British GT – Snetterton - Lauf 2

10bgtc602fAuch das zweite Rennen der British GT in Snetterton brachte einen Ferrari-Doppelerfolg: Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F430 Scuderia; Bild) siegten mit 3,999 Sekunden Vorsprung auf Dan Brown / Tom Ferrier (Chad Racing-Ferrari F430 Scuderia). Den verbleibenden Podiumsplatz holten David und Godfrey Jones (Preci Spark-Ascari KZ1R; +20,747s) vor Martin Short / Gregor Fisken (Rollcentre-Mosler MT900 GT3; +27,057s) und Phil Burton / Adam Wilcox (Predator CCTV-Ferrari F430 Scuderia; +30,322s). Wie schon beim ersten Lauf des Tages gewannen Freddie und Benjie Hetherington (Century Motorsport-Ginetta G50; Gesamt-11.) die G4-Wertung.

In der GT3-Punktetabelle führt David Ashburn (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; 77) unverändert vor Cameron / Griffin (57) und seinem Teamkollegen Glynn Geddie (51). Die nächste Runde der Serie findet Ende September in Brands Hatch statt, danach folgt noch das Saisonfinale Mitte Oktober in Donington.

British GT – Snetterton - Lauf 1

Dan Brown / Tom Ferrier (Chad Racing-Ferrari F430 Scuderia) gewannen den ersten der beiden British GT-Läufe in Snetterton vor Hector Lester / Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia; +10,455s) und Alex Mortimer / Philip Walker (RPM-Ford GT; +12,173s). Platz 4 belegten David Ashburn / Glynn Geddie (Trackspeed-Porsche 911 GT3; +15,265s), gefolgt von Paul Whight / Michael Bentwood (Barwell Cadena-Aston Martin DBRS9; +17,650s).

In der G4-Klasse siegten Freddie und Benjie Hetherington (Century Motorsport-Ginetta G50) als Gesamt-Zehnte vor ihren Teamkollegen Vibe Smed / Nathan Freke (11.) sowie Joe Osborne / Rob Brown (Osborne-Ginetta G50; 12.).

GT4 - 2. Rennen am Nürburgring

ginetta_mnjDer zweite Lauf des gemeinsamen Auftritts des FIA-GT4 Europacups und der Niederländischen GT4-Meisterschaft ist an ein Team des FIA-Cups gegangen. Matt Nicoll-Jones gewann im blauen Ginetta G50 den Lauf am Sonntag vor sechs Teilnehmern aus dem niederländischen Cup. Das Gesamtpodium teilte er sich mit den beiden holländischen BMW M3-GT4-Teams von Huisman / van der Ende und de Groot.

Zweiter im FIA-Feld wurde auf P8 Lotus-Evora Pilot Ollie Hancock. Paul Meijer im Aston Martin Vantage GT4 des Rhesus Racing Teams belegte dahinter den neunten Gesamtrang. Da der von Lotus werkseingesetzte Evora bei seinem ersten Rennauftritt nur als Gaststarter gemeldet war, konnte Nicoll-Jones einen Doppelsieg und somit volle Punkte für die Meisterschaft verbuchen. Dritter in der niederländischen Wertung wurde das Corvette-Duo Zumbrink / van Dongen. Die Supersport-Wertung gewann Lotus-Pilot Julian Griffin.

In der Meisterschaftstabelle führt weiter Paul Meijer (68 Zähler) vor Michael Mallock (50) und Matt Nicoll-Jones (46) Das nächste Rennen findet am 19. September in Portimao statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen