Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Als vierter und vorletzter Lauf der GT-Eins-Langstreckenserie 2010 stehen am 27.02. die 1000km von Mugello auf dem Programm. Vor dem letzten Lauf auf der Nordschleife dürfte dieses Event wohl das Highlight dieser Rennserie sein. 25-30 Teams werden zu dem etwa fünfstündigen Lauf erwartet, der ab 18:30 Uhr auf Sim-Race.tv auf Sendung geht. Das als Reminiszenz an die legendäre Mille Miglia gedachte 1000 km-Rennen auf dem virtuellen Kurs von Mugello verspricht ähnliche Rennaction wie das Rennen vor drei Wochen in Spa-Francorchamps, dessen Trailer nebenstehend als Appetithappen einzusehen ist. Die Moderatoren Lutz Enger und Harald Gallinnis freuen sich jedenfalls schon auf fünf kurzweilige Rennstunden bei diesem erneuten rFactor-Event.
Und es wird eine Vorentscheidung geben, welches Team diese einmalige Rennserie für sich entscheiden kann. Three Sixty-Racing auf Porsche, momentan mit 47 Punkten auf P1 vor Brakesman 1 (Corvette) und HP Racing (Ford GT) mit jeweils 42 Zählern, werden alles geben, um sich für den Sieg in der Serie in eine aussichtsreiche Position zu bringen. Denn mit dem virtuellen Eifelpokalrennen auf der Nürburgring Nordschleife folgt in drei Wochen ein Finale, das kaum anspruchsvoller für die teilnehmenden Mannschaften ausfallen kann.
|
|
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Pierre Kaffer hat nun doch noch ein ALMS-Programm fixieren können. Der GT2-Sieger der drei Langstreckenklassiker für Sportwagen in 2009 – 12 Stunden von Sebring, 24 Stunden von Le Mans und Petit Le Mans, Atlanta – auf dem Risi Competitione-Ferrari F430 GTC ist auch 2010 wieder an Bord des amerikanischen GT2 – zumindest bei den drei vorgenannten Langstreckenrennen. Dort unterstützt er die Stammpiloten Gianmaria Bruni und Jaime Melo. Zusätzlich zu den drei Langstreckenklassikern wird Pierre ein weiteres Rennen in der ALMS gemeinsam mit Jaime Melo bestreiten: Kaffer ersetzt Bruni für das Rennen in Road America, da dieser Verpflichtungen in Europa hat.
Die letzten zwei Jahre waren für den ehemaligen Audi-Piloten im Ferrari sehr erfolgreich. Drei Siege, sechs Podiumsplätze und kein Ergebnis schlechter als der sechste Platz – das war vorzeigefähig! Dementsprechend motiviert geht der Deutsche Le Mans Serie-Vizemeister und 1000km Nürburgring-Sieger von 2004 in sein Amerika-Programm, auch wenn es vom Umfang her hinter den Erwartungen zurückbleibt. “Risi Competitione ist ein tolles Team und ich bin froh, auch in dieser Saison einige Rennen für Giuseppe Risi fahren zu können. Ich bin sicher, dass Gimmi, Jaime und ich eine sehr starke Fahrerkombination für die Langstreckenrennen sind. Ich freue mich auf meine drei Rennen in den USA, weil ich es genieße, dort zu fahren. Die Atmosphäre und das ganze Drumherum ist etwas ganz Besonderes. Le Mans wird auch in diesem Jahr wieder außergewöhnlich, denn das Starterfeld ist riesig und das Zuschauerinteresse ist gigantisch. Den Titel dort zu erringen und erst recht ihn verteidigen zu können, ist einfach für jeden Rennfahrer ein Traum.”
Wie bereits vermeldet, gibt es auch ein LMS-Programm für Pierre, der zumindest die ersten beiden Läufe der 1000km-Rennserie auf dem CR Scuderia Ferrari an der Seite von Pierre Ehret und Phil Quaife bestreiten wird. Nun fehlt dem 34-jährigen Piloten nur noch ein konkurrenzfähiges Cockpit für die 24 Stunden am Nürburgring
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Nun stehen fünf der sechs geplanten Renntermine der Spezial Tourenwagen Trophy 2010 fest. Die Auftaktveranstaltung wird vom 23.-24. April auf dem Salzburgring steigen, während das Finale vom 22.-24. Oktober wie schon in den letzten Jahren in der Eifel stattfindet. Der zweite Lauf wird ebenfalls auf dem Nürburgring im Rahmen der AvD 100 Meilen ausgetragen. Genau wie im vergangen Jahr wird dabei das STT-Feld gemeinsam mit den 100 Meilen ins Rennen geschickt. Die gleiche Variante wird es auch beim dritten Lauf in Hockenheim geben. Das badische Motodrom ist Anfang Juli Austragungsort des vierten Laufes. Eine Veranstaltung wird noch gesucht, nachdem die Ardennen Trophy in Spa erneut abgesagt werden musste.
Wie die Termine nimmt auch die Starterliste der Spezial Tourenwagen Trophy Gestalt an. Mit Michael Bäder (BMW Z4 V8) und Gerald Schalk, der sich seinen Porsche 997 Turbo mit Jürgen Alzen teilen wird, hat die STT hochkarätige Neuzugänge aus der Langstreckenmeisterschaft für die kommende Saison überzeugen können. Aus der Schweiz bekommt die Serie mit Christian Hofmaenner (Mitsubishi Evo 10) und Walter Vonwyl (Porsche 996 GT3 RS - Foto) ebenfalls Zuwachs.
STT-Termine 2010:
23.-24. April Salzburgring
01.-02. Mai Nürburgring
19.-20. Juni Hockenheim
02.-03. Juli Hockenheim
5. Veranstaltung wird noch gesucht!
22.- 24. Oktober Nürburgring