GT Masters: Asch und Kentenich mit Tagesbestleistung

1001_freitrain.jpgMit einer Bestzeit starteten Niclas Kentenich und Sebastian Asch auf ihrem Porsche 911 GT3 R von a-workx/Wieth Racing heute in das letzte Wochenende der Saison. Die derzeitig Drittplatzierten in der Meisterschaft erzielten ihre Zeit von 1:29,578 Minuten in der zweiten Sitzung, nachdem einige Stunden zuvor die beiden Corvette Z06.R GT3 von Callaway Competition mit Martin Karlhofer / Sascha Bert sowie Sven Hannawald / Thomas Jäger das Klassement angeführt hatten.

Albert von Thurn und Taxis / Peter Kox landeten in der Tagesabrechnung auf Rang 3, im Lamborghini Gallardo LP560 fanden sie sich zwischen beiden R8 LMS von Abt Sportsline wieder. Christian Abt hatte noch vor dem ersten freien Training die Taktik umgestellt und Kuba Giermaziak zusammen mit Christopher Mies auf das erste, Luca Ludwig und Jens Klingmann auf das zweite Auto gesetzt. Somit minimiert man das Risiko, nach einem Ausfall die Chancen beider Piloten auf den Fahrertitel zu verlieren.

Bei Pole-Promotion, die sich heute mit einem starken fünften Platz in Oschersleben zu Wort meldeten, sitzt neben Heiko Hammel der frisch gebackene Porsche Supercup-Champion René Rast im R8 LMS. Der Schwede Jimmy Johansson ist an einer Grippe erkrankt und versäumt so das Saisonfinale in der Börde. Aussichtsreich verlief auch der erneute Einsatz des Dodge Viper Competition Coupe. Christopher Brück / Marc Basseng sortierten sich auf Rang 7 ein, nur eine Tausendstel hinter Hannawald / Jäger.

Für Marc Basseng ist es zudem eine ganz neue Erfahrung, denn er pilotiert die Viper zum allerersten Mal. Auch ein GT3-Fahrzeug mit Frontmotor hat er bisher nur von außen begutachtet. Die Zeiten aus den Trainings lassen auf gute Platzierungen im Qualifying hoffen. Überhaupt einen Auftritt im Zeittraining abzuliefern, ist wohl das Ziel von s-Berg Racing. Martin Matzke krachte in der zweiten Session in die Streckenbegrenzung, wodurch die Zeitenjagd früher als geplant zu Ende war.

"Der Abflug ist natürlich hart für uns, das Auto ist schon sehr schwer beschädigt", erklärt Teamkollege Andreas Wirth. "Wir werden es jetzt erst mal vermessen, sehen ob der der Rahmen zu richten ist und dann entscheiden. Das Team Schubert hat uns angeboten, in ihrem Autohaus in Oschersleben die Richtbank zu benutzen." Wünschenswert wäre es, denn die beiden kämpfen mit Asch, Kentenich und Bergmeister um den dritten Platz in der Fahrerwertung. Morgen um 09:00 Uhr findet das geteilte Zeittraining statt, die Rennen werden wie gewohnt von kabel eins übertragen.

Italienischer Porsche Carrera Cup – Vallelunga - Ergebnisse

Massimo Monti (Antonelli Motorsport-Porsche 997 Cup) gewann Lauf 1 des Porsche Carrera Cup Italia in Vallelunga vor den beiden Ebimotors-Piloten Alessandro Balzan (+2,380s) und Alex Frassinetti (+3,555s) sowie seinem Teamkollegen Christian Passuti (+5,593s). Im zweiten Rennen fuhren Passuti, Frassinetti (+1,927s) und Balzan (+2,710s) die Podiumsplätze heraus, Monti (+4,181s) wurde Vierter vor Vito Postiglione (Petricorse Motorsport-997 Cup; +4,415s).

In der Cup-Gesamtwertung übernahm Christian Passuti mit nunmehr 117 Zählern die Führung, neben ihm haben beim Saisonfinale der Serie am 23./24.10. in Monza auch noch Alessandro Balzan (108) und Vito Postiglione (102) Chancen auf den Titel.

V de V Funyo Challenge – Dijon - Ergebnisse

Bei den drei Sprint-Läufen der Funyo Challenge in Dijon konnten sowohl Jacques Fontbonne (HMC Loheac-Funyo 4RC) mit zwei Siegen und einem zweiten Platz als auch Yves Orhant (Y.O. Concept-Funyo 4RC; Bild) mit den Rängen 3, 7 und 2 in der Gesamtwertung Boden auf Tabellenführer Francois Heriau (HMC Loheac-Funyo 4RC) gutmachen. Stark fuhr auch Julien Neveu (Wintec-Funyo 4RC) - er holte einen Sieg sowie zweimal Platz 4.

In der Challenge-Punktetabelle führt Heriau (614 Punkte), der sich nach dem zweiten Rang im ersten Rennen in Dijon mit den Platzierungen 12 und 14 zufrieden geben musste, dennoch klar vor Fontbonne (540) und Orhant (483). Das Saisonfinale der Serie wird am dritten Oktober-Wochenende in Magny-Cours ausgetragen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen