Bioracing Series – Saisonrückblick 2009

09bio930Der vor allem aus der französischen GT-Szene bekannte 27-jährige Morgan Moullin-Traffort (CD Sport-BRS 4,0; Bild) dominierte die zweite Saison der Bioracing Series, die ihre Rennen überwiegend im Rahmen der Super Serie FFSA austrägt. Von den heuer 14 Läufen der mit Ethanol E85 betriebenen BRS-Prototypen gewann Moullin-Traffort acht, war viermal Zweiter und einmal Dritter, was ihm - abzüglich eines Streichresultates - 230 Punkte einbrachte.

Auf den Ehrenplätzen der Gesamtwertung landeten Christophe Lefranc (Geoscan Competition; 177 / fünf Siege, dreimal Zweiter) sowie Aurelien Mathelin (AB Sport; 150 / ein Sieg, viermal Zweiter, dreimal Dritter). Den Gentleman-Cup gewann Franck Martinez (CD Sport), der mit 72 Zählern im Jahres-Endklassement Rang 5 hinter Lionel Mazars (Mazars Racing; 113) belegte. 2009 trugen sich insgesamt 35 Piloten in die Punktetabelle der Serie ein.

Porsche mit neuen LMP-Plänen?

essexatporschekurveWie lauten die Pläne von Porsche bezüglich der LMP-Klasse? Wie vermeldet soll im kommenden Jahr zumindest das amerikanische Cytosport-Team einen oder gar zwei Porsche RS-Spyder in der ALMS an den Start bringen. In Europa wird es dagegen wohl keinen Einsatz geben, wenn eine Meldung unserer Kollegen von Speedweek zutrifft. Demzufolge hat Porsche-Entwicklungschef Wolfgang Dürrheimer anlässlich der Jahresabschlussfeier noch einmal bestätigt, dass abgesehen vom Cytosport-Engagement das drei-Jahres-Programm des Werkes für den RS-Spyder nun offiziell zum Ende gekommen ist. Das schliesse Einsätze in der Le Mans Serie und beim 24 Stunden Rennen von Le Mans für das kommende Jahr aus.

Den Porsche-Fans bleibt dennoch Hoffnung. Dürrheimer's Chef Michael Macht hat auf derselben Veranstaltung unseren Kollegen von Autosport eröffnet, dass es im Frühjahr eine „... überraschende Ankündigung mit grossen Zukunftsplänen ...“ bezüglich des Sportwagen-Engagements geben würde. Diese Worte fielen in Zusammenhang mit dem Bekenntnis zum Le Mans-Interesse, das Macht noch einmal unterstrich. „... Jeder bei Porsche würde gerne in Le Mans noch einmal um den Sieg fahren wollen. Wenn wir uns auf den Weg machen, müssen wir gut vorbereitet sein; wir werden nur in Le Mans auftauchen, wenn wir einen Chance auf den Gesamtsieg haben.“

Gibt es 2010 die Möglichkeit, dass Porsche zur Top-Klasse an der Sarthe zurückkehrt? Die 16-fachen Sieger würden dort sicher mit offenen Armen empfangen werden.

Weihnachtsüberraschung von PRC

unbenannt600Überraschung am 24. Dezember:

Pedrazza Racing Cars sendet Weihnachtsgrüße aus Vorarlberg und gibt gleichzeitig einen weiteren Ausblick auf das neue Design für die Saison 2010.

Das von Grund auf neu designte Auto namens S5 wird in der Sports Car Challenge und in Meisterschaften nach dem C/N-Reglement mit einer Reihe von Motorisierungen eingesetzt werden können, inklusive eines neuen Turbo-Vierzylinders auf Audi/VW-Basis mit einer Leistung von 450 PS.

Für die Klasse C/N bis 2 Liter Hubraum ist der bewährte Vierzylinder-Motor von Honda als Triebwerk vorgesehen.

Das Christkind ist allerdings nicht inbegriffen ... 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen