Mosport: Cytosport siegt klar vor Highcroft

mosportstartDer vorletzte ALMS-Lauf in Mosport ist mit einem Sieg des Cytosport-Porsche RS-Spyder von Romain Dumas und Klaus Graf zu Ende gegangen. Das Rennen wurde nach einem Unfall des Orbit-Porsches mit dem Drayson-Lola 20 Minuten vor dem Schluss vorzeitig beendet, nachdem der Porsche beim Einschlag in die Leitplanken diese irreperabel beschädigt hatte. Hinter dem siegreichen Cytosport-Team wahrten David Brabham und Simon Pagenaud ihre Titelchance. Vor dem letzten Rennen beim Petit Le Mans am 2. Oktober beträgt ihr Punktevorsprung auf Klaus Graf nunmehr 16 Punkte. Damit reicht dem Honda-Duo ein Finish in den Punkten, um den Sieg in der Klasse einfahren zu können.

Dumas lieferte im RS-Spyder zu Rennbeginn eine Galavorstellung ab und fuhr in den ersten zehn Rennrunden einen Vorsprung von bis zu 20s auf die Gegner heraus, während sich hinter ihm das Highcroft-Team mit den Lolas von Autocon Motorsports und Dyson Racing um den zweiten Platz balgte. Klaus Graf musste gegen Rennende nur noch einen komfortablen Vorsprung von fast einer Runde verwalten. Hinter dem zweitplazierten Highcroft-HPD belegte am Ende der Autocon Motorsports-Lola B06/10 von Burgess / Mowlem / Wilman Platz 3. Auf P4 kam der beste LMPC - der Green Earth Team Gunnar-Wagen von Gunnar Jeanette und Elton Julian - ins Ziel.

mosportflmIn der GT-Klasse war ebenfalls ein Porsche erfolgreich. Gegen Rennmitte lieferten sich der Rahal Letterman Racing-BMW, der Flying Lizzard Motorsport-Porsche und der Risi Competitione-Ferrari von Bruni / Vilander (Jamie Melo musste krankheitsbedingt das Steuer kurzfristig an den Finnen abgeben) einen engen Dreikampf um die Klassenführung. Eine halbe Stunde vor dem Rennabbruch wurde dann der M3-GT2 von Tom Millner auf P3 durchgereicht, nachdem Bergmeister und Bruni zeitgleich vorbeischlüpfen konnten. Damit gehen Pat Long und Jörg Bergmeister nun mit einem 22 Punkte Vorsprung auf Bruni in das Saisonfinale. Die GTC-Klasse gewann der Velox Racing-Porsche mit Shane Lewis und Lawson Aschenbach am Steuer.

Das Rennergebnis kann als PDF unter diesem Link eingesehen werden. Nun ist in der Serie erst einmal Rennpause bis zum 2. Oktober. Dann wird mit dem Petit Le Mans 1000 Meilen Rennen der Saisonhöhepunkt und das Finale der ALMS 2010 ausgefahren.

British GT – Snetterton - Qualifyings

Die Pole-Zeiten für die erst am Montag in Snetterton stattfindenden Läufe der Britischen GT-Meisterschaft erzielten David Jones (Preci Spark-Ascari KZ1R; 1:08,196) sowie Adam Wilcox (Predator CCTV-Ferrari F430 Scuderia; 1:06,763). In der G4-Klasse gingen die besten Startplätze an die Ginetta G50-Besatzungen der Teams Speedworks und Century Motorsport.

Sieg für Niederländer beim ersten GT4-Vergleichskampf

nringstart1Den ersten Vergleichskampf der GT4-Felder aus den Niederlanden und des FIA-GT4-Europacups haben unsere westlichen Nachbarn klar für sich entschieden. Das gemeinsame Rennen der beiden Serien gewannen Duncan Huismann und Ricardo van der Ende auf dem Ekris Motorsport-BMW M3-GT4 vor den PS Autosport-Porsche-Piloten Christian Frankenhut / Ferdinand Kool und dem Bilderberg-Porsche von Phil Bastiaans / Mathijes Harkema.

Erst auf Gesamtrang 4 kam der beste Vertreter des FIA-Feldes ins Ziel. Ollie Hancock, Bruder des ehemaligen LMS-LMP2-Meisters Sam Hancock, fuhr für Lotus den Premierensieg des GT4-Evora bei dessen erstem Rennauftritt ein. Hancock konnte sich mit 0,339s gegen Ginetta-Pilot Matt Nicoll-Jones durchsetzen. Der dritten Rang bei der FIA-Wertung errang in dem über 16 Runden ausgetragenen Rennen auf kalter, feuchter Strecke der Rhesus Racing-Aston Martin Vantage GT4-Pilot Paul Meijer. Bester Supersport-Pilot war auf Gesamtrang 11 Gianni Giudici, der eine ganze Flotte an Lotus-Kollegen als Unterstützung im Meisterschaftskampf gegen KTM-X-Bow-Pilot Ladas genannt hatte.

Insgesamt starteten 34 Autos zum Lauf am Samstag. In den Top-15 konnten sich sieben Autos des FIA-Feldes und acht Autos der Niederländer platzieren, was auf Chancenparität schliessen lässt. Das nächste Rennen findet am heutigen Sonntag um 13:35 Uhr statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen