Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Von 08.-10.07. werden erstmalig Läufe der Australischen GT auf dem Reid Park Strassenkurs von Townsville, einer im Nordosten Australiens gelegenen Stadt, gefahren. Man ist dort im Rahmenprogramm der V8 Supercars-Veranstaltung unterwegs, wobei für die GT-Meisterschaft zwei 30-Minuten-Rennen auf dem Zeitplan stehen. Die vorläufige Entry-Liste umfasst nur 13 Nennungen: In der GT Championship-Klasse sind je zwei Mosler MT900 GT3, Porsche 997 Cup S und Dodge Viper sowie je ein Audi R8 LMS, Aston Martin DBRS9, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS und Lotus Exige GT3 (Bild) gemeldet, hinzu kommen in der Challenge-Kategorie ein Porsche 997 Cup und ein Lotus Exige S.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Beim sechsten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland am Norisring feierte die Serie bereits ihren sechsten Sieger. Unter schwierigsten Streckenbedingungen feierte tolimit-Pilot Sean Edwards auf dem Nürnberger Stadtkurs seinen ersten Sieg. Gleichzeitig baute der Brite auch seine Tabellenführung aus. Zweiter des von der ersten bis zur letzten Runde hoch spannenden Rennens auf regennasser und extrem rutschiger Strecke wurde Lausitzring-Sieger Nicki Thiim vor Rene Rast.
Mit einem Blitzstart hatte sich der Trainingszweite Martin Ragginger mit dem von Schnabl Engineering eingesetzten Wagen in der Grundigkehre an die Spitze des Feldes gesetzt. Pole-Sitter Nick Tandy war dagegen schlecht weggekommen und fand sich nach der ersten Kurve nur auf P4 wieder. Zweiter war der vom sechsten Startplatz kommende Thiim, Dritter Edwards. „Beim Start hatte ich durchdrehende Räder, deshalb kam ich nicht so gut weg. Aber mein letztjähriger Teamkollege Sascha Maassen hat mir ein paar Tricks für die erste Kurve verraten, davon habe ich profitiert. Martin Ragginger hatte wohl Traktionsprobleme. Es war nicht schwer, an ihm vorbeizukommen." Bereits in Runde 5 kam Sean Edwards im gelben Post-Elfer besser aus der Grundigkehre heraus als Ragginger und konnte sich an die Spitze setzen. Diese gab der vom 5. Startplatz ins Rennen gegangene Brite bis ins Ziel nicht mehr ab.
In der Folgerunde wurde der Österreicher Opfer von Rene Rast , der Ragginger an derselben Stelle überholen konnte. Rast, der Sieger des Porsche Carrera World Cup wähnte sich zunächst auf einem sicheren zweiten Platz, doch gegen Rennende näherte sich Nicki Thiim mit konstant besseren Rundenzeiten. In der 31. Rennrunde passierte der Däne den Deutschen und holte sich sein zweitbestes Saisonresultat. "René zu überholen, war sehr schwierig, aber am Ende hat es geklappt. Hätte das Rennen ein bisschen länger gedauert, wäre ich vielleicht noch an Sean herangekommen, aber ich wollte kein Risiko eingehen." resümierte Thiim seinen zweiten Platz.
Vierter wurde Jan Seyffarth. Als Dritter gestartet, fiel der Carrera-Cup-Vizemeister von 2008 zwischenzeitlich bis auf den achten Rang zurück, konnte sich aber dann auf abtrocknender Strecke wieder nach vorne arbeiten. Hinter Seyffarth kam Nick Tandy abgeschlagen als Fünfter ins Ziel. Damit hat Tandy, der Tabellenführer der ersten vier Saisonläufe 2011, nun bereits 16 Punkte Rückstand auf seinen Landsmann Edwards und 2 Zähler Rückstand auf Zandvoort-Gewinner Jeroen Bleekemolen, der in Nürnberg Rang 6 holte. Siebter trotz eines lädierten Kühlers wurde Spielberg-Sieger Jaap van Lagen. Der Land Motorsport-Pilot hatte kurz vor Rennende das Heck des Elfers von Norbert Siedler touchiert. Der Österreicher vom Team Aust Motorsport wurde Achter vor seinem Landsmann Martin Ragginger.
In der Teamwertung führt nach 6 von 9 Läufen das Team Deutsche Post by tolimit mit 154 Punkten vor Konrad Motorsport (104) und Hermes Attemto Racing mit, 64 Zählern. Der TV-Sender Sport1 strahlt am 8. Juli von 23.30 Uhr bis Mitternacht das Carrerra-Cup-Magazin mit Rennrückblick, Interviews und Reportagen vom Norisring aus. Der 7. Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland findet am 7. August auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgring statt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Die Podiumsplatzierungen beim zweiten Lauf der SPEED Euro Series in Imola erzielten Ivan Bellarosa (Wolf Racing-Wolf GB08; 25 Runden), Dean Stirling / Matthew Draper (Wolf Racing-Wolf GB08; +25,932s) und Sarah Reader / Darren Burke (TFL Racing-Juno CN 2011; +1:00,793). In der Punktetabelle führt Stirling mit nunmehr bei 82 Zählern vor Jody Firth / Warren Hughes (Xero Competition-WFR03; 71), Draper (63), Reader / Burke (57) und Bellarosa (40). Die fünfte Runde der Serie wird im September in Silverstone stattfinden.