6h von Silverstone - 50 Teams gemeldet

Am kommenden Wochenende werden in Silverstone die 6h von Silverstone abgehalten. Der Lauf markiert die 5. Runde des Intercontinental Le Mans Cup und den vierten Lauf der Le Mans Serie. Ein Feld von insgesamt 50 Teilnehmern aus beiden Serien wird auf dem renovierten und verlängerten Kurs wieder für ein spektakuläres Rennen sorgen.

11 LMP1, 11 LMP2, 4 Formula Le Mans, 15 GTE-Pro und 9 GTE-Am-Teams werden sich am Sonntag auf die Hatz zum sechsstündigen Lauf auf dem 5890m langen Kurs aufmachen. In der LMP1 wird zwischen den Werksboliden des Audi Sport Team Joest und Peugeot wieder ein Rennen um den Sieg erwartet werden können. Die LMS-Wertung dürfte wieder im Kampf zwischen den Boliden von Pescarolo und den Rebellion Racing-Lola-Toyotas entschieden werden. Zwei Oak Racing-Pescarolos, der MIK Corse-Zytek und das Vorjahresauto von Aston Martin runden das LMP1-Feld ab. Die deutschen Fans dürften den Audi mit Fässler/Bernhard und Kristensen/McNish die Daumen drücken während die alpenländische Fraktion eher zu Christian Klien halten wird der mit dem Lola-Aston endlich einmal ein zuverlässiges Einsatzgerät bekommt.

In der LMP2 - der künftigen Top-Klasse der Le Mans Serie - geht der Titelkampf in eine entscheidende Runde. die Greaves Motorsport Mannschaft mit dem Zytek vor der Honda-Truppe von Strakka Racing und den beiden Oreca-Kundenteams Boutsen Energy Racing und TDS Racing.

7 Ferrari, 3 Porsche je 2 BMW und Lotus sowie ein Aston Martin Vantage GT2 bilden die GTE-Pro Fraktion, der sich in der GTE-Am noch einmal 4 Ferrari, 3 Porsche, eine Corvette und ein Aston Martin Vantage GT2 anschliessen. Lotus hat just die verpflichtung von Karl Wendlinger für den Lauf in England bekannt gegeben. Während in der LMS-Wertung AF Corse (Pro) und IMSA-Performance (Am) die führenden Teams vor Silverstone sind werden im Intercontinental Le Mans Cup ebenfalls die Italiener (Pro) und Larbre Competition (Am) von den Konkurrenten gejagt.

Zwar werden in England noch einmal 50 Autos erwartet, aber im kommenden Jahr sollen die gemeinsamen Events der Le Mans Serie und des Intercontinental Le Mans Cup der Vergangenheit angehören. Mehr Details dazu werden in Silverstone erwartet, von wo aus wir nach dem derzeitigen Stand der Dinge wieder direkt berichten werden.

Französische GT - Albi - Ergebnis Lauf 2

Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3R - www.gt-tour.frDas sonntägliche Rennen der Französischen GT in Albi gewannen Anthony Beltoise / Laurent Pasquali (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R, Bild). Sie gelten damit vor der letzten Saisonrunde der Serie als klare Titelfavoriten, zumal ihre unmittelbaren Konkurrenten ohne Punkte blieben: Stephane Ortelli / David Hallyday (Team Audi France-Audi R8 LMS) kamen nur auf Rang 13, Patrick Bornhauser / Laurent Groppi (Larbre Competition-Porsche 911 GT3 R) waren - nach den Ausfall vom Vortag - nicht am Start. Die weiteren Podiumsplätze belegten Renaud Derlot / Gilles Vannelet (Graff Racing-Mercedes SLS; +5,722s) sowie Laurent Cazenave / Jean-Claude Police im zweiten Pro GT by Almeras-Porsche (+9,811s). Die Sieger des ersten Laufes Jean-Luc Beaubelique / Ludovic Badey (Sofrev ASP-Ferrari F458 GT3) wurden Vierte.

In der Punktetabelle führen Beltoise / Pasquali (165,5) vor Bornhauser / Groppi (144), Ortelli / Hallyday (142), Derlot (110,5) und Beaubelique / Badey (94). Die Entscheidung um die Meisterschaft fällt Ende Oktober in Magny-Cours.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen