Britischer Porsche Carrera Cup – 2010 neuerlich mit umfangreichem Programm

Auch heuer umfasst der Terminplan für den Britischen Porsche Carrera Cup wieder zehn Rennwochenenden zu je zwei Läufen, die an folgenden Austragungsorten stattfinden werden: Thruxton (03./04.04.), Rockingham (24./25.04.), Brands Hatch (01./02.05), Oulton Park (05./06.06.), Croft (19./20.06.), Snetterton (07./08.08.), Silverstone (21./22.08.), Knockhill (04./05.09.), Donington (18./19.09.) und nochmals Brands Hatch (09./10.10.).

Aston bei den Sebring-Tests der ALMS vorne

astonchateauelanMit einer 1:46,894 hat das Aston Martin-Werksteam bei den Wintertests in Sebring die schnellste Zeit aller Teilnehmer erzielt. In Abwesenheit der Werksmannschaften von Audi (die dieses Jahr nicht am Klassiker teilnehmen), Peugeot und Corvette erzielten Stefan Mücke, Chris Buncombe, Harold Primat und Adrian Fernandez die Bestzeit in der dritten von insgesamt vier ausgetragenen Sessions und lagen dabei in allen gezeiteten Sitzungen vorne. Auf dem zweiten Platz konnte sich der Lola des Intersport Racing-Teams behaupten. Die Mannschaft um Clint und John Field markierte mit einer 1:47,925 in der letzten Session die zweitbeste Zeit. Mit einer 1:48,153 belegte die Highcroft-Mannschaft mit ihrem ex-Acura HPD ARX01-c den inoffiziellen dritten Rang bei den Tests. Mit einer 1:56,053 in der letzten Session war der Genoa Racing-Formula Le Mans-Prototyp von Larry Connor am Ende das schnellste registrierte Gefährt in der neuen Markenpokal-Klasse der Serie.

Bei den GT2 war es eine klare Angelegenheit für das Team von Risi Competitione, bei dem Gianmaria Bruni und Jamie Melo mit einer 2:02.286 in der ersten der Sitzungen die Klassenbestzeit markierten. risisebringtestDas Ferrari-Team, das anlässlich der Testtage den Einsatz eines dritten Wagens bei den Langstreckenrennen der Serie in Zusammenarbeit mit Krohn Racing bekannt gab, lag in drei von vier Sessions vorne. Lediglich im Durchlauf am Montag nachmittag konnte das Rahal Letterman Racing Team mit dem BMW von Auberleen und Milner mit einer Zeit von 2:02,584 gegen halten. Die Bestzeit in der Porsche Challenge-Klasse erzielte Pilot Rob Walton auf einem der Kelly Moss-Porsche mit einer 2:07,795.

Die gesamten Zeiten der Tests können auf der Website der IMSA unter folgenden Links als PDF eingesehen werden:
Session 1

Session 2
Session 3
Session 4

Peugeot - Programm & Piloten 2010 sind offiziell

2010_908Peugeot hat das Programm für 2010 offiziell bekannt gegeben. Die Löwen setzen ihr Hauptaugenmerk wieder auf die Verteidigung des im vergangenen Jahres errungenen Le Mans-Sieges gegen Audi. Daneben stehen mindestens vier weitere Rennen in diesem Jahr auf dem Programm. Nach den 12h von Sebring, die man mit zwei Autos absolvieren wird, soll es bei den 1000km von Spa-Francorchamps zum direkten Kräftemessen mit Audi kommen. Dort sollen alle drei Werks-908 am Start stehen. Nach dem Marathon an der Sarthe steht das 1000km Rennen von Silverstone auf dem Programm. Als letzte Runde soll Shanghai absolviert werden, das damit wohl als asiatische Runde des Intercontinental-Cup geoutet wurde. Für das Petit Le Mans gibt es es dagegen derzeit noch keine Zusage, da diese Teilnahme wohl aus Budgetgründen noch auf der Kippe steht.

Der Pilotenkader wurde ebenfalls fixiert. Auf der #1 starten Alexander Wurz, Marc Gene und Neuzugang Anthony Davidson, der den dieses Jahr auf dem Highcroft-HPD-LMP2 antretenden Vorjahressieger David Brabham ersetzt. Die #2 werden Nicolas Minassian, Stéphane Sarrazin und Franck Montagny pilotieren. Auf der #3 werden Simon Pagenaud, Sébastien Bourdais und Pedro Lamy antreten. Zusätzlich im Team als Ersatzpiloten sind Christian Klien und Simon Pagenaud. Während die Crew der #1 auch in dieser Zusammensetzung in Sebring antritt, werden Lamy, Minassian und Bourdais den zweiten Wagen in Sebring steuern.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen