Verfasst von Roland Neumann. Veröffentlicht in Historische GT
Der Orwell-Supersportscup startet bei der Hockenheim Historic - In Memory of Jim Clark vom 16.-18. April 2010 in seine elfte Saison. Auch in diesem Jahr hat es das Orga-Team um Silvio und Angela Kalb wieder geschafft, ein buntes Feld mit den spektakulären Can-Am Fahrzeugen und den schnellsten 2 Ltr.-Sportprototypen an den Start zu bringen.
Beim Blick in die Nennliste fällt auf, dass der amtierende Champion Michele Liguori, seinen 2 Ltr. Lola T296 gegen einen 3 Ltr. Lola T292 mit Cosworth DFV-Power getauscht hat. In der großen Can-Am Klasse ist sicherlich der Frankfurter Timo Scheibner mit seinem Lola T222 ein heißer Titelkanditat. Aber auch die March-Fraktion mit dem schnellen Italiener Matteo Tullio im roten STP-March 707 und dem Briten Frank Bradley im March 717 sind immer für eine Überraschung gut. Nicht zu vergessen ist die McLaren-Armada mit dem Lokalmatador Peter Hoffmann sowie den Briten John Grant und Richard Piper.
In der 2 Ltr.-Klasse gilt es den viermaligen Champion Silvio Kalb mit seinem March 76S-BMW zu schlagen. Seine größten Konkurrenten sind dabei der Ex-Chevron-Werksfahrer John Burton im Chevron B31 und Doug Hart im March 75S-Ford. Eine besondere Würze im Starterfeld sind auch die Gaststarter, so hat für Hockenheim Freisinger-Motorsport einen Can-Am Porsche 917/10 und einen Porsche 908 gemeldet. Weitere Infos gibt es unter www.hockenheim-historic.de.
Verfasst von Rene Jüptner. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Am vergangenen Wochenende fand das erste Rennen der wieder auferlebten Belcar-Meisterschaft im Belgischen Zolder statt. Zum Saison-Auftakt waren 37 Fahrzeuge anwesend - die meisten Autos davon waren reine GT3-Renner à la Porsche GT3R, Ferrari 430 GT3, Dodge Viper, Aston Martin DBRS9 oder Audi R8 LMS.
Das erste Rennen der Saison konnten die Prospeed Competition-Fahrer Goosens / Soulet im Porsche GT3R (Bild) mit 1:32 Minuten Vorsprung auf Verbist / Longin im W-Racing-Audi R8 LMS GT3 für sich entscheiden. Der letzte Platz auf dem Podium des ersten Belcar-Rennens ging an den First Motorsport-Porsche Cup S mit Haane / van Langen, die schon beinahe zwei Runden Rückstand auf die Sieger hatten. Der von der Pole gestartete Argo Racing-Lamborghini von Nils Lagrange / Danny de Laet fiel leider in der zweiten Rennstunde weit zurück, bis dahin lag die Truppe auf P2 des Rennens.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Für den sechs-Stunden-Lauf der VdeV-Endurance Proto am 18.04. in Mugello sind 26 Mannschaften (in 15 Norma, sechs Ligier, drei Juno und zwei Funyo) gemeldet, darunter auch die deutschen Piloten Jens Petersen / Jan-Dirk Lüders (JP Racing-Norma M20F).
In der Endurance GT/Tourisme, die bereits am 17.04. ihr sechsstündiges Rennen auf dem Mugello Circuit austrägt, sind - abgesehen von einem Duller Motorsport-BMW M3 - ausschließlich GT-Fahrzeuge genannt. Das Feld wird dabei aus 23 Wagen (15 Porsche, vier Mosler, je einem Lamborghini, Ferrari und Ginetta sowie dem erwähnten BMW) bestehen. Jetalliance Racing ist mit zwei Porsche 997 Cup in der Entry-Liste vertreten.