• Startseite

News

Italienische GT - Vallelunga - Ergebnis Lauf 2

AF Corse-Ferrari F458 GT2 - www.acisportitalia,itMarco Cioci / Ferdinando Geri (AF Corse-Ferrari F458 GT2, Bild / 1. GT2) holten den Gesamtsieg beim zweiten Rennen der Klassen GT2, GT3 und GT4 in Vallelunga. Zweite wurden Mario Cordoni / Paolo Ruberti (Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R; +27,526s / 1. GT3) vor Marco Bonanomi / Gianluca Giraudi (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +37,817s), Michele Merendino / Davide Di Benedetto (RC Motorsport-Corvette Z06; +1:14,138) sowie Matteo Cressoni / Tiziano Frazza (Nova Race-Ginetta G50; -2 R. / 1. GT4). In der GT3-Punktetabelle führt Bonanomi (180) vor seinem Teamkollegen Andrea Sonvico (169) und Cordoni (148) - zwischen diesen drei Piloten fällt beim Saisonfinale Mitte Oktober in Monza die Titelentscheidung dieser Kategorie.

Aston Martin erringt grössten Erfolg des Jahres in Laguna Seca

Stefan Mücke, Adrian Fernandez und Harold Primat haben am Samstag abend beim ALMS-Lauf in Laguna Seca (der Link führt zum Rennergebnis auf unseren Seiten) den ersten Laufsieg sowie den ersten ALMS-Gesamtsieg überhaupt für Aston Martin Racing in diesem Jahr erzielt. Zwei Wochen vor dem Intercontinental Le Mans Cup-Lauf beim Petit Le Mans gelang der Werkscrew ein Sieg auf der kalifornischen Traditionsrennstrecke bei Monterey, beim im 6h-Format ausgetragenen Rennen. Den zweiten und den dritten Rang belegten die beiden Lola-Mazda-LMP1 des Dyson Racing-Teams. Da der zweite Lola-Aston des Muscle Milk-Teams wegen technischer Probleme aufgrund einer defekten Ölpumpe nur mit grossem Rückstand ins Ziel kam, sicherte sich die Dyson-Mannschaft so vorzeitig den LMP1-Titel in der ALMS. Es ist der zweite ALMS-Titel für Dyson Racing nach dem LMP675-Klassentitel 2003. Die Fahrermeisterschaft ging vorzeitig an Chris Dyson und Guy Smith.

Während in der LMP2-Klasse die einzigen Starter - das Level 5 Motorsport-Team mit dem brandneuen HPD-Honda – zu einem 4. Gesamtrang und damit einem ungefährdeten Klassensieg kreuzte, setzte sich in der LMPC-Klasse in einem dramatischen Finish die Mannschaft von Genoa Racing mit dem Wagen von Lux / Julian / Guasch auf Gesamtrang 5 durch. Der Mannschaft kam dabei eine späte Gelbphase zur Hilfe, ohne die man sonst den Klassensieg an den nur 0,3s dahinter befindlichen Core Autosport-LMPC von Jeanette / Gonzales / Junco verloren hätte. Auf Rang 3 konnte sich der beste Intersport Racing-LMPC von Marcelli / Ducote / Ducote durchsetzen.

Während der in einer Sonderklasse startende Porsche GT3R Hybrid als bester GT-Wagen ohne Punkteausbeute das Rennen auf Gesamtposition 10 beendete, fuhr nur 3s dahinter die Flying Lizard Motorsport-Mannschaft mit dem 997 RSR von Jörg Bergmeister & Patrick Long den ersten Klassensieg für die gebeutelte Mannschaft in diesem Jahr ein. Bergmeister konnte in der letzten Runde noch den bis dahin führenden Risi Competitione-Ferrari F458 kassieren, der mit leer gefahrenem Tank über die Strecke stotterte. Die beiden Porsche-Werksfahrer schlugen den Rahal Letterman Racing-BMW M3 GT2 von Joey Hand und Dirk Müller um nur 3,5s, die damit allerdings den GT2-Titel für BMW vorzeitig in trockene Tücher brachten. Rang 3 in der GT-Klasse belegte der Extreme Speed-Ferrari von Sharp / van Overbeek.

Die GTC-Klasse gewann der The Racers Group-Porsche von Pumpelly / Ende / Ludwig vor den Teams von Black Swan Racing und Green Hornet. In zwei Wochen steht mit dem Petit Le Mans der Saisonabschluss der ALMS in Zusammenarbeit mit dm Intercontinental Le Mans Cup an. Auf dem Kurs von Road Atlanta werden nach derzeitigen Infos 60 (!) Wagen erwartet, welche die Spitze des Feldes in der ALMS und dem Weltcup des ACO repräsentieren.

PCC Oschersleben - nur noch 2 Briten als Titelkandidaten

pcc8a.jpgVom zweiten Startplatz aus holte sich Konrad Motorsport Pilot Nick Tandy beim achten und vorletzten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland seinen dritten Saisonsieg. Mit dem Erfolg in der Motorsport Arena Oschersleben baute der Brite seine Führung im Markenpokal vor dem Finale auf 12 Zähler aus. Der einzig verbliebene Rivale um den prestigeträchtigen Titel, Landsmann Sean Edwards, rettete in einem dramatischen Rennen unter schwierigsten Streckenbedingungen Rang fünf ins Ziel und wahrte damit seine Chance, in fünf Wochen in Hockenheim doch noch Meister zu werden.

Kurz vor dem Start des 22-Runden-Sprints hatte es leicht zu nieseln begonnen und im Verlauf des Rennens regnete es immer stärker. Dies sorgte selbst beim mit Abstand führenden Nick Tandy für einige Schrecksekunden gegen Ende des Rennens. "Es war wohl mein schwierigstes Rennen dieses Jahres, die Strecke wurde von Runde zu Runde feuchter und rutschiger – und ich war der Führende, bei dem die Anderen schauen konnte, was passiert. Ein paar Mal war ich neben der Strecke, aber es gab keinen Grund zur Panik. Ich hatte mir ja anfangs einen guten Vorsprung herausgefahren, von dem ich dann profitieren konnte.“ Als kurz vor Schluss das Safety-Car ausrückte, weil ein Auto im Kiesbett stand, fuhr der Vizemeister des Vorjahres hinter dem Sicherheitsfahrzeug ungefährdet als Erster ins Ziel.

pcc8b.jpgAls Zweiter freute sich der amtierende Champion und derzeit Führende des internationalen Porsche Mobil1 Supercup, Rene Rast, über das Safety-Car. Der Förch Racing-Pilot hatte sich wie Tandy bereits am Start am Trainingsschnellsten Nicki Thiim vorbeigeschoben. In den letzten Runden witterte jedoch Thiim hinter Rast Morgenluft. Auf der nassen Fahrbahn fuhr der Däne von Hermes Attempto Racing wie beflügelt und holte pro Runde eine halbe Sekunde auf Rast auf. Für den Sieger des Lausitzring-Rennens kam das Safety-Car daher zur Unzeit auf die Strecke, denn es machte seine Hoffung zunichte, doch noch den zweiten Platz zu erobern. Mit Rang 3 katapultierte sich Thiim aber auf den dritten Rang der Gesamtwertung.

Auch für Jan Seyffarth aus Querfurt ist Oschersleben ein Heimrennen. Der Vizemeister des Porsche Carrera Cup Deutschland 2008 freute sich, am Ende einer schwierigen Saison zum zweiten Mal Vierter zu werden. Obwohl der enge Kurs nicht eben zum Überholen einlädt, gab es mehrere Positionswechsel zwischen dem Piloten von SMS Seyffarth Motorsport und dem amtierenden Meister Nicolas Armindo – ein Duell, das Seyffarth am Ende für sich entscheiden konnte. Der Franzose von Hermes Attempto Racing verlor seinen sicher geglaubten fünften Rang in der Schlussphase durch einen Ausrutscher.

Von Armindos Pech profitierte Sean Edwards, der so wieder einen Platz gut machte. Der Brite fuhr ein kampfstarkes Rennen, in dem er mit Nicki Thiim in den ersten Runden gleich zwei Mal die Plätze tauschte. Sieben Runden vor Schluss wurde die Lage für den Deutsche-Post-Piloten dramatisch: Edwards büßte beim Räubern über die Streckenbegrenzung seinen Frontspoiler ein, zeigte danach aber sein ganzes Können, als er auf der nassen Strecke dieselben Rundenzeiten fuhr wie die Konkurrenz. Mit Rang fünf betrieb Edwards Schadenbegrenzung in Sachen Titel.

Am 17. September strahlt der TV-Sender Sport1 von 17:05 bis 17:35 Uhr das Carrera Cup-Magazin mit Rennrückblick, Interviews und Reportagen aus. In der Fahrerwertung führt nach acht von neun Läufen Nick Tandy mit 122 Punkten vor Sean Edwards (110), Nicki Thiim (85), Jeroen Bleekemolen (84) und Jaap van Lagen (81). Bester Deutscher Pilot ist René Rast (75) auf Platz 6. In der Teamwertung führt vor dem Finale das Team Deutsche Post by tolimit mit 177 Punkten vor Konrad Motorsport mit 147 Zählern.

International GT-Open - Portimao - Ergebnis Lauf 2

Int. GT-Open - 2011 Portimao R2 - www.gtopen.netDie ersten sieben Plätze der Gesamtwertung des zweiten GT-Open-Laufes auf dem Autodromo do Algarve wurden von Ferrari-Teams belegt: Soheil Ayari / Joel Camathias (JMB-Ferrari F458 GT2) siegten vor Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F458 GT2; +19,281s), Marco Frezza / Juan Manuel Lopez (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; +23,642s), Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Edil Cris-Ferrari F458 GT2; +41,623s) sowie Philipp Peter / Michal Broniszewski (Kessel Racing-Ferrari F458 GT2; +43,911s). Als Sechste gewannen Stefano Bizzarri / Andrea Rizzoli (AF Corse-Ferrari F458 GT3; +1:01,069) die GTS-Klasse gefolgt von Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F458 GT3; +1:28,416).

In der Punktetabelle der Serie führt Ayari (147) vor Ramos (140), Montermini / Moncini (136), Bontempelli / Gattuso (129) und Frezza / Lopez (122). Die nächste GT-Open-Runde wird Anfang Oktober in Monza ausgetragen.

Assen endet mit Siegen für Alpina und Ferrari

Unter diesem Link findet ihr unsere Berichterstattung vom vergangenen ADAC-GT-Masters-Rennwochenende in Assen.

Je ein Sieg für das Engstler-Alpina-Duo Alexandros Margaritis / Dino Lunardi und die Farnbacher Racing-Piloten Dominik Farnbacher / Niklas Kentenich mit dem Premierenerfolg des Ferrari F458 in der Meisterschaft standen am Ende zu vermelden. Wobei der hochdramatische zweite Lauf den Titelkampf zumindest bis zum Finale in Hockenheim in zwei Wochen vertagte. Dort reisen die Alpina-Piloten nun als Tabellenführer an.

Italienische GT - Vallelunga - Ergebnis Lauf 1

RC Motorsport-Corvette Z06R - www.acisportitalia.itDie Gesamt-Podiumsplätze beim ersten Rennen der Klassen GT2, GT3 und GT4 in Vallelunga gingen an Michele Merendino / Davide Di Benedetto (RC Motorsport-Corvette Z06, Bild; 1. GT3), Mario Cordoni / Paolo Ruberti (Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R; +14,622s) und Marco Cioci / Ferdinando Geri (AF Corse-Ferrari F458 GT2; +16,567s / 1. GT2). Andrea Sonvico / Rinaldo Capello (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +35,408s) wurden Vierte vor Gianluca De Lorenzi / “Spidey” (GDL Racing-Porsche 997 RSR; +1:40,905) sowie der bestplatzierten GT4-Mannschaft Manuel Lasagni / Piero Foglio (Nova Race-Ginetta G50; -2 R.).

International GT-Open - Portimao - Ergebnis Lauf 1

Int. GT-Open - 2011 Portimao R1 - www.gtopen.netDas samstägliche GT-Open-Rennen in Portimao gewannen Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Edil Cris-Ferrari F458 GT2) vor Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F458 GT2; +8,121s) und Philipp Peter / Michal Broniszewski (Kessel Racing-Ferrari F458 GT2; +25,514s). Mit Rang 4 erzielten Vater und Sohn Talkanitsa im AT Racing-Ferrari F458 GT2 (+32,919s) ihr bestes Ergebnis in dieser Serie, Soheil Ayari / Joel Camathias (JMB Racing-Ferrari F458 GT2; +37,387s) wurden Fünfte. Stärkste Mannschaft aus der GTS-Klasse waren Gianluca Roda / Fabio Babini (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; +1:26,163) auf Gesamt-Rang 7.

39 GT-Masters Teams in Assen

Abt 201039 Teams sind an diesem Wochenende beim GT-Masters im niederländischen Assen aktiv. Neben den regulären Startern starten drei zusätzlichen BMW Z4 GT3 des schwedischen West Coast Racing-Teams und der niederländischen Faster Racing-Mannschaft, die ja auch die FIA-GT3 Europa-Meisterschaft anführt, allerdings in Assen ohne Punkteberechtigung startet. Ferner verstärken die zweite Mintgen Motorsport-Viper und der Novidem-Swiss Racing-Audi R8 LMS GT3 das Feld.

Das Ergebnis des am Freitag ausgefahrenen Qualifyings lässt wieder ein gutes Wochenende für die Crew von Abt Sportsline erwarten, die schon im Vorjahr beide Rennen im niederländischen Assen gewinnen konnten. Die Pole für den ersten Lauf erzielte Abt-Pilot Christer Jöns vor dem Engstler Alpina von Dino Lunardi, der Corvette von Diego Alessi und dem Reiter Engineering-Lamborghini der Stuck-Brüder.

Die Pole für den zweiten Lauf am Sonntag hat Jöns Teamkollege Christopher Mies - Abt hatte wieder im Vorfeld des Rennen die Besatzungen getauscht und Ludwig / Mies andere Teampartner zugeteilt, um die Restchancen auf die Meisterschaft zu vergrössern - vor Alpina-Pilot Margaritis, Abt-Kutscher Jens Klingmann und Callaway Competition-Pilot Daniel Keilwitz erzielt.

Die beiden Rennen an diesem Wochenende um 12 Uhr am Samstag und Sonntag werden wieder wie gehabt von Kabel1 live übertragen. Auf der Website des GT-Masters steht zudem ein Live-Timing bereit.

Italienische GT und C.I.P. - Vallelunga - Freie Trainings

Autorlando-Porsche 911 GT3 R - www.acisportitalia.itZwei GT2-, vier GT3- und sieben GT4-Fahrzeuge gingen bei den Freitags-Trainings der Italienischen GT in Vallelunga auf die Strecke. Mario Cordoni / Paolo Ruberti (Autorlando-Porsche 911 GT3 R, Bild; 1:36,920 / 1:35,698) legten in beiden Sessions die Bestmarke vor, ihnen am nächsten kamen die Audi Sport Italia-Audi R8 LMS-Besatzungen Andrea Sonvico / Rinaldo Capello und Marco Bonanomi / Gianluca Giraudi.

Im 15 Wagen umfassenden Feld der Italienischen Prototypen-Meisterschaft dominierte erwartungs-gemäß Fabio Francia (Osella Engineering-Osella PA21J-Honda, 1:32,927 / 1:31,326), jeweils gefolgt von Davide Uboldi (Uboldi Corse-Norma M20FC-Honda).

International GT-Open - Portimao - Freie Trainings

19 Mannschaften (12 in der Super GT- und 7 in der GTS-Kategorie) traten zu den freitäglichen Trainingssessions der GT-Open-Serie auf dem Autodromo do Algarve an. Die Tagesbestzeiten in den beiden Klassen erzielten Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Edil Cris-Ferrari F458 GT2, Bild; 1:48,816) bzw. Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F458 GT3; 1:49,969).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen