Superstars GT Sprint - „… und noch eine neue GT-Serie“

Die obige Überschrift zitiert ein Posting aus dem GT-Eins-Forum – berechtigterweise wird dort die Frage gestellt, ob es denn neben FIA-GT und GT-Open (sowie allen nationalen Serien) noch machbar ist, ein entsprechendes Teilnehmerfeld an den Start zu bekommen.

Ausgeschrieben werden sollen im Rahmen von Superstars-Series-Veranstaltungen zwei über je 25 Minuten plus eine Runde führende Läufe für die Klassen GT2, GT3, GT4 und GT Cup. Der vorläufige GT Sprint-Kalender umfasst laut Marketing-Broschüre des Promotors Roma Formula Futuro folgende Termine: 28.03. – Monza / 18.04. – Imola / 23.05. – Portimao / 13.06. – Hockenheim / 19.09. – Paul Ricard / 10.10. – Vallelunga / 28.11. – Kyalami. Gerade in Italien, wo drei dieser sieben Events stattfinden werden, gibt es mit der zuletzt wieder erstarkten offiziellen GT-Meisterschaft des ACI, der Coppa Italia bzw. ab 2010 der EOS von Peroni-Promotion sowie zwei GT-Open-Läufen bereits ein umfangreiches Betätigungsfeld für Mannschaften aus der GT-Szene.

Team Kolles R10 auch 2010 wieder unterwegs

 Das Team Kolles hat gestern offiziell bestätigt. dass man auch 2010 wieder mit den beiden Audi R10 Tdi in der Le Mans Serie und beim 24 Stunden Rennen von Le Mans antreten wird. Zusätzlich wird das Team von Collin Kolles auch den Intercontinental Cup ins Visier nehmen. Die Bestätigung der Fortsetzung des auf zwei Jahre ausgelegten Programms mit den R10 kommt nur wenige Tage nachdem der ACO in seinem technischen Reglement einen Waiver für den R10 ausgestellt und den Wagen weitestgehend von den für die Diesel-LMP1 ausgesprochenen Leistungsrestriktionen ausgespart hat. Damit kam man dem Wunsch von Teamchef Kolles und Technik-Direktor Joachim Mattheis nach, die gegen Ende der vergangenen Saison mit den ex-Werkswagen von der Performance her gerade mal auf einem Level mit den Konkurrenten aus der LMP1-Klasse waren und bei einer generellen Beschneidung der Dieselwagen als bislang einziges Privatteam mit Vorjahresautos hoffnungslos ins Hintertreffen geraten wären.

Das bislang in der DTM engagierte Team Kolles hatte in der vergangenen Saison den Einstieg in die LMP1 mit zwei Audi R10 gewagt, nachdem Audi selber die Neukonstruktion R15 in Angriff genommen hatte. In Le Mans überraschte die Mannschaft mit einer soliden Vorstellung auf den Endplätzen 7 und 9. In der Le Mans Serie gelang das beste Ergebnis beim Rennen am Nürburgring, wo lediglich ein Reifenschaden am Wagen von Narain Karthikeyan, Andrew Meyrick und Charles Zwolsman den Sprung aufs Podium vereitelte.

Details zum Fahrerkader will die aus Greding bei München stammende Mannschaft in den nächsten Tagen bekannt geben. Jedenfalls wird so auch im kommenden Jahr die einzige deutsche LMP1-Mannschaft wieder in den Kampf um die Punkteplätze in der 1000km-Serie eingreifen können.

rhino's Team Leipert wiederholt Förderprogramm in 2010

leipert_teamDas rhino´s Team Leipert hat bekannt gegeben, dass das Programm mit den Ascari KZR1 GT3 fortgesetzt wird. Anlässlich der Verlängerung des Junior-Sponsorprogramms von Teampartner rhino's ist die Mannschaft in der Lage, auch 2010 wieder Fahrerplätze auf den Ascari für das ADAC-GT-Masters und die FIA-GT3 Europa-Meisterschaft anzubieten. Zusätzlich steckt man gerade in den Vorbereitungen, mit dem Ascari das erste 24h-Rennen in Dubai zu absolvieren, das im kommenden Januar den Start der Sportwagensaison einläutet.

Das rhino´s Team Leipert hatte zu Beginn der vergangenen Saison die zwei Ascari-Boliden erstmals als reguläre Starter im deutschen GT-Championnat eingesetzt. Das Team startete mit den Piloten Marcel Leipert, Daniel Keilwitz, Ronny Bremer, Fredi Barth, Martin Matzke, Stain Sorlie und Norman Knop im GT-Masters. Bestes Saisonergebnis der Mannschaft war ein dritter Rang im achten Saisonlauf der deutschen GT-Meisterschaft am Eurospeedway Lausitzring. Bester Pilot der Wegberger Mannschaft war im vergangenen Jahr Marcel Leipert mit 19 Punkten und dem 15. Rang in der Meisterschaft. Das Team errang mit 31 Punkten Rang 8 in der Endwertung. In der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft absolvierte man einen Schnuppereinsatz in Zolder, den das Team im Mittelfeld abschloss.

2010 wird man nicht nur in den GT-Meisterschaften sondern auch wieder der Procar, dem ADAC-Formel-Masters und der ATS-Formel 3 aktiv sein. Piloten, die sich für das rhinos Junior-Förderprogramm bewerben und vor der Sponsor- und Teamjury bestehen, winkt ein Meisterschafts-abhängiger Budget-Zuschuss von bis zu 50.000 Euro. Potentielle Kandidaten können sich auf der Website des rhino´s Team Leipert über die Teilnahmekriterien informieren.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen