Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Emanuele Pirro kann sich mit dem Dasein als GT-Pilot für Audi offensichtlich nicht zufrieden geben. Daher erwirkte der fünffache Le Mans Sieger nun bei den Ingolstädtern eine Freigabe, um für das Lola-Team von Drayson Racing sein LMP-Können wieder zu aktivieren. Der italienische Routinier wird den grünen Lola B10/80-Judd bei den 12h von Sebring, den 24h von Le Mans und den 1000 Meilen von Road Atlanta fahrerisch verstärken. Neben Pirro werden Teambesitzer Lord Drayson und Jonny Cocker die Besatzung des von Dale White gemanagten Wagens bilden.
Für Pirro, der alle seine 5 Le Mans-Siege in den Wagen aus Ingolstadt erzielte, ist es nach eigener Aussage das erste Mal seit langer Zeit, dass er einen nicht-Turbo-betriebenen Wagen bewegen wird. Neben dem Klassiker an der Sarthe hat der 48-jährige Italiener sowohl Sebring als auch das Petit Le Mans je dreimal gewinnen können und war zweimal ALMS-Meister. Einen besseren Piloten für das anvisierte Programm zu finden, dürfte für die Mannschaft von Lord Drayson daher wohl kaum möglich sein. Die vielen Fans die der gebürtige Römer noch bei den Ingolstädter Anhängern hat, werden sicher auch mit Wohlwollen sein Comeback im LMP betrachten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )

Das deutsche Sportwagentalent Christopher Haase (Bild links) steigt 2010 endgültig in die GT1-Klasse auf. Der amtierende FIA-GT3-Champion und ehemalige ADAC-GT-Masters-Champion wird in der kommenden Saison einen der beiden Lamborghini Murcielago des deutschen Reiter Engineering Teams steuern. Als Teamkollegen bekommt Haase niemand geringeren als den 45-jährigen Niederländer Peter Kox (re.) zugewiesen. Kox hier vorzustellen erübrigt sich – der gebürtige Eindhovener und ex-Aston Martin-Werkspilot hatte unter der Woche schon seine Verpflichtung im Young Driver Aston Martin DBR9 für Le Mans bekannt geben können. Kox hat in seiner bisherigen Rennkarriere schon reichlich GT1-Erfahrung gesammelt und gehörte in den Lamborghini des Reiter-Teams schon lange zum erweiterten Fahrer-Kader.
Damit hat die bayrische Mannschaft schon einen ihrer Murcielago-R-GT für die FIA-GT1 Weltmeisterschaft stark besetzt. Nun gilt es noch den zweiten Wagen mit zwei Piloten zu besetzen, wobei zum erweiterten Kandidatenkreis der potentiellen Piloten sicher auch der schnelle deutsche Privatier Albert von Thurn und Taxis und der Russe Roman Rusinov gehören dürften.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Rebellion Racing hat den britischen ex-Le Mans-Sieger Guy Smith für die 24h an der Sarthe mit ins Team geholt. Die letztes Jahr unter Speedy Team Sebah formierende Mannschaft tritt in dieser Saison mit zwei Lola LMP1 mit Judd-Motoren - umsigniert unter dem Namen der Schweizer Uhrenmanufaktur Rebellion - in der Le Mans Serie und bei den 24h von Le Mans an. Smith soll den Wagen von ex-Pescarolo-Pilot Jean-Christophe Boullion und Andrea Belicchi verstärken.
Der 35-jährige Brite wird mit dem Rebellion-Team seine 7. Ausgabe des Langstreckenklassikers bestreiten. 2003 gehörte er gemeinsam mit Tom Kristensen und Rinaldo Capello zu den Piloten des Sieger-Bentleys. Im Folgejahr gelang ihm auf einem Audi des Veloqx-Teams das zweite Podium an der Sarthe. Im vergangenen Jahr nahm er auf dem Quifel-ASM-Zytek LMP2 am Klassiker teil.