Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Den sechs-Stunden-Lauf der Endurance GT/Tourisme in Magny-Cours gewannen Pascal Gibon / Christophe Bourret / Jean-Philippe Belloc (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; 191 Runden) vor Gabriel Abergel / Xavier Pompidou / Roland Berville (Ruffier Racing-Mosler MT900 GT3; +27,726s), Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 Cup S; -1 R.) und Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 996 RSR; -4 R.). Von den Favoriten verzeichneten Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F430) einen Ausfall, Richard Balandras / Anthony Pons (IMSA Performance-Porsche 997 RSR) kamen nur auf Rang 25 unter 29 klassierten Mannschaften.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Das Need-for Speed Team Schubert wird beim letzten VLN-Lauf am kommenden Wochenende, der 36sten DMV Münsterland Trophy, alle drei BMW Z4 GT3 der Mannschaft einsetzen. Die Wagen werden beim Lauf am kommenden Samstag von den Besatzungen Claudia Hürtgen und Marko Hartung (auf dem Z4 #6), Peter Posavac, Anders Buchardt und Csaba Walter (#16) und Edward Sandström, Nico Bastian sowie Hendrik Vieth (#26) gesteuert. Bei Sandströms Co-Piloten handelt es sich um die beiden Meister der deutschen Mini Challenge 2010 und 2011.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Oreca wird 2012 Toyotas Einsatzteam für die Rückkehr in die Sportwagenszene. Das haben das französische Team und der japanische Hersteller gestern gemeinsam bekannt gegeben. Oreca - im LMP-Bereich selber Hersteller und zuvor schon Einsatzteam für diverse Kunden-Audis und Peugeots - kann damit seinen lange umworbenen Wunschhersteller als Partner verpflichten. Für die Truppe von Oreca-Chef Hughes de Chaunac schliesst sich damit der Kreis - schon einmal war man Einsatzteam für einen japanischen Hersteller: 1991, als der durch Oreca eingesetzte Mazda 787B beim erst zweiten Auftritt der französischen Truppe an der Sarthe den ersten Gesamtsieg eines japanischen Herstellers beim Klassiker erzielte. Dass de Chaunac´ Mannschaft daher erste Wahl bei der Auswahl des Einsatzteams war, versteht sich von selbst und wird durch die Erfolge des abgelaufenen Jahres - so den Gesamtsieg bei den 12h von Sebring gegen die Werksteams von Audi Sport und Peugeot - nur unterstrichen.
Als Einsatzteam des grössten Automobilherstellers weltweit wird Oreca nun auf Augenhöhe mit Peugeot-Sport und dem Audi Sport Team Joest agieren können. Die Franzosen bekamen damit den Vorzug vor japanischen Einsatzteams wie zum Beispiel Dome, die bereits vor zwei Jahren erste Vorgänger des Hybrid-Antriebsstrangs an Bord ihres S101-LMP1 testeten.
Mittlerweile sehen die bislang bekannten Details des Einsatzes so aus, dass lediglich ein Toyota LMP 2012 in Le Mans und bei ausgesuchten FIA-Langstrecken-WM-Läufen eingesetzt werden wird. Der Wagen wird durch das TMG Technikcenter in Köln entwickelt und ist als Hybrid-Benziner ausgelegt. Als Energiespeicher sollen Lithium-Polymer-Batterien und ein darauf abgestimmtes Energie-Management von Denso zum Einsatz konmmen, mit denen der japanische Hersteller Erfahrungen für seine Serienproduktion von Hybrid-Fahrzeugen sammeln will.