GT4-Kalender an 3 Terminen geändert

race2silvaGründlich überarbeitet präsentiert sich derzeit der Kalender des FIA-GT4 Europacups: Nach der Absage der Runde in der Motorsport Arena Oschersleben sind nun auch die ursprünglich geplanten Auftakt- und Finalrennen in Dijon und Donington aus dem Kalender verschwunden. Der Saisonstart ist - wie auch bei den GT3 - nach Silverstone verlegt worden, anstatt in Oschersleben startet man bei der FIA-GT1 Weltmeisterschaftsrunde in Paul Ricard, das Finale soll nunmehr am 10.10. in Zolder stattfinden. Der überarbeitete Kalender lautet wie folgt:

01.-02. Mai - Silverstone (GB - im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft)
04.-05. Juni - Spa-Francorchamps (Belgien - im Rahmen der Belcar)
03.-04. Juli - HTTT (F - im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft)
27.-29. August - Nürburgring (D - im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft)
17.-19. September - Algarve (Portugal - im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft)
15.-17. Oktober - Magny-Cours (F - im Rahmen der französischen GT-Meisterschaft)

EOS und Coppa Italia – Saisonstart in Monza

Bei der Veranstaltung von Peroni Promotion auf dem Autodromo Nazionale di Monza von 09. bis 11.04. stehen auch zwei Serien auf dem Programm, in denen GT-Fahrzeuge eingesetzt werden dürfen: Neben der Coppa Italia, für die zwei Läufe über je 30 Minuten vorgesehen sind, kommt dabei erstmals die neue Endurance Open Serie zur Austragung. Für deren drei-Stunden-Rennen am 11.04. soll unter anderem ein Ginetta G50 GT4 von Renauer Motorsport gemeldet sein.

International GT-Open – Villois Racing bestätigt Teilnahme mit GT2-Aston Martin

Über die Ankündigung von Villois Racing, bei den GT-Open neben den beiden Aston Martin DBRS9 in der GTS-Klasse auch einen GT2-Vantage in der Super-GT-Kategorie einzusetzen, haben wir bereits im Jänner berichtet. Die italienische Mannschaft hat dieses zusätzliche Engagement nun bestätigt und Max Wiser / Lucas Guerrero als Fahrercrew benannt. Bei den Veranstaltungen in Valencia (16.-18.04.) und auf dem Nürburgring (30.04.-02.05.) wird noch ein GT2-Fahrzeug aus Prodrive-Beständen verwendet, ab Imola (21.-23.05.) soll man dann über ein eigenes Auto dieses Typs verfügen. Die beiden GT3-Aston Martin des Teams sollen heuer von Gabriele Lancieri / Angelo Lancelotti sowie Enrico und Gianandrea Crespi pilotiert werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen