Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Das vier-Stunden-Rennen der VdeV Endurance Proto brachte einen fünffach-Erfolg für die Norma-Piloten: Sebastien Dhoually / Vincent Beltoise (CD Sport-Norma M20FC, Bild; 107 Runden) gewannen vor Bruno Bazaud / Philippe Thirion (Top Loc Racing/TFT-Norma M20FC; +22,410s), Philippe Mondolot / David Zollinger (Palmyr-Norma M20FC; +30,825s), Jean Lou Rihon / Nick Padmore (TFT-Norma M20FC, -2 R.) sowie Gregory Fargier / Jean-Michel Ogier (Palmyr-Norma M20FC; -2 R.). Bestplatzierte Ligier-Mannschaft waren auf Rang 6 Derrick Collin / Ryan Hooker (If Motorsport-Ligier JS49; -3 R.), gefolgt von weiteren drei Norma des Palmyr-Teams.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Eine vorläufige Entry-Liste für die Rennen der SPEED Euro Series am 10.09. in Silverstone umfasst 20 Nennungen. Die Hälfte des Feldes tritt demnach mit Ligier-Chassis an (sieben JS51, drei JS49), hinzu sollen je drei Wolf GB08 und Norma M20F/FC sowie je zwei Juno CN2011 und WFR 03 (Bild) kommen. Im Rahmenprogramm von LMS/ILMC sind zwei Läufe über 60 bzw. 90 Minuten vorgesehen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Peter Hackett (Erebus Racing-Mercedes SLS GT3, Bild) feierte beim zweiten Rennen der Australischen GT-Meisterschaft in Phillip Island den down-under-Debut-Sieg für die Marke Mercedes vor Mark Eddy (Penfold-Audi R8 LMS; +17,274s), Greg Crick (Jeep-Dodge Viper Competition Coupe; +27,352s) und Ash Samadi (Gram Racing-Mosler MT900 GT3; +52,432s). Bestplatziertes Team aus der GT Challenge-Klasse waren John Modystach / Jonny Reid (Prosurv-Porsche 997 GT3 Cup) als Gesamt-Siebente.
In der GT Championship-Punktetabelle haben Eddy (566) und Crick (548) Klark Quinn (VIP-Petfoods-Mosler MT900 GT3; 519) überholt. Samadi (418) ist nunmehr Vierter vor dem diesmal punktelos gebliebenen Dean Grant (Vodka 0-Porsche 997 GT3 Cup S; 382). Die sechste Runde der Serie wird Anfang Oktober auf den traditionsreichen Mount Panorama Raceway von Bathurst ausgetragen.