Italienische GT – Imola - Ergebnisse GT Cup

10gtit427cMarco Mapelli / Fabio Mancini (Vittoria Competizione-Ferrari F430 Challenge) sowie Giorgio Sanna / Davide Stancheris (Mik Corse-Lamborghini Gallardo LP 570-4) holten die Siege in der GT Cup-Klasse der Italienischen GT-Meisterschaft in Imola. Mit dem Erfolg im ersten Rennen und einem dritten Rang in Lauf 2 konnten sich Mapelli / Mancini (79 Punkte) die Führung in der Gesamtwertung wieder von Alex Caffi / Maurizio Fratti (Autorlando-Porsche 997 Cup; 63) zurückholen, Sanna / Stancheris (53) sind Dritte.

V de V Endurance Proto / Endurance GT/Tourisme – Ledenon - Ergebnisse

10vdev219nFabien Giroix / Mike Wainwright (Gulf Racing First-Lamborghini Gallardo GT3; 109 Runden) gewannen von der Pole aus den 3h-Lauf der VdeV-Endurance GT/Tourisme in Ledenon vor Miguel Langin / Bernard Moreau (Polybaie-Porsche 996 RSR: +3,219s) und Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier (Visiom-Ferrari F430; +25,050s).

Das Rennen der VdeV-Endurance Proto brachte nach 118 Runden etwas überraschend einen Erfolg von Philippe Papin / Fabien Rosier (Extreme Limite-Norma M20; Bild) vor den Favoriten Philippe Mondolot / David Zollinger (Palmyr-Norma M20F; +30,157s) und William Cavailhes / Stephane Romecki (IRS-Norma M20F; +1:10,555), die beiden Deutschen Jens Petersen / Jan-Dirk Lüders (JP Racing-Norma M20F; -2 R.) wurden Sechste.

Australische GT – Phillip Island - Vorschau

10agtc300dAuf dem südlich von Melbourne gelegenen Phillip Island Circuit wird am 10./11.07. die Australische GT-Meisterschaft mit zwei ein-Stunden-Rennen fortgesetzt. In der GT Championship-Klasse werden rund 20 Nennungen erwartet. Neu im Starterfeld soll ein von Mark Seamons pilotierter Lamborghini Gallardo sein, der zuvor in der Asian GT3 im Einsatz war. Das Gallardo-Kontingent würde somit wieder das vom Reglement vorgegebene Maximum von fünf Wagen erreichen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen