24h Barcelona 2011 mit einem ansehnlichen Feld
Am kommenden Wochenende ist der Circuit de Catalunya in Montmeló nahe Barcelona Schauplatz für die 24h von Barcelona, die gemeinsam vom Kurs und dem königlichen katalanischen Automobilclub RACC ausgerichtet werden. Die niederländische Agentur Creventic, Veranstalter der 24 Stunden von Dubai, ist ebenfalls an der Ausrichtung beteiligt. Anders als bei einigen Langstreckenprojekten in der Vergangenheit haben die Niederländer in enger Kooperation mit dem nationalen Verband gearbeitet – mit durchschlagendem Erfolg: Nicht weniger als 66 Teams haben sich eingeschrieben. Mit Teams und Fahrern aus 20 Ländern, nicht nur aus Europa, sondern auch aus den Vereinigten Staaten, Russland, Australien und Hong Kong, ist ein ansehnliches Feld zusammen gekommen.
„Ende Februar haben wir unsere Zusammenarbeit mit dem Circuit de Catalunya und dem RACC für die Bewerbung der 24h von Barcelona angekündigt. Es freut uns, dass es jetzt, nach weniger als sieben Monaten, ein sehr starkes, internationales Feld mit 66 Fahrzeugen mit Teams und Fahrern aus 20 Ländern geben wird“, sagt Gerrie Willems von Creventic. „Viele regelmäßige Teilnehmer unserer anderen Veranstaltungen, der 24 Stunden von Dubai und der 12h Hungary, haben sich auch für dieses Rennen eingeschrieben. Alles ist bereit für ein großartiges Rennen, inklusive der Wettervorhersage!“
In der Klasse A6 sind die leistungsstärksten Autos wie der von Schubert Motorsport eingesetzte BMW Z4 GT3, Aston Martin DBRS9 und Porsche 997 am Start. Weitere Sportwagen gibt es in der Klasse SP2, wie z.B. der ungarische Brokernet Silversting, die Renault Mégane Trophy-Silhouettenfahrzeuge, Audi R8, Lamborghini Gallardo und Ford Mustang. Ein weiterer interessanter Teilnehmer ist das Werksteam der niederländischen Sportwagenmarke Saker in der SP3-Klasse.
Die Klasse A5 ist mit einem starken Kontingent an BMW- und Seat-Teams bestückt. Weitere Teilnehmer in dieser Klasse sind ein Holden Astra Turbo aus Australien und ein Lotus Exige. Während SEAT auch die Mehrheit in der Klasse A3T ausmacht, ist der Renault Clio das beliebteste Auto in der Klasse A2, ebenfalls mit einem Dutzend Nennungen. Hier besteht die Konkurrenz aus zwei Mini Turbo, einem Honda Civic Type R und einem Lotus Elise. In den Dieselklassen gehen ebenfalls mehrere BMW und SEAT an den Start.
Die Aktivitäten auf dem Circuit de Catalunya starten am Freitag, den 23. September, mit dem Freien Training für von 16:35 bis 17:10 Uhr, gefolgt vom Zeittraining von 18:00 bis 20:00 Uhr und dem Abendtraining von 21:10 bis 23:10 Uhr. Das Rennen startet am Samstag, den 24. September um 12:00 Uhr, der Zieleinlauf folgt 24 Stunden später. Im Rahmenprogramm fahren der spanische Renault Clio Cup und die EcoSeries. News, Ergebnisse, das Live-Timing und Bilder von den 24h von Barcelona gibt es unter live.24hseries.com.