Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Die japanische Car Guy Racing Mannschaft hat ihre ursprünglichen Planungen für eine Teilnahme an der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft 2021 eingestellt. Angeblich haben die in Japan geltenden Einreise und Quarantänebestimmungen Teamchef Takeshi Kimura nun bewogen von einer teilnahme an der WM nun abzusehen. Ersatzweise plant die japanische Truppe nun ein Engagement in der Asiatischen Le Mans Serie die wie berichtet lediglich auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi ausgetragen wird. Damit will man sich eine erneute teilnahme am 24 Stunden Rennen von Le Mans erkämpfen, welches das Team bereits 2 mal (in diesem Jahr unter der Nennung von MR Racing) absolviert hat. Damit würde die Zahl der teilnehmer an der Asiatischen Le Mans Serie um einen weiteren auf 37 Mannschaften steigen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
JDC Miller Motorsports hat die Besatzung für den Mustang Sampling Cadillac DPi in der kommenden IMSA-WeatherTech SportsCar Championship Saison bekannt gegeben . Als Stammpiloten werden Audi-Werkspilot Loic Duval und sein französischer Landsmann Tristan Vautier zum Einsatz kommen. Duval tauscht damit die Rolle mit Sebastian Bourdais der in der vergangenen Saison Stammpilot im Auto war und seinerseits nun lediglich wie Duval im Vorjahr bei den längeren Rennen des Michelin-Endurance-Cups ins Steuer des Wagens greifen wird. Bourdais Hauptaugenmerk wird 2021 auf den Indycars liegen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Mühlner Motorsport hat einen Tag vor Weihnachten die nächsten Schritte für das LMP-Programm des sowohl diesseits wie jenseits des Atlantiks aktiven Teams skizziert. Die in Europa am Circuit de Spa-Francorchamps ansässige deutschsprachige Mannschaft wird ihr LMP-Programm erweitern und dabei sowohl in der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship als auch im Europäischen Le Mans Serie-Paket ihre Präsenz ausbauen. Das hat Teamchef Bernhard Mühlner nun öffentlich gemacht:
„Im Prototypenbereich werden wir auf beiden Seiten des Atlantiks richtig expandieren: unsere Duqueine M30-D08 LMP3 werden nicht nur in der IMSA Prototype Challenge eingesetzt, sondern auch in der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship Bereits am 21. Januar geht es mit dem sogenannten “ROAR before the 24h“ in Daytona für beide Serien los. Das legendäre 24-Stunden-Rennen in Daytona, das “Rolex 24“ findet nur eine Woche später statt. In Europa werden 2 Duqueine M30-D08 LMP3 Fahrzeuge am Michelin Le Mans Cup und ein weiterer an der Europäischen Le Mans Serie teilnehmen.“
Laut Mühlner dienen die LMP3-Einsätze als weiterer Lernschritt da man 2022 dann erste Tests mit einem neu angeschafften LMP2 zur Vorbereitung auf die ELMS Saison 2022 und das 24 Stunden Rennen von Le Mans fahren möchte.
Auch auf der Nordschleife wird die Sportwagenmannschaft aktiv bleiben: Mit drei gewonnen Meisterschaften in den letzten vier Jahren will man mit den Cayman GT4 einen erneuten Angriff auf die Meisterschaft starten. Weitere Programme mit Porsche in anderen Serien sind ebenfalls geplant.