Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Das amtierende ELMS-Meisterteam United Autosports hat nun auch die Besatzung seines #22 Oreca 07 LMP2 komplettiert. Der südafrikanische ex-DTM-Pilot Jonathan Aberdein wird an der Seite von Titelverteidiger Phil Hanson und dem in die LMP2 Mannschaft aufgestiegenen LMP3 Champion Tom Gamble den zweiten Oreca des angloamerikanischen Teams in der Europäischen Le Mans Serie und beim 24 Stunden Rennen von Le Mans 2021 pilotieren.
Der 22 jährige Südafrikaner war in der letzten Saison als BMW-Werkspilot in der DTM für das Team RBM unterwegs, nachdem er in der Saison 2019 für das belgische Audi Team WRT gestartet war. Zuvor hatte er 2017 den Titel in der arabischen UAE F4-Serie mit dem Motopark-Team gewinnen können, mit dem er auch in der ADAC Formel 4 und der europäischen F3-Serie unterwegs war.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Era Motorsports, die Siegermannschaft der 24h von Daytona 2021 in der LMP2-Klasse, hat nun doch ein volles IMSA-WeatherTech SportsCar Championship-Programm bekannt gegeben. Die amerikanische Mannschaft, die in den kommenden 2 Wochen sowohl die Asiatischen Le Mans Serie mit dem Einsatzteam Team Jota bestreitet, als auch Ambitionen für ein ELMS-Engagement hegt, will mit den beiden Piloten Kyle Tilley und Dwight Merriman die gesamte 7 Runden umfassende Meisterschaft der LMP2-Wertungsläufe der amerikanischen Sportwagenserie bestreiten. Bei den längeren Rennen des Michelin Endurance Cup wird Ryan Dalziel das Team verstärken.
Mit Era Motorsports, PR1-Mathiasen Motorsports, Tower Motorsport und WIN-Autosport sind somit 4 LMP2-Mannschaften in der amerikanischen IMSA-Serie engagiert, was schon mal eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Bereits im vergangenen Oktober hatte das Grasser Racing Team bekannt gegeben das ADAC GT-Masters-Engagement auf 4 Lamborghini Huracán GT3 evo aufzustocken und neben den 2 eigenen Wagen auch ein eigenes Junior-Team in der deutschen Top-GT3-Serie an den Start zu brinden. Nun hat man die ersten 6 Piloten für das Engagement benannt:
Auf dem ersten Lamborghini mit der klassischen #63 wird das Werksfahrerduo Mirko Bortolotti und Albert Costa Balboa gemeinsam an den Start gebracht. Bortolotti kommt nach einem Jahr im Audi-Kader zurück zu Lamborghini. Der Südtiroler der seit 2015 im Masters engagiert ist und seitdem 6 Siege und 3 Pole-Positions in der deutschen Serie erringen konnte, errang 2019 den Vizemeistertitel gemeinsam mit Copilot Christian Engelhart auf einem GRT-Lamborghini. Der Spanier Albert Costa Balboa – 2019 Champion der GT-Open-Serie - wechselte 2020 vom Emil Frey Racing-Team zur Knittelfelder Lamborghini-Mannschaft.
Balboas letztjähriger Partner Franck Perera wird auf dem #19 Lamborghini Trophy-Pilot Rolf Ineichen unterstützen der wie Bortolotti nach einem Jahr im Belgian Audi Club Team WRT-Audi zum Team von Gottfried Grasser ins Masters zurück kehrt, und aus den Saisons 2016&17 sogar 3 Gesamtsiege im Masters verzeichnen kann. Mit Bortolotti, Perera und Costa-Bilbao stehen 3 offizielle Lamborghini-Werkspiloten für das GT-Masters-Engagement bereit
Für das geplante GRT-Junior Team will die Mannschaft von Grasser 2 weitere Lamborghini einsetzen was dem seit 10 Jahren in der Serie engagiertem Teamchef das umfangreichste Engagement in der Seriengeschichte verschafft. Für den ersten Lamborghini mit der #82 stehen bereits mit den beiden letztjährigen Lamborghini-Junioren Tim Zimmermann und Steijn Schothorst die Piloten fest. Die beiden Piloten des #11-Lamborghinis sollen in Kürze bekannt gegeben werden.
Für Teamchef Gottfried Grasser ist die Zielsetzung klar: "Unser zehnjähriges Jubiläum im ADAC GT Masters ist ein denkwürdiger Meilenstein für das GRT Grasser Racing Team. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, diese Saison mit dem stärksten Aufgebot seit unserem Debüt in Angriff zu nehmen. Nachdem wir den Titel 2019 knapp verpasst haben und das vergangene Jahr nicht nach unserem Geschmack verlaufen ist, gilt es außerdem eine Rechnung zu begleichen. Das Ziel kann nur der Gewinn der Meisterschaft sein.“
Mit den zusätzlich geplanten 3 Lamborghini Huracán GT3 evo der T3 Motorsport-Mannschaft (wir berichteten) wird ein Kontingent von insgesamt 7 Huracans im Masters erwartet.