Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Mit seinem neunten Saisonrennen am 11. September im Autodromo Nazionale in Monza verabschiedet sich der Porsche Mobil1 Supercup aus Europa. Auf dem 5,770 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs im Königlichen Park geht es für die aussichtsreichsten Titelkandidaten René Rast (Veltins Lechner Racing), Sean Edwards (Team Abu Dhabi by tolimit) und Kuba Giermaziak (Verva Racing Team) darum, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für das Saisonfinale in Abu Dhabi zu sichern. Der Konrad Motorsport-Pilot Nick Tandy gewann im Vorjahr in Monza und fuhr mit einem Schnitt von 187,896 km/h im Qualifying die schnellste Runde. Er hat aber kaum noch Chancen auf den Gesamtsieg.
Die TV-Sender Eurosport (11:45 Uhr) und Sky Sport 2 (11:40 Uhr) übertragen das Rennen live. Eurosport bringt am Sonntag zusätzlich eine Zusammenfassung in der Sendung „Motorsport Weekend Magazin“.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Beim vier-Stunden-Rennen der VdeV Endurance GT/Tourisme setzten sich die Favoriten durch: Das IMSA Performance-Team erzielte einen Doppelsieg durch Raymond Narac / Anthony Pons (Porsche 997 RSR, Bild; 89 Runden) und Pascal Gibon / Christophe Bourret (Porsche 997 RSR; +2:36,221). Den verbleibenden Podestplatz belegten Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F430; -1 R.) vor Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 996 RSR; -1 R.), Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 Cup S; -2 R.) und Gabriel Abergel / Xavier Pompidou (Ruffier Racing-Mosler MT900 GT3; -2 R.).
Verfasst von Audi Pressetext. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Audi Sport customer racing bietet neben dem Audi R8 LMS GT3 künftig einen zweiten Kundensport-Rennwagen an: Die Rennversion des Audi TT RS kann ab sofort bestellt werden. Audi bietet seinen Kunden den TT RS rennfertig zum Nettopreis von 180.000€ in der SP4T-Konfiguration an.
Der 279 kW/380 PS starke frontangetriebene TT RS wurde von der quattro GmbH in Zusammenarbeit mit der Technischen Entwicklung der AUDI AG für die Klasse SP4T der VLN Langstreckenmeisterschaft entwickelt und rund ein Jahr lang intensiv erprobt. Nach dem Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife im Juni gelang Ende August zum Abschluss der Erprobungsphase eine eindrucksvolle Vorstellung: die erste Pole-Position eines frontangetriebenen Fahrzeugs in der Geschichte der VLN und ein Gesamtsieg vor nominell stärkeren Konkurrenten.
Der seriennahe und auf Laufleistung ausgelegte 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor treibt über ein sequenzielles Sechsgang-Renngetriebe die Vorderräder an. Lenkrad-Schaltwippen ermöglichen den Kunden im Rennbetrieb eine volle Konzentration auf das Geschehen. Audi hat für den TT RS eine Rennsport-Karosserie entwickelt, die auf maximale Sicherheit ausgelegt und aerodynamisch sehr effizient ist. Ein aufwendiges Rennsport-Fahrwerk mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten sorgt für die Straßenlage und eine besonders ausgewogene Balance.
"Mit dem TT RS steht interessierten Teams der nächste attraktive Kundensport-Rennwagen von Audi zur Verfügung", erklärt Romolo Liebchen, Leiter von Audi Sport customer racing. "Wie es unsere Kunden gewohnt sind, ist auch der TT RS für vielseitige Einsatzbedingungen konzipiert worden und leicht zu handeln. Die Beanspruchungen beim 24-Stunden-Rennen hat der TT RS perfekt bewältigt, während er beim 6-Stunden-Rennen bei unberechenbarem Wechselwetter seine außerordentlich gutmütigen Handling-Eigenschaften beweisen konnte."