Neuseeländische Porsche GT3 Cup Challenge – Endstand

10npcc600aDer 39-jährige Craig Baird (Team Triple X Motorsport) gewann zum sechsten Mal in Folge die Gesamtwertung der Porsche GT3 Cup Challenge New Zealand. Nur bei der ersten Austragung der Serie im Jahr 2004 hatte sich mit Jim Richards ein anderer Pilot den Titel holen können. Die Ränge 2 bis 5 in der Abschlusstabelle der Saison 2009/2010 belegten Jonny Reid (Team International Motorsport), Daniel Gaunt (Triple X Motorsport), Matt Halliday (International Motorsport) und David Reynolds (Triple X Motorsport).

International GT-Open – Valencia - Entry

10igto000sBeim Saisonauftakt am 17./18.04. in Valencia sind für die GT-Open-Serie und die Spanische GT-Meisterschaft gemeinsame Rennen vorgesehen. Eine vorläufige Entry-Liste umfasst insgesamt 50 Nennungen, davon 30 für das GT-Open.

In der Super GT-Kategorie des GT-Open sind zehn Ferrari F430 GT2, sechs Porsche 997 RSR und der Villois Racing-Aston Martin Vantage gemeldet. Die Ferrari-Fraktion besteht aus vier Wagen von AF Corse (davon einer für AT Racing), zwei von CRS sowie je einem von Kessel Racing, ART, Edil Cris und Versluis. Die Porsche werden von Autorlando und Trackspeed (je zwei), IMSA Performance und Drivex an den Start gebracht. An Piloten aus unseren Breiten sollen Richard Lietz (Autorlando-997, Startnummer #2), Wolfgang Kaufmann (Autorlando-997, #3), Pierre Kaffer (AF Corse-F430, #8) sowie Philipp Peter (Kessel Racing-F430; #11) zum Einsatz kommen.

Im GT-Open-Feld der GTS-Klasse sind fünf Marken vertreten: Sieben Ferrari-Crews treffen dort auf die beiden Villois Racing-Aston Martin DBRS9, zwei Audi R8 LMS (von Phoenix Racing bzw. Brinkmann Motorsport), den RPM-Ford GT und einen Autorlando-GT3-Porsche, für den der Österreicher Thomas Gruber als Fahrer benannt ist.

LMS live auf Eurosport

Der TV-Sender Eurosport berichtet am Sonntag, 11. April, von 11:15 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 14:30 Uhr live vom Rennen und überträgt die Schlussphase zeitversetzt von 19:00 bis 19:30 Uhr. Am Dienstag nach dem Rennen wird ab 23:45 Uhr eine halbstündige Zusammenfassung gezeigt. Auf der offiziellen Website www.lemans-series.com kann man das Rennen über Live-Timing mit englischem Kommentar verfolgen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen