SPEED – Tabellenstand

Das vorläufige Entry für den Saisonstart der Spanischen GT-Meisterschaft auf dem Circuit Ricardo Tormo am 17./18.04. umfasst 21 Wagen.
Die Super-GT-Kategorie ist mit zwei Ferrari F430 GT2 von ART (davon eine Doppelnennung auch für das GT-Open), je einem F430 GT2 von Jesus Diez bzw. dem Automobil Club d’Andorra sowie einem Mosler MT900R und einem Sunred SR21 besetzt.
Für die GTS-Klasse sind ebenfalls sechs Wagen gemeldet (zwei Lamborghini Gallardo GT3, je ein Aston Martin DBRS9, Ferrari F430 GT3, Marcos Mantis und eine Dodge Viper GT3). Noch bunter gemischt ist das Feld der GT Lights, das aus zwei BWM M3 GT4, zwei Ginetta G50 sowie je ein Aston Martin N24, Marcos Mantis, Solution F und Megane Trophy besteht.
Zweiter Ford Mustang Sieg in Folge in der Continental Tire Challenge: Beim dritten Saisonrennen im Barber Motorsports Park im US-Bundesstaat Alabama gewannen Dean Martin und Bob Michaelian vor ihren Markenkollegen Jack Roush Jr. und Billy Johnson. BMW Werkspilot Joey Hand und Michael Marsal wurden in einem M3 des Turner Motorsports Teams Dritte. In einem von zahlreichen Gelbphasen gekennzeichneten Rennen über zweieinhalb Stunden auf dem fahrerisch anspruchsvollen Kurs war es aber nicht nur die Geschwindigkeit auf die es ankam, sondern auch die nötige Portion Glück bei der Boxenstrategie: Den Polesittern Scott Maxwell und Joe Foster gelang im neuen Mustang Boss 302R (Bild) trotz der schnellsten Rennrunde und der Tatsache, dass man den Großteil des Rennens in Führung gelegen hatte, hinter vier weiteren BMWs und einem anderen Boss Mustang, nur ein achter Platz, knapp vor dem Subaru WRX von Aquilante/Spaude, die damit das bisher beste Resultat für das neue Allradauto einfuhren. Probleme gab es nach wie vor auch für die Camaro- und die Porsche-Fraktion, deren beste Vertreter, trotz einer Reglementsänderung zu Gunsten der Camaros, lediglich auf einem zehnten beziehungsweise elften Platz ins Ziel kamen. Insgesamt gingen in der Grand Sport-Klasse 29 Fahrzeuge an den Start.
In der kleinen Division – im Grand Am Slang als „Street Tuner“ (ST) bezeichnet - holten Derek Whitis und Tom Long im Mazda MX5 nach einem spannenden Duell in der Schlussphase des Rennen mit dem Chevrolet Cobalt SS der beiden Kanadier Jamie Holtom und Andrew Danyliw ihren zweiten Sieg in Folge. Stark vertreten auf den vorderen Plätzen in der kleinen Klasse waren wiederum auch die Honda Civics des Compass 360 Teams und die BMW 328i von Bimmerworld Racing. Andy Lally und Nic Jönsson kamen in einem KIA Werks-Coupe auf einen achtbaren achten Klassenrang und auch die neuen werksunterstützten Mazdaspeed 3 konnten sich erstmal für eine Weile im Vorderfeld der Klasse behaupten- Lamb/Bocchino beendeten das Rennen, welches übrigens auch hinter dem Safetycar zu Ende ging, letztlich auf dem neunten Platz in ihrer Klasse. Der einzige Porsche Boxster in der Klasse, eingesetzt von Prey Racing, kam nur als 17. von 31 in der Klasse gestarteten Autos ins Ziel.
Die kompletten Rennergebnisse gibt es hier.
Das nächste Rennen der Continental Tire Challenge findet in zwei Wochen am Virginia International Raceway statt.