RWT-Racing 2012 mit Corvette & Norma am Start

rwtcorvette.jpgRWT-Racing, das Team von Ex-Sports Car Challenge-Champion Gerd Beisel, plant 2012 Einsätze im Prototypen- und GT-Bereich. “Wir werden in zwei Serien fahren, die sich aber beide überwiegend im AvD Race Weekend bündeln“, blickt Teamchef Gerd Beisel auf die Motorsportsaison. Der Eberbacher Unternehmer hat im letzten Jahr den Sprung vom Norma-Sportwagen zur GT3-Corvette erfolgreich vollzogen. Die Premiere mit der Callaway Competition-Corvette beim DMV-Touringcar Championship-Finale in Hockenheim 2011 verlief prima. Die danach folgenden Einsätze beim 24 Stunden von Dubai und beim 6h-Rennen in Vallelunga haben Beisel überzeugt, auch diese Saison auf die über 600 PS starke Corvette zu setzen.

In erster Priorität startet man in der DMV-Touringcar Championship. Mit der Teilnahme an allen acht Läufen der Privatfahrerserie stellt sich Gerd Beisel einer neuen Herausforderung. „ Wir haben sehr viel Unterstützung durch Callaway Competition erlangt. Die Zusammenarbeit läuft sehr gut“, sagt Gerd Beisel.

Daneben wird RWT-Racing 2012 auch in der Sports Car Challenge aktiv sein. Der Großteil der Veranstaltungen wird wie erwähnt innerhalb des AvD Race Weekend gefahren. Sowohl der DMV TCC, als auch die SCC sind in diesem Veranstaltungspaket integriert. Gerd Beisel wird nach aller Wahrscheinlichkeit diese Saison einmal hinter dem Lenkrad eines Sportprototypen sitzen. Die SCC ist Anfang Mai im Rahmenprogramm bei der DTM auf dem Eurospeedway Lausitzring zu Gast. “Für diese Veranstaltung planen wir den Einsatz unseres LMP 900 Norma-BMW“, so Beisel. Das Fahrzeug ist richtig spektakulär und dürfte auf dem Lausitzring die Fans begeistern.

Darüber hinaus verfolgt Beisel auch weitere Langstrecken-Einsätze mit der Corvette. Dazu laufen mit den Partnern und Sponsoren Gespräche, um Planungssicherheit zu gewährleisten. So hat man den TV-Sender Sport 1 mit im Sponsor-Portfolio.

Ferrari auf Pole für den WM-Lauf in Nogaro

polenogaro.jpgFür den heutigen Saisonauftakt der FIA-GT Weltmeisterschaft im französischen Nogaro hat sich Ferrari mit dem AF Corse-F458 Italia von Tony Vilander und Filipe Salaquarda die Pole gesichert. Polefahrer Vilander umrundete den französischen Kurs in einer Zeit von 1:26,138 und war damit 0,112s schneller als der WRT Team-Audi von Stephane Ortelli (/Laurens Vanthor), dem der Schwesterwagen von Frank Stippler (/Oliver Jarvis) mit weiteren 0,042s Abstand folgte. Damit haben die beiden Audi, die schon über das ganze Wochenende an der Spitze der Zeitenlisten in Nogaro zu finden sind, sich die besten Ausgangspositionen für das heute um 14:15 Uhr startende Rennen herausgefahren.

Auf Rang 4 in der 2. Startreihe steht der schnellste der All-Inkl.com Münnich Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3, den Marc Basseng in der abschliessenden Session pilotierte. In Startreihe 3 folgen der zweite Ferrari und der zweite Mercedes der jeweiligen Teams. 17 Autos (ein Ford GT fehlt in Nogaro) sind wie berichtet zum Auftakt der Serie in Südfrankreich eingetroffen.

Das Rennen wird heute um 14:15 Uhr live auf der FIA-GT1-Website und unter diesem Link gestreamt.

British GT - Oulton Park - Qualifyings

Trackspeed-Porsche 911 GT3 R - www.britishgt.comCharles Bateman (United Autosports-Audi R8 LMS; 1:37,094) und Richard Westbrook (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R, Bild; 1:35,400) holten die Pole-Positions für die am Ostermontag stattfindenden Läufe der Britischen GT-Meisterschaft in Oulton Park. Startplatz 2 ging beide Male an den Beechdean-Aston Martin Vantage GT3 von Andrew Howard  / Jonathan Adam. Stärkste GT4-Piloten in den Qualifying-Sessions waren Jody Fannin (WFR-Ginetta G50; 1:45,076) bzw. Phil Glew (Lotus Sport UK-Lotus Evora; 1:44,504).

Das Teilnehmerfeld entspricht nicht ganz jenem, welches laut Entry-Liste angekündigt war - in der GT3-Kategorie kam kurzfristig noch ein Ginetta G55 von Optimum Motorsport hinzu, bei den GT4 fehlen hingegen der Jota-Mazda MX5 sowie der Applebee Engineering-Aston Martin Vantage, sodaß diese Klasse ausschließlich mit Fahrzeugen von Ginetta und Lotus besetzt ist.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen