Vorschau auf dritte GT1-WM-Runde in Brünn

Hexis-AstonRunde 3 der FIA-GT1 Weltmeisterschaft steigt an diesem Wochenende im tschechischen Brünn. Zwar sind 24 Wagen auf der offiziellen Meldeliste genannt jedoch scheint der Einsatz der in Silverstone abgebrannten Phoenix-Carsport Corvette laut einer Meldung unserer Kollegen von Speedweek auf der Kippe zu stehen. Dafür treten Matech-Concepts mit dem zweite Ford GT wieder an. Der bei den 1000km von Spa-Francorchamps verunfallte Aston Martin des Young Driver AMR-Teams wurde vom Team bis zur endgültigen Reparatur kurzerhand durch das ehemalige Gigawave-Chassis ersetzt.

rahelfreyAuch in Brünn sind Umbesetzungen im Fahrerfeld Gang und Gebe bei den Teams. So bekommt Marc Hennerici in der verbliebenen Phoenix Carsport-C6R den Slovaken Stefan Rosina anstelle seines gewohnten Partners Andreas Zuber zugeteilt. Bei Matech-Concepts ersetzt die zierliche Schweizerin Rahel Frey (Foto) die immer noch verletzte Natacha Gachnang, die laut Speedweek ein Comeback im Juni anpeilt. Im Hexis Racing Aston Martin  (Foto links oben) hat Peugeot-Werkspilot Stephane Sarrazin einen Sitz an der Seite von Frederic Makowiecki bekommen. Alex Müller und Mika Salo verstärken wieder jeweils eine der Mad Croc Corvettes. Auf einem der Reiter-Lamborghinis bekommt Frank Kechele den Slovaken Jan Danis als Co-Pilot zugeteilt. Und auf dem All-inkl.com-Racing-Murcielago fährt in Brünn Thomas Jäger anstelle von Christoph Bouchut gemeinsam mit Marc Basseng.

Die Rennen laufen am Samstag um 17:30 Uhr (Qualifying Race) und am Sonntag um 14:15 Uhr ab. Sport1 zeigt laut Sendeplan am Sonntag um 17:15 Uhr lediglich eine halbstündige Zusammenfassung vom Renngeschehen. Daher sei Rennfans hier die Online-Übertragung auf GT1-TV empfohlen.

Norma-Sieg bei der CIP in Vallelunga

Wir schulden euch noch das Ergebnis des Laufes zur Italienischen Prototypen-Meisterschaft C.I.P., der am 09.05. parallel zum Spa-Wochenende auf dem Kurs von Vallelunga bei Rom stattfand. Dort gewann Norma-BMW-Pilot Davide Uboldi vor dem Wolf GB08 CN von Ivan Bellarosa und dem Lucchini-Alfa von Marco Jacoboni. Insgesamt starteten 25 Autos, von denen nach einem offensichtlich turbulenten Rennverlauf nur 14 Fahrer die Zielflagge sahen.

Ein Video vom Lauf in Vallelunga kann unter diesem Link eingesehen werden.

Beide Geipel Brüder in Brünn am Start

Argo-Racing wird bei den FIA-GT3-Läufen in Brünn mit einem gegenüber Silverstone veränderten Pilotenkader ausrücken. phillipgeipelcharliegeipelSchon beim FIA-GT3-Auftakt auf britischem Boden überraschte der Plauener Phillip Geipel (Foto links) im gelben Lamborghini des deutsch-belgischen Teams die Fachwelt mit seinem Speed. Auf der Berg-und-Tal-Bahn in Brünn wird nun auch sein jüngerer Bruder Charlie Geipel (Bild rechts) für einen Testeinsatz in einen der beiden Gallardo des Teams aufrücken.

Allerdings sitzen die beiden sächsischen Brüder nicht in einem Auto. Phillip wird sich nach dem derzeitigen Stand für den Rest der Saison mit Albert von Thurn und Taxis dessen weissen Gallardo LP560 GT3 mit der Startnummer #26 teilen. Charlie Geipel steigt dafür in den gelben Lamborghini mit der #25, auf dem sein Bruder bei der letzten Runde in Silverstone so furios aufgeigte. Teamkollege des Debütanten wird der italienischen Lamborghini-Werksfahrer Giorgio Sanna, der in England an der Seite von Albert von Thurn und Taxis die beiden Rennen bestritt. Damit pausiert die in Silverstone noch als Teamkollegin von Phillip verpflichtete ex-DTM-Pilotin Ellen Lohr bei der zweiten Runde.

Charlie Geipel sammelte seine ersten GT3-Erfahrungen just vor zwei Wochen beim Rennen des ADAC-GT-Masters am Sachsenring, wo er als Teamkollege von Frank Schmickler bei beiden Läufen in die Punkte fuhr. Bereichert um diese Erfahrung reist der 20-jährige Sachse nun nach Brünn, um dort mit seinem 24-jährigen Bruder die EM-Elite aufzumischen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen