Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT (D/A)
Walkenhorst Motorsport hat den Einstieg in die 2021´er Saison der DTM bekannt gegeben. Das derzeit diese Woche aktuell in der Asiatischen Le Mans Serie antretende Team will dabei nach dem letztjährigen Debüt mit 2 BMW M4-GT4 in der neu geschaffenen DTM-Trophy ein Doppelprogramm sowohl in der neu auf die GT3-Plattform wechselnde Traditionsrennserie, als auch in der auf der GT4 basierenden Trophy fahren und dabei jeweils mehrere BMW´s einsetzen.
„Wir freuen uns sehr, unseren Einstieg verkünden zu können. Wir haben sehr hart daran gearbeitet als Team das Projekt DTM zu stemmen“, erklärt Teammanager Niclas Königbauer. „Nach unseren internationalen Erfolgen in den vergangenen Jahren ist der Aufstieg (aus der DTM-Trophy) ein logischer Schritt, um unser Engagement in der GT3 auszubauen. Es ist unser Anspruch auf höchstem motorsportlichem Niveau zu agieren, somit war für uns klar, dass wir in die DTM müssen. Bei den Rennen in der DTM-Trophy haben wir die Plattform kennen- und schätzen gelernt und viele Kontakte geknüpft. Das war sehr wertvoll für uns. Wir planen aktuell ein Doppelprogramm und arbeiten daran den Einsatz in der DTM Trophy zu wiederholen, da nun optimale Synergien für Teams auf der DTM Plattform geschaffen wurden“.
Mit Walkenhorst bekennt sich somit das erste BMW-Einsatzteam zu einem Start in der Serie die somit mit Einsatzteams von AMG, Audi, McLaren, Ferrari und Porsche rechnet. Die BMW-Einsatzmannschaft aus den niedersächsischen Melle betreibt daneben seit Jahren ein Nordschleifenprogramm in der Nürburgring Langstrecken Serie und beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring und hatte letztes Jahr überraschend auch den Intercontinental GT Challenge-Titel für BMW einfahren können. BMW war 2020 neben Audi einer der 2 verbliebenen Hersteller in der letzten Saison auf Basis der Class1 Tourenwagen gewesen. Neben Walkenhorst soll auch das ROWE Racing Team dank des aufgrund der GT3-Plattform gesunkenen Budgets und dem Interesse von Hauptsponsor ROWE intensiv an einem DTM-Programm arbeiten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Laut einer Meldung unserer Kollegen von Sportscar 365 erwägt Corvette Racing die ersten 2 Runden der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Portimao und Spa-Francorchamps mit einer Corvette C8.R in Vorbereitung des 24 Stunden Rennen von Le Mans zu bestreiten. Die amerikanische Werksmannschaft versucht so ein Kriterium des ACO zu erfüllen, um erneut mit einem 2-Wagen-Werksengagement in der GTE-Pro-Klasse des Klassikers zugelassen zu werden.
Corvette hatte 2020 im Vorfeld des Klassikers wegen der COVID-19 Pandemie das Enduro erstmals nach 20 Jahren ununterbrochener Teilnahme absagen müssen und damit das Debüt der neuen C8.R an der Sarthe verpasst. Dieses soll nun in diesem Jahr nachgeholt werden. Zwar hatte Corvette Racing 2020 im Vorfeld der Vorbereitung auf das geplante Debüt bereits die 6h von Austin mit dem neuen Modell bestritten (Bild) , für einen ernsthaften Angriff auf den Klassensieg dürften die Erfahrungen dieses einen Einsatzes jedoch nicht ausreichend sein, zumal der zweite Vorbereitungsevent 2020 in Sebring seinerzeit abgesagt werden musste. Corvette käme zudem entgegen das dieses Jahr einige IMSA-Events nach Sebring erneut verschoben worden sind und somit ausreichend Zeit für ein Engagement zumindest eines Autos bei den WEC-Läufen vorhanden wäre.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in DMV-GTC
Die GTC-Serie schafft nun auch eine Startgelegenheit für den KTM X-BOW GTX. Nach einem erfolgreichen Probelauf im November 2020 beim Finale des GTC Race auf dem Hockenheimring durch die Entwicklungsmannschaft von Reiter Engineering mit den Piloten Stefan Rosina und Eike Angermayer wird man den Wagen 2021 in der Klasse 6 der Serie starten lassen. Diese ist unter anderem auch für GT2- und Ferrari-Challenge-Fahrzeuge vorgesehen.
In Deutschland gilt das Team Teichmann Racing als eines der ersten Kundenteams für den neuen Boliden. Die Adenauer Mannschaft sammelt derzeit die ersten Rennerfahrungen mit dem Gerät im Rahmen der von Gedlich Racing veranstalteten Winter GT Serie auf der iberischen Halbinsel.