Grand Am - neuer Name für die 2. Liga

exkoni_nuncontiNach drei Jahren als „Koni Challenge“ wird die zweite Liga der Grand Am ab der Saison 2010 für fünf Jahre unter dem Namen „Grand Am Continental Tire Sportscar Challenge“ firmieren. Neben den Namensrechten sichert sich der US-Ableger des Hannoveraner Traditions-unternehmens Continental auch die Rolle des alleinigen Reifenlieferanten für die boomende Produktionswagen-Serie. Für die Teams in der Serie bedeutet dies jedoch keine nennenswerte Umstellung: Continental unterhält mit dem bisherigen Reifenlieferanten, dem amerikanischen Rennreifen-Spezialisten Hoosier Tires, eine Allianz in den Bereichen Produktentwicklung und Marketing, so dass sich im kommenden Jahr lediglich die Beschriftungen auf den Reifen, nicht aber deren Fahreigenschaften verändern werden.

V de V – Exoten im GT/Tourisme-Feld

09vdev868mIm Mai galt eine GT-Eins-Kurzmeldung dem beim VdeV Endurance Proto-Lauf auf dem HTTT Paul Ricard gestarteten BRS 4,0-Silhouetten-Prototypen aus der Bioracing Serie.

Exoten gibt es aber auch in der VdeV-Endurance09vdev899n GT/Tourisme immer wieder zu sehen: Beim Saisonfinale in Estoril liefen zum Beispiel ein Silhouetten-Fahrzeug mit Mercedes-Optik (Bild links), das beim sechs-Stunden-Rennen als 23. das Ziel erreichte, sowie einer der NASCAR-ähnlichen Wagen aus der französischen Racecar-Serie (Bild rechts), der mit 118 gefahrenen Runden wegen der 75%-Regel nicht in die Wertung kam.

Intercontinental Cup 2010 - 3 Rennen auf 3 Kontinenten

 Der ACO hat die Auftaktversion des Intercontinental Cup für die Saison 2010 vorgestellt. In der kommenden Saison sollen drei Rennen - je eines aus der Le Mans Serie, der ALMS und der Asiatischen Le Mans Serie - eine Pilotsaison bilden, in der Hersteller- und Profiteams aus der LMP1-Klasse um eine Art Weltmeisterschaftstitel der LMP kämpfen sollen. 2011 sollen dann sechs Rennen aus den drei Serien, die unter dem ACO-Banner laufen, zur Intercontinental Trophy gehören. Dann soll auch ein Titel für die LMP2-Teams ausgeschrieben werden. Die GT-Klassen sind nicht im Cup integriert – hier will man scheinbar die Bemühungen der SRO bezüglich der FIA-GT1 Weltmeisterschaft nicht untergraben.

Die beiden bislang fixierten Rennen des Intercontinental Cups sind das LMS-Finale in Silverstone und das Petit Le Mans als amerikanisches Rennen. Die Runde im Rahmen der Asiatischen Le Mans Serie ist noch nicht bestimmt. Nur Teilnehmer, die bei allen drei Runden antreten, werden in die Wertung des Cups aufgenommen. Zudem müssen diese mindestens zwei weitere Rennen unter dem ACO-Banner absolvieren – ausgenommen das 24 Stunden Rennen von Le Mans. Audi hat mittlerweile die Teilnahme bestätigt, was impliziert, dass die beiden vom Audi Sport Team Joest eingesetzten R15 neben Sebring und den Rennen des IC mindestens einen weiteren Event bestreiten werden. Mit Oreca-Courage und Signature, die im Vorfeld schon ihr Interesse bekundet haben, stehen schon zwei weitere Teilnehmer fest.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen