Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Die ALMS-Premiere auf dem Virginia Raceway hat am vergangenen Samstag das Muscle Milk Racing-Team von Klaus Graf und Lucas Luhr gewonnen. Die beiden Deutschen kreuzten mit ihrem HPD ARX-03a LMP1 die Ziellinie nach 135 Runden mit 3 Umläufen Vorsprung auf den Dyson Racing-Lola von Chris Dyson / Guy Smith, die bei diesem Rennen erstmals mit einem Hybrid-unterstützten Motor ausrückten. Der Sieg des Muscle Milk-Duos war zu keiner Zeit des Rennens in Gefahr. Gesamtrang 3 und den Sieg in der LMP2-Klasse holten sich das Level 5 Motorsport-Duo Tucker / Bouchut, die ihre Konkurrenten vom Conquest Endurance-Team knapp schlagen konnten.
In drei Klassen fielen beim vorletzten Lauf der Serie schon vorzeitig die Titelentscheidungen. So sicherte sich das Core Motorsport Team mit dem 3. Rang in der LMPC-Klasse den Fahrertitel für Pilot Alex Popov. Den Klassensieg fuhr hier das Schwesterauto mit den Piloten Bennet / Brown mit einer Runde Vorsprung vor dem PR1 Mathiasen Motorsports-Auto von Rudy Junco / Marino Franchitti ein. Popov teilte sich sein Auto mit dem britischen Piloten Tom Kimber-Smith.
In der GT-Klasse besiegelten Oliver Gavin und Tommy Milner mit einem erneuten Klassensieg den GT-Titel 2012. Gleichzeitig gewann Corvette Racing auch den Hersteller- und Team-Titel vorzeitig. Das Corvette-Duo schlug den Flying Lizard Motorsport-Porsche von Jörg Bergmeister / Patrick Long mit 19s Vorsprung. P3 belegte am Ende der Extreme Motorsports-Ferrari von Sharpe / van Overbeek, der in der Startphase des Rennens die Klasse sogar anführte.
In der GTC-Porsche Cup-Klasse sicherte Alex Job Racing den ersten Titel seit acht Jahren mit dem knappen Sieg von Cooper MacNeil / Leeh Keen, die 0,4s vor dem NGT Racing-Porsche von Cisneros / Bleekemolen die Ziellinie kreuzten. Damit sicherte sich auch Leeh Keen vorzeitig die Fahrer-Meisterschaft.
Nun steht in fünf Wochen das Saisonfinale auf dem Kurs von Road Atlanta an, wo beim Petit Le Mans die noch offenen Titelentscheidungen in der LMP1 und LMP2-Klasse erfolgen werden.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Pole-Position, perfekter Start, Sieg: Besser hätte es für Sean Edwards beim 15. Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland in der Motorsport Arena Oschersleben nicht laufen können. Mit seinem 5. Saisonsieg verkürzte der Brite vom Team Deutsche Post by tolimit den Rückstand auf seinen Teamkollegen, den Tabellenführer René Rast, vor dem Saisonfinale wieder auf 12 Zähler. Zweiter wurde beim Sonntagslauf René Rast vor Nicki Thiim. Damit fällt die Titelentscheidung im Markenpokal nun am 19. bis 21. Oktober in Hockenheim zwischen Rast und Edwards.
Zuvor hatte im Samstagsrennen - dem 14. Lauf des Jahres René Rast mit seinem sechsten Saisonsieg seine Tabellenführung weiter ausgebaut. Den zweiten Platz in diesen Rennen Sean Edwards belegt, als Dritter wurde Nicki Thiim abgewunken. Mit ihrem Doppelsieg sorgten Rast und Edwards schon am Samstag für den vorzeitigen Gewinn der Teamwertung für das Team Deutsche Post by tolimit.
Zunächst sah es lange so aus, als könne Edwards noch mehr Zähler auf seinen Teamkollegen gutmachen. Denn die beiden Hermes Attempto Racing-Piloten Nicki Thiim und Kévin Estre zwängten sich beim Start im Doppelpack an Rast vorbei - der fiel auf Platz 4 zurück. Den vor einer Woche zum Champion des internationalen Porsche Mobil1 Supercup gekürten Deutschen bringt so etwas aber nicht aus der Ruhe. Er hielt den Anschluss an Estre und wartete auf seine Chance. Und die kam: Der Franzose versuchte kurz nach Halbzeit des Rennens, an seinem dänischen Teamkollegen vorbeizukommen. Bei der Aktion zerstörte er sich einen Reifen und fiel aus, Thiim verlor nicht nur die sicher geglaubte zweite Position an Rast, sondern auch die theoretische Chance auf den Titelgewinn.
Einen erfolgreichen Rennsonntag erlebten die beiden Porsche-Junioren – doch nur für einen endete er mit einem Happy End: Der Österreicher tolimit-Pilot Klaus Bachler wurde als Vierter abgewinkt und feierte damit nach seinem dritten Rang beim Heimrennen in Spielberg sein zweitbestes Saisonresultat. Der 21-Jährige festigte so auch seinen dritten Rang in der Rookie-Wertung für Neueinsteiger. Mit einem guten Start hatte sich Bachler von der neunten Startposition aus auf P6 nach vorne katapultiert, wo er direkt hinter dem dänischen Porsche-Junior Michael Christensen landete. Der Konrad Motorsport-Pilot war vom guten fünften Startplatz aus losgefahren. Auch über den Zielstrich fuhr Christensen noch vor Bachler, wurde aber nur als 15. gewertet. In Runde 17 fuhr das Safety-Car nach einem Unfall von Philipp Frommenwiler auf die Strecke. Christensen lag da hinter einem Fahrzeug, das bereits überrundet war und er überholte dieses zu einem Zeitpunkt, als er noch nicht hätte überholen dürfen. Dafür wurde er mit einer Durchfahrtsstrafe belegt, die in eine 30s-Zeitstrafe umgewandelt wurde.
So erbte Land Motorsport-Pilot Jaap van Lagen Rang 5, hinter ihm freute sich Philipp Eng über den sechsten Platz. Amateur Florian Scholze (Leipzig), der in dieser Saison im Supercup unterwegs war, holte beim Carrera-Cup-Gaststart für Förch Racing sein bestes Resultat im deutschen Markenpokal überhaupt. Mit Rang 8 war auch der junge Tscheche Tomas Pivoda im Konrad Motorsport-Porsche hoch zufrieden. Als Neunte und Zehnte fuhren Gaststarter Robert Lukas und Norbert Siedler ins Ziel.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Den Gesamtsieg beim Rennen von Campeonato Espana bzw. Endurance Trophy Iber GT holte Xavier Cabazon (Norma M20FC; 78 Runden) vor seinem Teamkollegen Angel Amilibia (+20,047s). Bestplatzierte GT-Mannschaft waren als Dritte Miguel Ramos / Joao Ramos (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; +35,277s) gefolgt von Mario Cordoni / Matteo Beretta (Ombra Racing-Ferrari F458 GT3; +38,036s) und Jesus Diez de Villaroel / Alvaro Fontes / Gianluca Carboni im zweiten Autorlando-Porsche (+1:21,922).
In der Gesamtwertung der Spanischen GT-Meisterschaft führt Mikko Eskelinen (Novadriver-Audi R8 LMS; 101) vor Luis Villalba / Francesc Gutierrez (Villalba-Ginetta G50; 97 / 1. GT Light), Miguel Ramos (92) sowie Joao Ramos (90). Die nächste Runde der Serie ist für MItte Oktober in Jerez angesetzt.