DMV-Tabellenstand vor der Runde am Nürburgring

Vor dem Nürburgring-Weekend mit den nächsten beiden Läufen der DMV-Tourenwagen Challenge sieht es in der Tabelle wie rechts dargestellt aus. DMV-Pacemaker ist derzeit Edy Kamm auf einem DTM-Auto von 2004. Weinerzeuger Albert Kierdorf aus Reichshof - nicht in der gleichen Klasse wie Edy Kamm unterwegs - gewann seine Klasse. Das gleiche Kunststück brachte der Schweizer Jürg Aeberhard, Bellofpokal-Gewinner 2008 und 2009 als Jüngster in der Tabelle fertig. Beide hatten die gleiche Klassenstarterzahl und somit die gleich viele Punkte in beiden Rennen auf dem Konto. Beide führen nun die DMV-Tabelle klar an.

Neben der DMV-TWC starten am Ring auch die SCC und die AvD-100 Meilen am kommenden Wochenende in die Saison 2010. Hauptrennen sind die beiden Auftritte der GT-Open.

  DMV-Tabellenstand nach 2 von 16 Rennen

  01 Aeberhard Jürg / Porsche 13 17 15,30
  02 Kierdorf Albert / Porsche 15 7 15,30
  03 Dechent Martin / Porsche 13 16 14,70
  04 Wolters Heinz-Bert / Porsche 13 93 14,70
  05 Schreiner Frank / Porsche 12 80 14,40
  06 Roth Marc (Champion 2008) / Audi 04 44 14,30
  07 Zink Udo / BMW 08 77 14,30
  08 Renz Karl / Porsche 15 Gastfa. 10 14,10
  09 Kamm Eddy / Audi 16 66 14,00
  10 Maeder Adrian / Porsche 12 82 13,60
  11 Zink Hans-Christian (Chmp. 2009) / BMW 08 1 13,60

Italienischer Porsche Carrera Cup – Misano - Ergebnisse

10ipcc100Beim Saisonauftakt des Porsche Carrera Cup Italia in Misano gewann der von der Pole gestartete Alessandro Balzan (Ebimotors) Lauf 1 vor seinem Teamkollegen Alex Frassinetti (+10,469s) sowie dem Briten James Sutton (Centro Porsche Padova; +26,537s). Im zweiten Rennen siegte Christian Passuti (Antonelli Motorsport) gefolgt von Vito Postiglione (Petricorse Motorsport; +2,949s) und Massimiliano Fantini (Ebimotors; +4,523s).

Das Punkteklassement führen Balzan (26) und Passuti (25) an, Dritter ist Sutton (18) vor Frassinetti (15). Die nächsten beiden Läufe der Serie finden am 22./23.05. in Brno statt.

Silverstone-Runde der GT1-WM nicht live im TV

Phoenix-CorvetteAm kommenden Wochenende hält die FIA-GT1 Weltmeisterschaft ihr zweites Meeting auf dem umgebauten Kurs in Silverstone ab. Das Rennen wird die Premiere der Arena-Variante des nun auf 5,9 km verlängerten Traditionskurses beinhalten. Im Vergleich zur Premiere auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi vor zwei Wochen haben sich einige Änderungen im Fahrerfeld ergeben.

So hat Hans Reiter seinen unsprünglich mit zwei Brasilianern besetzten Murcielago nun mit Frank Kechele und Jos Menten besetzt. Kechele, der im Winter noch als einer der professionellen Piloten an der GT-Eins-Langstreckenserie 2010 teilnahm, konnte den Lamborghini-Konstrukteur bei einem Test auf dem Salzburgring überzeugen. Der Belgier Jos Menten kennt den Murcielago bereits von vereinzelten Einsätzen der Vorgängerversion her. Fehlen wird nach wie vor der in Abu Dhabi verunfallte Matech-Racing Ford GT von Natacha Gachnang und Cyndie Allemand. Auf der Mad Croc Corvette soll Xavier Maassen einen neuen Teamkollegen bekommen. Bei Phoenix Racing kehrt dagegen Anthony Kumpen neben Mike Hezemans ans Steuer der Corvette zurück, nachdem der Niederländer bei der Auftaktrunde noch auf die Dienste Andrea Picchinis gesetzt hatte. Und bei Hexis Racing ersetzt Thomas Accary Jean-Denis Deletraz auf dem Aston DBR9. Technisch gibt es ebenfalls einige Änderungen - so haben die Nissan-Teams das umstrittene Zusatzgewicht aus Abu Dhabi ausladen dürfen.

23 Autos starten demnach in Silverstone zu dem Qualirennen am Samstag und dem Hauptrennen am Sonntag. Sport1 verzichtet diesmal auf eine Live-Übertragung und bringt lediglich am Montag um 14:30-15:00 Uhr eine halbstündige Zusammenfassung der Rennaction. Daher sei Rennfans hier die Online-Live-Übertragung auf GT1-TV empfohlen. Die Rennen laufen am Samstag um 17:15 Uhr und am Sonntag um 15:15 Uhr Ortszeit (MEZ: 1h später!) ab.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen