Verfasst von Administrator. Veröffentlicht in FIA-GT3 ( FIA-GT3 )
Auch im Sonntagsrennen der FIA-GT3 Europameisterschaft auf dem HTTT in Paul Ricard konnten Daniel Keilwitz und Christian Hohenadel (#101 Callaway Competition) ihre bisherigen Leistungen bestätigen und einen weiteren Sieg auf der Corvette Z06.R GT3 einfahren. Dabei schlugen sie wie schon am Vortag Joakim Lambotte / Mike Parisy (#16 Graff Racing), die in der Fahrermeisterschaft nun die stärksten Verfolger des deutschen Duos sind. Der dritte Platz auf dem Podium ging derweil an Marco Holzer / Paul van Splunteren (#61 ProSpeed Competition-Porsche), am Ende lag die Spitze innerhalb von 1,8 Sekunden. Eng wurde es auch im Kampf um die vierte Position, die Csaba Walter (#77 Schubert-BMW Z4) knapp vor Jose Luis Cunill (#25 Argo-Lamborghini) ins Ziel rettete.
Ein ausführlicher Bericht folgt später.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Michele Rugolo / Giuseppe Ciro (AF Corse-Ferrari F430 GT2) wiederholten am Sonntag in Imola ihren Erfolg aus dem ersten Lauf und gewannen vor Massimiliano Mugelli / Andrea Palma (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; +5,047s) und Nicolo Valentini / Michael Dalle Stelle (Edil Cris-Ferrari F430 GT2; +22,009s). Als Vierte holten sich Bryan Lavio / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F430 Scuderia; +41,112s) die GT3-Wertung knapp vor Richard Lietz / Gianluca Roda (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; +41,671s).
In der GT2-Punktetabelle führen nach acht von 14 Saisonrennen Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F430 GT2) mit 90 Punkten vor Mugelli / Palma (82) und Alessandro Garofano (AF Corse-Ferrari F430 GT2; 78). Im Zwischenklassement der GT3-Kategorie hielt sich Gianluca Roda (88 Punkte) trotz eines Ausfalls im samstäglichen Lauf an der Spitze, die Audi Sport Italia-Piloten Filipe Albuquerque und Marco Bonanomi (je 80) sowie Gianluca Giraudi (73) konnte ihre Rückstände jedoch etwas verringern. Die nächste Runde der Italienischen GT wird von 23.-25.07. in Mugello stattfinden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Wie schon am Vortag siegte auch beim zweitem GT4-Lauf in Paul Ricard Alessandro Pierguidi (Maserati Corse-Maserati Granturismo GT4), mit auf das Podest kamen Matt Nicol-Jones / Hunter Abbott (IMS Motorsport-Ginetta G50; +6,876s) sowie Paul Meijer (Rhesus Racing-Aston Martin, Bild; +39,393s).
In der Cup-Gesamtwertung konnte Meijer mit nunmehr 52 Zählern seinen Vorsprung auf den am Sonntag punktelos gebliebenen Michael Mallock (RS Williams-Aston Martin; 38) ausbauen. Die nächsten Rennen der FIA-GT4 werden Ende August auf dem Nürburgring gefahren.