GT1 & GT3 noch ein letztes Mal zusammen am Ring

moskaucr1.jpgIm Rahmen des Blancpain Endurance Serie-Wochenendes am Nürburgring findet auch die vorletzte Runde der FIA-GT Weltmeisterschaft und das Finale der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft statt. Je 11 Autos sind in beiden Championaten verblieben. Für nicht wenige Fahrer und Teams ist es die Heimrunde - und einige könnten sich sogar mit Meisterehren krönen.

In der FIA-GT Weltmeisterschaft geht es für die deutschen Mannschaften von All-Inkl.com Münnich Motorsport und dem Vita4One Racing bei ihrem Heimspiel um eine möglichst vorzeitige Titelentscheidung. Das BMW-Duo Michael Bartels / Yelmer Buurmann führt mit 127 Zählern vor dem Mercedes-Duo Marc Basseng / Markus Winkelhock (121). Auch das Hexis-Duo Makowiecki / Dusseldorp (110) und die WRT-Audi-Piloten Vanthoor / Ortelli (90) haben noch genauso rechnerische Chancen wie das zweite Mercedes SLS AMG GT3-Duo Pastorelli / Jäger (86).

In der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft sind mit dem deutschen Einsatzteam von Heico-Gravity-Charouz und Leipert Motorsport zwei deutsche Mannschaften vertreten, die mit David Mengersdorf und Harry Proczyk (Leipert) und Dominik Baumann / Maximilian Bukh jeweils ein deutsch/österreichisches Duo auf dem Wagen haben. Bukh / Baumann führen mit 164 Punkten die Tabelle an und können sich am Ring zu den letzten Champions der Meisterschaft krönen, die im kommenden Jahr mit der GT1-Serie vereinigt und ohne FIA-Prädikat neu aufgesetzt wird.

Italienische GT - Mugello - Vorschau

Am 22./23.09. wird in Mugello die sechste Runde der Italienischen GT-Meisterschaft ausgetragen. Am Samstag stehen vormittags die freien Trainings sowie nachmittags die Qualifyings auf dem Programm. Als Favoriten für die beiden sonntäglichen Rennen gelten die Audi-, Porsche- und BMW-Piloten aus der GT3-Klasse, in deren Zwischenwertung zur Zeit Andrea Sonvico (Audi Sport Italia-R8 LMS ultra; 112 Punkte) vor Alessandro Balzan / Giacomo Barri (Ebimotors-Porsche 911 GT3 R; 108), Davide Di Benedetto / Alex Frassineti (Audi Sport Italia-R8 LMS ultra; 103) und Thomas Biagi / Stefano Colombo (Roal Motorsport-BMW Z4 GT3; 99) führt. Erstmals im Entry dieser Serie findet sich ein Mercedes SLS AMG GT3 von GDL Racing mit den Piloten Piero Necchi / Gianluca De Lorenzi, insgesamt sind 15 Fahrzeuge (ein GT2, 10 GT3, 4 GT Cup) genannt.

Australische GT - Phillip Island - Entry

Für die fünfte von sieben Saisonrunden der Australischen GT-Meisterschaft sind laut Entry-Liste 16 Wagen genannt.

Demnach sollen von 21.-23.09. in Phillip Island fünf Ferrari, drei Audi, zwei Mercedes, zwei Porsche sowie je ein Aston Martin, Ginetta, Lamborghini und Mosler zum Einsatz kommen.

Gespannt darf man auf das Abschneiden von Maro Engel sein, der - wie bereits berichtet - diesmal den zweiten Mercedes SLS AMG GT3 von Erebus Racing (Bild) fahren wird. 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen