Oreca-908 - die alten Piloten, aber neue Farben

Oreca deco_oreca3.jpgwird 2011 seinen Peugeot 908 Hdi-FAP mit einer neuen Farbgebung auf die Strecke schicken. Die französische Mannschaft bleibt nach wie vor das einzige Kundenteam das von den Löwen einen Werkswagen gestellt bekommt. Wie bereits berichtet wird man im Gegensatz zur Werksmannschaft nicht einen der gemäß dem neuen Reglement von einem neuen 3,7l-Motor befeuerten 908 sondern den schon 2010 eingesetzten, von einem 5,5l V12 befeuerten Vorjahreswagen an den Start bringen.

Bei der Besatzung vertraut man wieder auf das Trio Olivier Panis, Nicolas Lapierre und Loic Duval. Dabei wird Panis das für den Intercontinental Le Mans Cup genannte Duo Lapiere/Duval bei den längeren Rennen und beim Klassiker an der Sarthe unterstützen. Schon letztes Jahr war das Trio auf dem 908 bis kurz vor Schluss aussichtsreich unterwegs. Als letzter überlebender 908 hatte man einen Podiumsplatz vor Augen – bis 2h vor dem Ende auch der V12 im Heck des Oreca-Autos dekorativ verglühte. 2011 hofft die Mannschaft auf eine ähnlich starke Vorstellung an der Sarthe.

Peugeot 908 HYbrid4

908hybrid.jpgEbenfalls auf der Motorshow in Genf hat Peugeot den 908 HYbrid4 vorgestellt. Noch in diesem Jahr wollen die Löwen den Wagen zum Einsatz bringen. Allerdings hängt über diesem Einsatz, der zunächst noch kein Renneinsatz sein soll, noch ein kleines Fragezeichen.

Der 908 HYbrid4 ist die Weiterentwicklung des 2008 in Silverstone vorgestellten Demonstrationsautos, das nun auch mit dem selben 3,7l Diesel wie die neuen 908 läuft. Wie gehabt, wird die beim Bremsen gewonnene Energie in Lithium-Ionen Akkus gespeichert um dann bis zu 80 zusätzliche PS beim Beschleunigen an die Hinterachse weitergeben zu können. Mit dann 630PS verspricht man sich einen Vorteil beim ersten Einsatz, der beim derzeitigen Stand beim Testtag für die 24 Stunden von Le Mans erfolgen soll. Allerdings macht Peugeot einen Einsatz am diesem Termin vom Ergebnis des ersten Rollouts Ende März und dem plangemässem Fortkommen mit dem 908-Programm in Vorbereitung auf den Klassiker abhängig. Im Klartext: schrotten die Piloten noch ein Chassis (2 der Autos sollen mittlerweile nach Unterluftabflügen in Aragon (Gene) und Le Castellet (Minassian) einer Grundüberholung bedürftig sein), dann wird es nichts mit dem Schaulaufen beim Testtag.

Die Vorstellung hat vornehmlich Marketinggründe. Peugeot wird 2011 den 3008 HYbrid4 auf den Markt bringen, der weltweit das erste serienmässige Diesel-Hybridauto sein wird. Zudem will man an der Sarthe Konkurrent Audi zuvorkommen, die ebenfalls schon angekündigt haben sich die Hybrid-Option für den R18 in Zukunft offen zu halten. Nach der Vorstellung beim Testtag wird man präzisieren können, ob auch Renneinsätze des Technologieträgers in diesem Jahr zu erwarten sind.

Abt Fahrerkader fürs GT-Masters

0722_abt2.jpgMit drei bekannten und einem neuen Gesicht geht Abt Sportsline in die neue Saison des ADAC GT-Masters. Die beiden Vizemeister Christopher Mies, 21 und Luca Ludwig, 22 werden sich erneut einen der beiden R8 LMS teilen, während Christer Jöns, 23 den in den Formelsport abgewanderten Kuba Giermaziak als Partner von Jens Klingmann, 20 ersetzen wird. Auch für Jöns ist der Audi allerdings keineswegs Neuland, schon im Vorjahr pilotierte der Wiesbadener VLN-Gesamtmeister des Jahres 2009 einen R8 für das Black Falcon Team auf der Nürburgring-Nordschleife und in der FIA-GT3-Europameisterschaft, wenn zum Teil auch mit nicht ganz optimalen Ergebnissen. Teamchef Christian Abt ist von den Qualitäten seiner Neu-Verpflichtung dennoch überzeugt: „Seine Leistungen in dem GT3-Fahrzeug haben uns überzeugt, ihn für die kommende Saison zu verpflichten“, erklärt der ADAC GT-Masters-Champion von 2009. Abt geht weiterhin davon aus, dass beide Fahrerpaarungen trotz oder gerade wegen ihres jungen Durchschnittsalters in dieser Saison in den Titelkampf eingreifen können: "Unser Konzept ist es auch in dieser Saison, auf junge Fahrer zu setzen. Dies hat sich bereits 2010 als sehr erfolgreich erwiesen.“

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen