GT4) bekommen die etablierten BMW-, Porsche- und Mustang-Teams es 2010 gleich mit einer ganzen Flut von Newcomern zu tun. Neben den von Riley Technologies aufgebauten und unter anderem vom Rolex-Series Vizemeisterteam Stevenson Motorsport eingesetzten Chevrolet Camaros, wollen gleich drei Frontrunner aus der ST-Klasse 2010 auch in der großen Klasse für Unruhe sorgen: ST-Meister Compass360 mit einem Mitsubishi Lancer Evo X, das Phoenix Performance Team mit einem Subaru Impreza WRX und APR Motorsport mit zwei Audi S4. Brisant hierbei: Bei allen drei Fahrzeugen handelt es sich um Fabrikate mit Zwangsbeatmung, während die etablierten Modelle sämtlich mit Saugmotoren ausgestattet sind. In der ST-Kategorie haben die Erfolge der Turbo- beziehungsweise Kompressor-geladenen Volkswagen GTI und Chevrolet Cobalt SS in den letzten Jahren schon für einiges an Unmut unter den Wettbewerbern mit Saugmotoren gesorgt - und man darf gespannt sein, ob dies 2010 auch in der GS-Klasse der Fall sein wird.

Bioracing Series – Kalenderentwurf für 2010

Die französische BRS-Silhouetten-Prototypen-Serie soll im kommenden Jahr sieben Veranstaltungen umfassen – auf dem vorläufigen Programm für 2010 stehen folgende Events: 04./05.04. – Nogaro (im Rahmen der Super Serie FFSA), 22./23.05. – Dijon (Super Serie FFSA), 26./27.06. – Val de Vienne (Super Serie FFSA), 17./18.07. – Spa-Francorchamps (noch provisorisch), 10.-12.09. – Albi (Super Serie FFSA), 16./17.10. – Magny-Cours (Super Serie FFSA), 30./31.10. – Paul Ricard.

Kalender für GT1-WM kräftig umgebaut

Der FIA-Weltrat hat auf seiner gestrigen Sitzung den Kalender der FIA-GT1 Weltmeisterschaft verabschiedet. Dieser präsentiert sich nun gründlich geändert gegenüber den Plänen, welche die SRO bislang auf ihrer Website kund getan hat. Von den Plänen Rennen in Kanada, Ungarn und China abzuhalten ist nun keine Rede mehr. Damit bleibt abzuwarten, ob der Termin in Budapest nun mit lediglich zwei Serien (GT2- und GT3-EM) verbleibt oder ob hier ein Ersatz gefunden werden muss.

Bestätigt wurde dafür, dass es ein Rennen in Südafrika geben wird. Dieses rutscht dafür vom geplanten April- auf einen November-Termin. Stattfinden soll das Rennen in Durban wohl auf dem Stadtkurs, der zuletzt ein Rennen zur A1 GP-Serie beheimatete. San LuisUm eine Woche nach hinten verschoben wird der Termin in Paul Ricard der nun am 4. Juli steigt. Das Finale hat sich ebenfalls geändert – anstatt in Sao Paulo wird die Serie in San Luis auf dem Circuit Portrero de Los Funes in Argentinien ihr abschließendes Rennen fahren, wo schon 2008 das viel beachtete Finale zur Austragung kam.

Der Kalender wie vom FIA-Weltrat heute bestätigt liest sich wie folgt:
04.04. Yas Marina
02.05. Silverstone
23.05. Brünn
04.07. Paul Ricard
01.08. Spa-Francorchamps
29.08. Nürburgring
19.09. Portimao
07.11. Durban
28.11. Interlagos
05.12. San Luis

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen