Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Die freitäglichen Sessions in Misano gaben erste Aufschlüsse über die tatsächlichen Teilnehmerzahlen an diesem Wochenende: Zum freien Training der Italienischen GT-Meisterschaft gingen 26 Mannschaften auf die Strecke. Die vier GT3-Teams im Feld führten dabei die Ergebnisliste an, Paolo Ruberti / Mario Cordoni (Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R; Bild) erzielten eine Bestzeit von 1:38,245 vor den Audi R8 LMS-Besatzungen Marco Bonanomi / Andrea Sonvico (1:38,736) und Alessandro Cicognani / Alberto Cola (1:39,748) sowie Michele Merendino / Davide di Benedetto (RC Motorsport-Corvette Z06R; 1:40,156). Schnellste Mannschaft aus der GT Cup-Kategorie waren Valentino Fornaroli / Rino Mastronardi (GDL-Porsche 997 Cup; 1:41,349) als Gesamt-Fünfte knapp vor Giacomo Piccini / Stefano Livio (Mik Corse-Lamborghini Gallardo LP570; 1:41,371). Die beiden Wagen aus der GT2-Klasse belegten lediglich die Plätze 9 und 16, das Bestplatzierte der sechs GT4-Teams kam auf Rang 17.
Für das 23 Fahrzeuge umfassende Feld der Italienischen Prototypen-Meisterschaft (sechs Wolf, fünf Lucchini, je vier Osella und Ligier, drei Norma, ein Radical) standen am Freitag zwei freie Trainings auf dem Programm, wobei Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08-Honda; 1:34,016) bzw. Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21 Evo-Honda; 1:33,398) die Top-Zeiten vorlegten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
19 GT4 werden am Samstag um 10:55 Uhr und 17:40 Uhr sowie am Sonntag um 16:15 Uhr die drei Rennen der zweiten Runde des FIA-GT4 Europacup in Silverstone bestreiten. Insgesamt starten 6 Ginetta G50, 5 Lotus Evora GT4, je 2 Camaro GT4, Aston Martin Vantage GT4 und je eine Corvette, Nissan, BMW M3-GT4, Nissan 370Z und ein Lotus 2-Eleven Supersport. Einziges deutschsprachiges Team in der Meisterschaft ist die Mannschaft von Renauer Motorsport. Die GT4 bildet zusammen mit der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft und der Lamborghini Blancpain Super Tropheo an diesem Wochenende das Rahmenprogramm der FIA-GT1 Weltmeisterschaft.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in FIA-GT3 ( FIA-GT3 )
Neben der FIA-GT1 Weltmeisterschaft treten auch die Felder der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft und des FIA-GT4 Europacups in Silverstone im Rahmen der Tourist Trophy an. Das grösste Feld des SRO-Klassenkontingents werden wieder die GT3 stellen.
27 Wagen sind von 14 Teams gemeldet worden. Das Feld setzt sich aus 6 Audi R8 LMS GT3, 6 Mercedes SLS AMG GT3, 4 BMW Z4 GT3, 4 Ferrari F458, je 2 Aston Martin DBRS9, Porsche 911 GT3R und Ford GT sowie einem Lamborghini Gallardo LP600 zusammen. Die deutschen Teams sind Heico Motorsport (Mercedes), Fischer Racing (Ford), Schubert Motorsport (BMW) und Reiter Engineering (Lamborghini).
Die Bestzeiten in den ersten beiden freien Sessions am Freitag gingen an die Teams von LMP Motorsport (Aston Martin) und DB Motorsport (BMW, Foto). Die Rennen werden am Samstag um 13:30 und am Sonntag um 11:45 Uhr abgehalten.