2 Seas wechselt ins AMG-Lager

2seasamgBereits vor einigen Wochen hatte die bahrainisch-britische 2 Seas Motorsport-Mannschaft ein DTM-Engagement für 2021 angekündigt. Doch leider muss man sich nun von der Vorstellung verabschieden das damit 2 spektakuläre McLaren 720 S GT3 in der ersten GT3-Saison der deutschen Traditionsrennserie antreten werden. Die letztes Jahr in der britischen GT-Serie engagierte Mannschaft ist nun aktuell ins AMG-Lager gewechselt und hat ihre McLaren zum Verkauf ausgeschrieben. Das Team hatte zu Beginn dieses Jahres die erstmals ausgetragenen Gulf 12 hours Bahrain (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) mit dem McLaren-Trio Ben Barnicoat, Martin Kodric und Isa Al Khalifa gewinnen können. Neben der DTM, die allerdings in der aktuellen Bekanntmachung des Teams nicht explizit erwähnt wird,  will man zudem noch ein weiteres, noch nicht final bestimmtes europäisches Programm bestreiten.

Damit wird neben der asiatischen GruppeM-Mannschaft (wir berichteten) ein weiteres AMG-Team in der DTM starten. McLaren wäre somit nur noch mit einem Team, dem britischen Jenson Team Rocket, engagiert, das aber über das Einsatzfahrzeug auch noch keine abschliessende Entscheidung getroffen hat. AMG hatte erst vor wenigen Tagen ein Engagement mit mehreren noch ungenannten Kundenteams in der DTM bestätigt. Neben Gruppe M und 2 Seas werden das deutsche Haupt Racing Team (ex Black Falcon), der HTP-Winward-Mannschaft und BWT Mücke Motorsport als potentielle Einsatzmannschaften für ein oder mehrere Mercedes AMG GT3 in der deutschen Serie gerüchtelt.

W&S Caymans für die GTC

ws caymansDie GTC-Serie vermeldet die ersten Starter für die neu eingerichtete Klasse 7 für Cayman-Cup-Fahrzeuge: W&S Motorsport plant in der Saison 2021 mit insgesamt 3 Porsches im Rahmen der ADAC Racing Weekends teilzunehmen. Ein Cayman wird dabei in der Klasse 4 starten. 2 sind in der Klasse 7 geplant.

Mit dem von Schaeffler Paravan entwickelten Space-Drive System im Porsche Cayman 718 GT4 MR startet man in der Klasse 4. Mit dem Space-Drive Porsche Cayman 718 GT4 MR hat die schwäbische Mannschaft von Daniel Schellhaas und Patrick Wagner schon im vergangenen Jahr Erfahrung gemacht, als man im GTC Race an den Start ging. Ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkungsmechanik konnte man viele neue Erkenntnisse gewinnen. „Neben den vielen Kilometern im GTC Race konnten wir auch beim Dauerbelastungstest im 24h-Rennen 2020 die Zuverlässigkeit zeigen und verfehlten den Klassensieg nur knapp“, so Schellhaas.

Mit zwei weiteren Cayman 718 GT4 CS greift der Rennstall aus Ofterdingen in der neugeschaffenen Klasse 7 an. Durch die neu geschaffene GT4-Förderung der Serie hatte das Team einige Anfragen für den Cayman. Schließlich erhalten vier Piloten Ende der Saison einen kostenfreien GT3-Test. Daraus wird ein Förderpilot gesucht, der eine kostenfreie Saison mit GT3 im GTC Race 2022 erhält. Erste Trainingsmöglichkeiten für interessierte Fahrer bietet W&S Motorsport, am 03. März 2021, bei den Testtagen auf dem Hockenheimring an. Die gefragten Cockpitplätze sind noch nicht alle vergeben,

„Wir freuen uns, dass wir mit W&S Motorsport ein starkes Team für unsere Serie gewinnen konnten“, so Ralph Monschauer, als Serienorganisator von GTC Race. „Die Zusammenarbeit war schon in den letzten Monaten sehr intensiv und wir arbeiten gemeinsam am Erfolg.“

"Grello"-Programm 2021

grello2021Manthey Racing hat ein erneutes Antreten mit dem Grello auf der Nürburgring Nordschleife für die kommende Saison angekündigt. Die Meuspather Mannschaft hat heute die Piloten und den Umfang des Engagements bekannt gegeben. Bestätigt wurde der Einsatz eines Porsche 991 GT3 R im „Grello“-Design. Pilotiert wird der Wagen von von gleich drei Porsche-Werks-Piloten bzw. Junioren - Matteo Cairoli, Michael Christensen und Kévin Estre – sowie von Porsche- und Manthey-Entwicklungsfahrer Lars Kern. Fest eingeplant ist das komplette Pilotenquartett beim 24-Stunden-Rennen, das vom 03. - 06. Juni stattfindet. Daneben will die Mannschaft zumindest noch bei allen Läufen der Nürburgring Langstrecken Serie vor dem Langstreckenklassiker, sowie beim 24h-Qualifikationsrennen antreten. Ob darüber hinaus auch weitere Einsätze bei den Rennen nach dem 24h-Klassiker bestritten werden, lässt die Mannschaft von Nicky und Martin Raeder derzeit offen.

„Nach einer durchwachsenen Saison 2020, in der wir bei unserem Heimrennen, dem 24h-Rennen Nürburgring, nicht starten konnten, blicken wir erwartungsvoll auf die anstehende Saison. Die NLS hat im letzten Jahr ein super Konzept erarbeitet, sodass wir überhaupt Rennen fahren konnten. Wir hoffen, dass die Saison wie geplant starten kann und, dass nach und nach auch wieder Fans dabei sein dürfen. Wir sind gut vorbereitet und bereit um Siege zu kämpfen.“ gibt Nicolas Raeder im Vorfeld des Engagements zu Protokoll.

Im Vorjahr hatte Manthey Racing nach einem 2-Wagen-Programm 2019 4 von 5 Rennen im Vorfeld des 24h-Klassikers mit dem eigenen Grello bestritten, wobei der Einsatz beim Ringklassiker wegen eines Corona-Falls im Porsche-Kader im Nachgang des eine Woche zuvor abgehaltenen 24 Stunden Rennen von Le Mans wegen einer umfassenden Quarantaine aller beteiligten Le Mans-Teilnehmer, zu denen auch die Grello-Piloten gehörten, abgesagt werden musste. Daneben war Manthey auch als Einsatzteam für das unter der Hong-Kong-Flagge antretende KCMG-Team und deren 2 Porsche beim Ringklassiker und in dessen Vorfeld aktiv. Ob neben dem teameigenen „Grello“ auch 2021 weitere Kundenporsche betreut werden geht aus der Teammitteilung nicht hervor. In der Vergangenheit hatte man daneben unter anderem auch den Porsche 991 GT3 R von Privatpilot Otto Klohs eingesetzt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen