British GT - Oulton Park - Ergebnisse

Ecurie Ecosse-BMW Z4 GT3 - www.britishgt.comOliver Bryant / Alasdair McCaig (Ecurie Ecosse-BMW Z4 GT3, Bild) siegten beim ersten Lauf der Britischen GT-Meisterschaft in Oulton Park, profitierten dabei jedoch vom Pech von Matt Bell / Charles Bateman, deren United Autosports-Audi R8 LMS in der letzten Runde in Führung liegend das Benzin ausging. Die Ränge 2 bis 4 belegten Hector Lester / Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F458 GT3; +7,096s), Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F458 GT3; +8,399s) und David Ashburn / Richard Westbrook (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; +8,928s). Das zweite Rennen des Tages gewannen bei regnerischem Wetter Ashburn / Westbrook gefolgt von Cameron / Griffin (+27,667s), John Minshaw / Tim Harvey (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; +28,630s) sowie Daniele Perfetti / Michael Caine (Motorbase Performance-Porsche 911 GT3 R; 33,813s). Bestplatzierte GT4-Mannschaft waren in beiden Läufen Jody Fannin / Warren Hughes (WFR-Ginetta G50; 17. / 19.).

In der GT3-Punktetabelle führen Ashburn / Westbrook (37) vor Cameron / Griffin (33) und Bryant / McCaig (26). Die zweite Runde der British GT wird Mitte Mai auf dem Nürburgring ausgetragen.

CTSCC - Barber 200

 Ein Crash-Race gab sich die Continental Tire Sports Car Challenge Ende März auf dem Barber Motorsports Park: Gleich am Start kam es zu einer Massenkollision, bei dem darauf folgenden Restart knallte es dann erneut. Es folgte eine mehr als halbstündige Gelbphase, dann ging das Feld dann etwas gesitteter ins Rennen.

Nach einer 24-Runden langen Führung durch dem #01 Camaro holte sich der #55 Aston Martin kurz den Spitzenplatz, bis er durch den #13 RumBum-Porsche abgelöst wurde. Dem Duo Longhi / Plumb konnte - trotz immer wieder einsetzender Gelbphasen sowie zum Ende des Rennens einsetzender Regen - dann niemand mehr das Wasser reichen. Einen ausführlichen Rennbericht gibt es auf GrandAm.de, eine Video mit den Rennhighlights bei GARRA.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen