• Startseite

News

FFF-Racing Piloten 2019

Das FFF Racing fffteamTeam hat die Piloten für die 3 Lamborghini Huracán GT3 des Blancpain GT Serien-Engagements bekannt gegeben. Das Team des chinesischen Teambesitzers Fu Songyang und von Teammanager und Werksfahrer Andrea Caldarelli hatte bereits ein Engagement sowohl in der Langstreckenserie des Blancpain GT Serien Endurance Cups als auch in den Sprintrennen der Blancpain World Challenge Europe bestätigt und wird dabei unter dem Label von Orange 1 FFF Racing antreten.

Den ersten Lamborghini steuert Caldarelli bei den Sprintrennen zusammen mit Marco Mapelli. Für die Langstreckenrennen kommt der Däne Dennis Lind als dritter Fahrer mit an Bord. Wagen 2 wird bei den Sprintrennen von Phil Keen und dem Japaner Hiroshi Hamaguchi pilotiert. Bei den Langstreckenrennen startet Keen zusammen mit Franck Perera und Giovanni Venturini in der Pro-Klasse. Für die Silver-Klasse ist das dritte Auto vorgesehen; dort starten in den Sprintläufen Diego Menchaca und Taylor Proto, die bei den Langstreckenrennen von Michele Beretta unterstützt werden.

EFP by TECE mit Car Collection im GT Masters

Unter der Bewerbung von „EFP Car Collection by TECE“ sollen in diesem Jahr zwei Audi R8 LMS der neusten Generation zum Einsatz kommen. Damit gibt es, nach einer teilweise höchst respektablen Premierensaison mit der technischen Unterstützung von Holzer Performance, für 2019 einen Wechsel des Technikpartners.

„Ich freue mich schon riesig auf die neue Saison. Nachdem wir in unserem Premierenjahr bereits sehr viel gelernt und uns stetig weiterentwickelt haben, glaube ich, dass wir auf ein ausgesprochen gutes Grundgerüst zurückgreifen können. Zudem bin ich überzeugt davon, dass auch der neue Audi R8 LMS wieder sehr viel Potential bieten wird“, sagt Elia Erhart, der sich das Lenkrad wie im Vorjahr mit Audi Sport-Fahrer Pierre Kaffer teilen wird.

Am Steuer des Schwesterfahrzeuges werden sich Florian Spengler, der das Team 2018 zusammen mit Erhart auf die Beine gestellt hatte und der neue italienische Audi Sport-Fahrer Mattia Drudi abwechseln. Drudi ersetzt damit Dries Vanthoor, der sich dieses Jahr bei Land Motorsport einbringen wird.

Car Collection Motorsport wird für den technischen Support der beiden Fahrzeuge verantwortlich sein. Das Team um Peter Schmidt und Denis Ferlemann hat sich Anfang des Jahres mit dem Gesamtsieg beim 24h Rennen von Dubai hervorragend in Szene setzen können.

Nielsen Racing setzt im Le Mans Cup auf Norma

Nielsen Racing nielsen httt backwird mit 2 Norma M30 LMP3 am Michelin Le Mans Cup 2019 teilnehmen. Das hat die britische LMP3-Truppe nun verkündet. Während die britische Mannschaft bereits 2 Ligier JS P3 LMP3 in der Europäischen Le Mans Serie genannt hat, kommt in der 2.Liga des europäischen ACO-Serienpakets nun das Konkurrenzprodukt von Norma zum Einsatz.

Im ersten Norma M30 LMP3 sind Colin Noble und Tony Wells als fahrer genannt worden, die auch beide in der ELMS antreten. Im zweiten Norma tritt der amtierende Radical European Masters Champion Alex Mortimer zusammen mit Radical-Pilot Mark Crader an.

Der Rennbericht zum Super-Sebring-Wochenende:

Der Rennbericht zum Super-Sebring-Wochenende der 12h von Sebring der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship und des 1000 Meilen/8h-Rennens der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft ist unter diesem Link auf unseren Seiten einzusehen. 2 der wichtigsten Sportwagenserien unserer Tage liefern an diesem Wochenende insgesamt 20 Stunden Rennaction ab. Viele Fotos, alle Rennergebnisse und die Geschehnisse vom Rennen sind in unserem wie immer ausführlichen Rennbericht einzusehen.

Leipert weitet GT4-ES-Programm aus

Leipert Motorsport leipert amggt4weitet das Engagement in der GT4-European Series aus. Statt wie bislang einen wird man 2019 2 Mercedes AMG GT4 in der Serie an den Start bringen. Mit zwei neuen Fahrerpaarungen, die beide jeweils in der Silver-Kategorie an den Start gehen werden, peilt das Team den Titel in der Klasse an.

Den ersten der beiden Mercedes AMG GT4 teilen sich die beiden Silver-Piloten Jan Kisiel und Max Koebolt. Während der 21-jährige Pole Kisiel, erster Meister des Audi TT-Cups, bereits 2017 für Leipert Motorsport in der Lamborghini Super Trofeo an den Start ging, kommt Max Koebolt neu ins Team. Der Champion der GT4-European Series 2017 gewann im letzten Jahr einen Lauf im Rahmen des Meetings am Hungaroring.

Den 2.AMG teilen sich der bereits im letzten Jahr engagierte 19-jährige Norweger Marcus Paverud und der amtierende ADAC Kart-Masters-Vizemeister Luci Trefz, der auch im ADAC GT4 Germany-Programm von Leipert startet.

GT Masters: MANN-FILTER Team HTP komplett

Maximilian Götz und Indy Dontje werden auch 2019 für das MANN-FILTER Team HTP ins Lenkrad einer der beiden gelben Mambas greifen. Sie komplettieren damit das Fahrer-Line-Up des Teams aus Altendiez für die ADAC GT Masters Saison 2019.
vettel ellis dontje goetz
Nach der Verpflichtung der beiden Junioren Fabian Vettel und Philip Ellis, steht mit Götz/Dontje nun auch die Besetzung des zweiten Mercedes-AMG GT3 fest. Mit Siegen in Most und am Nürburgring haben sie im vergangenen Jahr bereits ihre Qualitäten gezeigt.

„Max und Indy zählen zu den schnellsten GT-Piloten Europas“, sagt HTP-Teamchef Norbert Brückner. „Beide haben viel Erfahrung, kennen Fahrzeug, Team und Meisterschaft sehr gut und haben in der Vergangenheit mehrmals bewiesen, welch großes Potenzial in ihnen steckt. Nicht zuletzt sind beide bekannt starke Qualifier. In einer Rennserie, in der teilweise die schnellsten 30 Fahrzeuge im Training lediglich eine Sekunde Zeitunterschied haben, ist dies von mitentscheidender Bedeutung. Ich halte sie für eines der stärksten Fahrerduos in der gesamten Meisterschaft.“

„Mit Max, Indy, Philip und Fabian bringen wir ein Fahrerquartett an den Start, das nicht nur das Zeug dazu hat, unseren Titel in der Teammeisterschaft des ADAC GT Masters erfolgreich zu verteidigen, sondern hoffentlich mit etwas Rennglück auch von Anfang an um die Fahrermeisterschaft mitkämpfen kann“, ergänzt Jörg Engels, Director Brand Management Automotive Aftermarket bei MANN+HUMMEL.

Le Mans Cup-Programm für Beechdean AMR

Die beechdean amr lmcbritische Beechdean AMR Mannschaft kehrt nach einem Jahr Pause wieder in die ACO Rennszene zurück. Die bereits 2016 und 2017 in der Europäischen Le Mans Serie mit einem Aston Martin Vantage GTE engagierte britische Mannschaft wird dabei allerdings 2019 nur in der 2.Liga der Serie , dem Michelin Le Mans Cup antreten. Pilotieren werden den nagelneuen V8-Vantage GT3 der britische Teambesitzer Andrew Howard zusammen mit Aston Martin-Reserve-Pilot Ross Gunn. Das Le Mans Cup-Programm bekam aus finanziellen Gründen den Vorzug für die britische Mannschaft, da man gleichzeitig auch die britische GT-Meisterschaft mit Howard und Aston-Werkspilot Marco Soerendsen mit dem GT3-Wagen bestreiten will.

Tempesta Racing Ferrari in BES und GT-Open

Die tempesta racingbritische Tempesta Racing Mannschaft steigt 2019 mit einem internationalen Doppelprogramm in die GT-Open und den Blancpain GT Serien Endurance Cup ein. Das haben unsere britischen Kollegen von Dailysportscar.com vermeldet. Hinter Tempesta Racing steht der Privatpilot Chris Froggatt, der in der SRO-Langstreckenserie vom amtierenden Pro-Am-Champion Chris Buncombe und dem aus Hong-Kong stammenden Jonathan Hui unterstützt wird. Der Einsatz soll dort in der Pro-Am-Klasse erfolgen. In der GT-Open wird Froggatt von Eddie Cheever Jr. unterstützt.

In beiden Serien erfolgt der Einsatz durch die AF Corse -Mannschaft als Einsatzteam. Froggatt hatte Ende letzten Jahres bereits den FIA-GT-Nations Cup in Bahrain mit Unterstützung der italienischen Mannschaft absolviert und dabei die Farben Gross-Britanniens vertreten (Bild).

Schütz Motorsport zurück im GT Masters

Schütz Motorsport Read Dienst revhat nun endgültig seine Fahrerpaarung für 2019 bekanntgegeben. An der Seite von Marvin Dienst, der ja bereits vor einiger Zeit feststand, wird der Australier Aidan Read in das Lenkrad des Mercedes-AMG GT3 greifen.

Während Dienst, ADAC F4 Meister von 2015, bereits 2016 für Schütz im ADAC GT Masters unterwegs war, steht Read vor seinem Debüt auf der europäischen Rennsportbühne.

In Asien und Australien machte er sich mit nur 17 Jahren einen Namen, als er im LMP2 in der Asian Le Mans Series siegte. In dieser Saison werden beide nicht nur in der Gesamtwertung, sondern auch in der Pirelli Junior Trophy um Punkte kämpfen.

„Ich freue mich, dass wir zurück im GT Masters sind“, sagt Teamchef Christian Schütz. „Wir treten mit einem großartigen Fahrzeug und zwei vielversprechenden jungen Fahrern in einer der stärksten GT-Rennserien der Welt an. Schließlich haben wir noch eine Rechnung offen.“

Project 1 vor Sonderschicht in Sebring

Der Project 1 Porsche, das führende GTE-Am-Auto in der Kundenteam-Klasse der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft, ist am Sonntag bei einem Feuer während des letzten Testtags des WM-Feldes schwer beschädigt worden. Jörg Bergmeister war am Steuer des Porsches, als dieser aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing und an der Strecke zum Halten kam. Der deutsche Porsche-Werksfahrer in Diensten des Kundenteams konnte zwar unverletzt aussteigen, doch das Chassis wurde - angeblich wegen des späten Eintreffens der Löschstaffel - ein Raub der Flammen. Project 1 hat per Luftfracht ein neues Chassis von Porsche aus Deutschland angefordert. Das Team hofft den Wagen am Mittwoch bei den ersten FIA Langstrecken Weltmeisterschaft -Sessions schon einsetzen zu können.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen