Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Das Haupt Racing Team hat die Besatzungen für die beiden Mercedes AMG GT3 für das 24h-Rennen Dubai der 24 Stunden-Serie am 14.-16. Januar 2021 bekannt gegeben und auch die Designs der beiden Rennboliden veröffentlicht: In der GT3-Pro Klasse tritt die Startnummer 4 an, die unter der Nennung HRT Bilstein geführt wird. Mit dem Fahrzeug im blau-gelben Bilstein-Komplettdesign setzt sich die bereits beim vergangenen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sichtbare Partnerschaft mit dem Ennepetaler Fahrwerkshersteller Bilstein fort. Der zweite AMG unter der Nennung HRT Abu Dhabi Racing mit der Startnummer 5 wird in der GT3-Am Kategorie ins Rennen geschickt.
Am Steuer der #4 in Bilstein-Farben erhält Hubert Haupt Unterstützung von Maro Engel, Patrick Assenheimer, Khaled Al Qubaisi und Ryan Ratcliffe. In der #5 wechseln sich unterdessen Florian Scholze, Valentin Pierburg, Nico Bastian sowie die beiden Doppelstarter Patrick Assenheimer und Al Qubaisi ab.
Nach den Langstrecken-Klassikern auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps ist das Rennen in Dubai das dritte 24-Stunden-Rennen seiner noch jungen Geschichte auf dem Programm. Die Bilanz der Einsatzmannschaft Black Falcon beim Wüsten-Enduro ist herausragend. So gewannen Team-Besitzer Hubert Haupt und Khaled Al Qubaisi das Hankook 24H Dubai bereits drei Mal als Fahrer (zuletzt 2020 gemeinsam als Teamkollegen), während das Team mit den Siegen 2012, 2013, 2015, 2018 und 2020 als Rekordsieger im bislang 15 mal ausgetragenen Langstreckenklassiker gilt.
Hubert Haupt (Bild re.), Team-Besitzer des Haupt Racing Teams und Fahrer auf der #4 hofft auf ein deutlich reguläreres Rennen wie bei der Ausgabe 2020: „Als amtierender Rennsieger weckt das Hankook 24H Dubai natürlich gute Erinnerungen in mir. In der vergangenen Saison war es ein chaotisches Regenrennen, aber meine Teamkollegen und ich sind mit der Situation stark umgegangen und haben das Rennen bis zum vorzeitigen Abbruch nach sieben Stunden voll im Griff gehabt. Ein Jahr später mit einem eigenen Team antreten zu dürfen, ist ein fantastisches Gefühl, aber gleichzeitig auch mit hohen Erwartungen verbunden: Wir wollen mit beiden Fahrzeugen Spitzenresultate erzielen und gemeinsam mit unserem Partner Bilstein bestmöglich in unser zweites Motorsportjahr starten. Im Sinne aller Fahrer, Teams und Fahrer hoffe ich, dass die Wetterverhältnisse dieses Mal stabil bleiben und wir 24 Stunden voller Rennaction erleben dürfen.“
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Beim zweiten Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear feierte das Duo Laurin Heinrich und Rainer Talvar den ersten DNLS-Sieg für das Team BS+COMPETITION. Gleichzeitig war dies der letzte Triumph für den virtuellen BMW Z4 GT3, der beim dritten Rennen des Nordschleifen-Championats am 16. Januar 2021 durch die bereits viruell existierende Version des BMW M4 GT3 ersetzt wird. Mit einem Rückstand von 23,78s wurden Adam Christodoulou, Mats-Thorge Kuthsfeldt und Jan Sentkowski im Mercedes AMG GT3 des Teams HRT Heusinkveld abgewunken. Im spannenden Showdown um Platz drei setzten sich die Meister der vergangenen Saison, Bruno Spengler, Kay Kaschube und Nils Koch vom Team BMW Bank, durch. Das Trio überquerte nur 1s vor CoRe SimRacing die Ziellinie.
Verfasst von Patrick Holzer. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Auch die Spezial Tourenwagen Trophy hat in den vergangenen Tagen den Terminkalender für die kommende Saison bekannt gegeben. Nach der verkürzten Saison 2020 stehen in diesem Jahr 6 Veranstaltungen von Ende April bis Mitte Oktober im Terminkalender. Insgesamt werden 6 Läufe auf 5 verschiedenen Rennstrecken ausgetragen. Fünfmal fährt die STT dabei im Rahmen des neuen Veranstaltungspakets des ADAC Racing Weekend. Das Finale wird die ADAC Westfalen Trophy vom 15.-17. Oktober sein, die zwar nicht zu den Race Weekends des ADAC gehört, bei dem die Rennen aber ebenfalls live per Stream übertragen wird.
Die vergünstigte Einschreibung gilt bis zum 31. Januar. Wer jedoch noch die aktuell gesenkte Mehrwertsteuer mitnehmen möchte, sollte sich noch im Dezember einschreiben. Schon jetzt haben diese Möglichkeit einige Teilnehmer genutzt.
Neu ist in diesem Jahr der H&R Cup Europa, der neben den Rennen zur Spezial Tourenwagen Trophy noch 3 Veranstaltungen der in Zusammenhang mit Gedlich Racing veranstalteten GT Winter Series auf der iberischen halbinsel umfasst. Wer am H&R Cup Europa teilnehmen möchte, kann sich zunächst kostenlos einschreiben. Erst die Einschreibung in die STT wird berechnet. Diese lohnt sich für Iberien-Fahrer aber besonders. Denn sie haben gute Chancen den mit 10 000 Euro dotierten Gesamtsiegerpreis abzuräumen. Wertvolle Sachpreise wird es zudem für die Plätze zwei und drei geben.
Der Gesamtkalender der Spezial Tourenwagen Trophy lautet damit wie folgt:
23-24.1: Portimao (P) (H&R Europe Cup)
16-17.2: Portimao (P) (H&R Europe Cup)
3-4.3: Aragon (E) (H&R Europe Cup)
24-25.4: Oschersleben (STT/H&R-EC)
28-30.5: Eurospeedway Lausitzring (STT/H&R-EC)
31.7-1.8: Nürburgring (STT/H&R-EC)
27-29.8: Assen (NL) (STT/H&R-EC)
18-19.9: Hockenheim (STT/H&R-EC)
15-17.10: Nürburgring (STT/H&R-EC)