GT Brasil – Curitiba - Ergebnisse Lauf 1 + 2

10bras200bRafael Derani / Claudio Ricci (Ferrari F430 GT3) siegten beim ersten der beiden GT Brasil-Läufe in Curitiba vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Lamborghini Gallardo LP560; +13,357s) und dem allein fahrenden Pedro Queirolo (Dodge Viper Competition Coupe; +15,550s). Claudio Dahruj / Rafael Daniel (Lamborghini Gallardo LP560; +15,551s) verfehlten das Podium um eine Tausendstel Sekunde, Valdeno Brito / Mateus Stumpf (+18,792s) wurden als beste Ford GT-Mannschaft Fünfte.

Das Podium des zweiten Rennens gehörte drei Lamborghini LP560-Besatzungen: Daniel Serra / Chico Longo gewannen vor Bruno Garfinkel / Ricardo Mauricio (+11,774s) und Claudio Dahruj / Rafael Daniel (+37,690s). Brito / Stumpf (+39,437s) erreichten Rang 4, gefolgt von ihren Ford-Markenkollegen Lico Kaesemodel / Aluizio Coelho (+1:09,735) sowie Viper-Pilot Pedro Queirolo (+1:19,358).

In der Meisterschaftstabelle führen Dahruj / Daniel (68 Punkte) vor Brito / Stumpf (45), Garfinkel / Mauricio (42) und Queirolo (37). Die dritte Runde der GT Brasil findet Mitte Mai in Sao Paulo statt.

Italienische GT – Misano - Lauf 1 GT2/GT3

10gtit159Beim samstäglichen Nacht-Rennen der Italienischen GT-Meisterschaft in Misano landete das Autorlando-Team einen Doppelerfolg und holte zugleich beide Klassensiege: Patrick Pilet / Gianluca Roda gewannen im Porsche 911 GT3 R (Bild) sowohl die Gesamt- als auch die GT3-Wertung. Zweite - und somit GT2-Sieger - wurden Paolo Ruberti / Fabrizio del Monte (+13,740s) in einem 997 RSR.

Die Ränge 3 und 4 belegten mit Filipe Albuquerque / Marco Bonanomi (+30,510s) sowie Rinaldo Capello / Gianluca Giraudi (+34,941s) in den Audi Sport Italia-Audi R8 LMS weitere GT3-Mannschaften. Den Ferraris blieben nur die restlichen Top-10-Plätze - für Montermini / Moncini (Villorba Corse-F430; +1:18,813 / 5.) und Garofano / Aguas (AF Corse-F430; +1:32,699 / 6.) reichte es zumindest noch zum GT2-Podium.

Peugeot nun doch beim Intercontinental Cup dabei

908 Hdi-FAPPeugeot hat am vergangenen Freitag in einer kurzen Pressemitteilung bekannt gegeben, das man in dieser Saison zusätzlich den Intercontinental-Cup bestreiten wird. Damit gehen die Löwen den selben Weg wie Konkurrent Audi und erweitern ihr Rennprogramm 2010 signifikant. Zum in diesem Jahr erstmal ausgetragenen Intercontinental-Cup zählen in diesem Jahr die Rennen in Silverstone (1000km - Le Mans Serie), das Petit Le Mans im Rahmen der ALMS und die voraussichtlich in Shanghai ausgetragene Runde der Asiatischen Le Mans Serie. Der ACO versucht damit den Boden für eine Sportwagen-Weltmeisterschaft zu bereiten.

Neben dem Peugeot-Werksteam haben sich mit den Mannschaften vom Audi Sport Team Joest, dem Team Kolles und Oak Racing im Vorfeld bereits drei LMP-Teams mit insgesamt fünf Wagen zum neuen Cup bekannt. Mit dem Aston Martin-Werksteam, Oreca, Drayson Racing und Signature erwägen vier weitere Mannschaften eine Teilnahme. Zudem dürfte die vom ACO just angekündigte Erweiterung des Cups auf alle ACO-Klassen - bis hinunter zur GT2 - für einen Nennungsschub bei den drei angedachten Rennen 2010 sorgen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen