Neuseeländische Porsche GT3 Cup Challenge – Zwischenstand

09nzcc909Zwei von sechs Runden der Saison 2009/2010 der Neuseeländischen Porsche GT3 Cup Challenge sind absolviert – und im Gesamtklssement führt erwartungsgemäß der auch in unseren Breiten als Porsche-Spezialist bekannte Titelverteidiger Craig Baird (546 Punkte) vor Daniel Gaunt (444), Matt Halliday (436) und Jonny Reid (430). David Reynolds, der Challenge-Vize-Champion des Vorjahres, hatte an den Saisonauftakt-Rennen in Pukekohe nicht teilgenommen, startete dann aber auf dem Ruapuna Park Raceway nahe Christchurch seine Aufholjagd: Er gewann dort alle drei Läufe und holte das Punktemaximum von 300 Zählern, was vorerst Rang 7 in der Tabelle bedeutet.

Die weiteren vier zur Punktewertung zählenden Events finden in den Monaten Jänner bis März statt - Austragungsorte sind Invercargill und Timaru (auf der Südinsel Neuseelands) sowie Feilding und Taupo (auf der Nordinsel).

24h Dubai – je ein französisches und ein italienisches Favoriten-Team?

09igto516pZwei namhafte Mannschaften aus Frankreich bzw. Italien dürften - zumindest was die Fahrer-Besetzung ihrer Top-Wagen betrifft - zum Favoritenkreis für den Gesamtsieg bei den Mitte Jänner stattfindenden 24h von Dubai zu zählen sein:

Das französische Team IMSA Performance plant, dort zwei Porsche 997 RSR an den Start zu bringen, wobei die stärker einzuschätzende Fahrercrew aus Raymond Narac und Patrick Pilet (nach deren Leistungen in den 2009er GT-Open-Läufen; Bild) samt Marco Holzer als dritten Piloten besteht.

Auch der Porsche 997 GT3 Cup S von GDL Racing wird mit Gianluca de Lorenzi und Stefano Borghi, in der vergangenen Saison auf einem 997 Cup S Zweite der GT3-Gesamtwertung der Italienischen GT-Meisterschaft, sowie Marco Cioci und Piergiuseppe Perazzini, zuletzt im Megadrive-Ferrari F430 nationale GT2-Vize-Meister, über eine erstklassige Fahrer-Crew verfügen.

Australische Porsche GT3 Cup Challenge – Kalenderentwurf für 2010

09agcc901Heuer profitierte die Australische Porsche GT3 Cup Challenge - in ihrer ersten vollen Saison nach der kurzfristigen Gründung Mitte 2008 - hinsichtlich Teilnehmerzahlen von der Absage des nationalen Porsche Carrera Cups. Auch die Auswahl der Strecken für die sechs Veranstaltungen, welche allesamt im erweiterten Umfeld australischer Großstädte wie Sydney, Melbourne, Adelaide und Brisbane stattfanden, war mit Bathurst (Bild), Phillip Island, Malalla, Eastern Creek, Morgan Park und Sandown gut gelungen.

Auf dem vorläufigen Serien-Kalender für 2010 findet sich statt Phillip Island nunmehr Symmons Plains - dieser 2,4 km lange Rundkurs liegt auf der Insel Tasmanien und erwies sich angesichts des Aufwandes für die Anreise schon desöfteren als weniger beliebter Austragungsort. Folgende Termine sind für die kommende Saison vorgesehen: 12.-14.02. – Bathurst / 10.-11.04. – Symmons Plains / 29.-30.05. – Mallala / 14.-15.08. – Morgan Park / 11.-12.09. – Eastern Creek / 23.-24.11. – Sandown.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen