V de V – bevorstehende Tests in Dijon

Die tiefen Temperaturen der letzen Wochen schienen die Sinnhaftigkeit der beiden VdeV-Testtage am 26./27.02. in Dijon in Frage zu stellen. Gemäß den aktuellen Wetterprognosen sieht es nun aber etwas günstiger aus: Bei Mittagswerten von 10 bis 12 Grad darf man zumindest an einem der beiden Tagen auf trockene Fahrbahnbedingungen hoffen.

Ibanez Racing vor dem LMS-Aus

Ibanez RacingDas französische Ibanez Racing Team sieht seine Pläne für die kommende Saison gefährdet. Das hat Teammanager Jose Ibanez unseren Kollegen von Endurance-Series.com in einem Interview offenbart. Die Finanzierung des LMS-Programms ist in Frage gestellt, da das Team vom ACO für das 24 Stunden Rennen von Le Mans als neue Mannschaft nur auf der Reserveliste der LMP (an vierter Stelle) berücksichtigt worden ist. Dadurch hat die Truppe, die im letzten Jahr einen Courage LC75 in der LMP2-Klasse einsetzte, bereits einen Sponsor und einen interessierten Piloten verloren. Sponsoren für die Le Mans Serie stehen im Augenblick nicht bereit. Zudem muss ein neuer Paydriver her.

Der im letzten Jahr eingesetzte Courage wurde mittlerweile verkauft und soll durch einen Lola B05/40 ersetzt werden, den man aus dem Fundus des amerikanischen BK-Motorsport-Teams zu erwerben trachtet. Aus Budgetgründen müsste der geplante Wechsel des Antriebsaggregats von einem Mazda auf einen Judd-Treibsatz allerdings verschoben werden – keine guten Voraussetzungen um eine Saison in der Le Mans Serie zu starten.

Das Formula Le Mans-Engagement der Mannschaft verlief nach eigener Aussage enttäuschend und wird nicht fortgeführt werden. Sollten sich die Budgetprobleme nicht lösen lassen, dann wird sich die Truppe wohl in die VdeV Endurance Serie zurückziehen, wo man das Engagement von bis zu drei Norma plant.

Mansells bei ersten Tests zufrieden

bmm_portimao_02Trotz strömendem Regen für die meiste Zeit des zweitägigen Tests auf der Rennstrecke in Portimao schloss das neu formierte Beechdean Mansell Motorsport Team ihren ersten Test mit dem Ginetta-Zytek LMP1 erfolgreich ab. Bei diesem Test bekamen Nigel, Greg und Leo Mansell viel Zeit hinter dem Lenkrad, um sich an das Fahrzeug zu gewöhnen. Am Ende des Test zeigte sich die ganze Mannschaft mit den gefahrenen Zeiten, sowohl bei Regen als auch bei trockener Strecke, und mit dem Lernprozess sehr zufrieden, konnte man doch mit dem anwesenden Oreca-Team mithalten.

Am ersten verregneten Testtag absolvierte ex-F1 Weltmeister Nigel Mansell den shake down und arbeitete am Setup des Wagens. Die restliche Testzeit fuhren dann Leo und Greg Mansell. Erst im Laufe des zweiten Tages trocknete die Strecke soweit ab, dass sich das Team dazu entschloss auf Slicks zugehen.

„Dieser Test hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen, alles lief wirklich gut. Stolz bin ich vor allem auf Greg und Leo - die Zeiten der beiden sind für diese kurze Phase der trockenen Strecke sehr gut und sogar konkurrenzfähig im Vergleich mit dem Oreca Matmut-Wagen.“ sagte Nigel Mansell nach dem Test und fügt an: „Ein Team in gut vier Monaten auf die Beine zu stellen, ist einfach toll, und weil wir wissen dass wir uns auf eine große Herausforderung eingelassen haben, sind wir so zufrieden mit diesem ersten Test.“ Nächster Auftritt der Familie Mansell sind die offiziellen Testtage am 7-8. März in Paul Ricard.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen