VLN - ROWE 250-Meilen-Rennen - Vorbericht

tmggt86.jpgZu Beginn der Herbstsaison gibt es am Nürburgring an diesem Wochenende noch einmal packenden Motorsport zum vorletzten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring zu sehen. Zum Rowe 250-Meilen-Rennen haben sich laut Teilnehmerliste nicht weniger als 186 Teams eingeschrieben. Dies ist ein deutlicher Zuwachs gegenüber den Teilnehmerzahlen der vergangenen Läufe.

Dazu starten an diesem Wochenende mit Ex-Formel-1-Pilot Christian Danner und DTM-Rekord-Champion Bernd Schneider zwei echte Deutsche Rennsportgrößen in der VLN. Schneider wird zusammen mit Jeroen Bleekemolen auf einem Mercedes SLS AMG GT3 von Black Falcon Platz nehmen. Danner wird wiederum für Schirra Motoring in einem Mini an den Start gehen. Natürlich werden auch die Sieger des letzten Wertungslaufes, Christian Hohenadel und Thomas Mutsch für Raeder Motorsport versuchen, ihren Sieg zu verteidigen. Diesmal allerdings ohne Frank Biela. Dieser wird mit Christopher Haase zusammen für Phoenix Racing den Siegerwagen des 24h Rennens auf dem Nürburgring pilotieren. Insgesamt sind 12 (13?) Fahrzeuge in der SP9 genannt. 5 Porsche, je 3 Mercedes und Audi sowie ein Mclaren versprechen spannende Kämpfe um den Laufsieg. Die SP7 kann sogar satte 19 Starter vorzeigen. Eine Premiere gibt es in der ATG-Klasse. Heico Sportiv, bekannt für sein Volvo-Tuning, setzt ein Volvo C30 D5 in der Klasse für alternative Antriebe ein. Ebenfalls Premiere feiert der Nisssan GT-R GT3 von Schulze Motorsport. Allerdings ist dieser nicht in der SP9 sondern in der SP8 genannt. Könnte schlichtweg ein Fehler der Teilnehmerliste sein, denn ein GT3 müsste eigentlich in der SP9 an den Start gehen.

In den kleinen Special-Klassen kommt auch Gazoo Racing wieder an den Ring. In der SP3 werden die Japaner zwei ihrer neuen Toyota 86GT an den Start bringen, die bereits vom 24h Rennen bekannt sind. Sollte das Herbstwetter mitspielen, so kann man ein spannendes Rennen erwarten. Eben auch, weil die Meisterschaft dieses Jahr noch offen ist. Neben Jurek / Olivio im Gazprom-Clio und dem Scirocco von LMS Engineering mit Krognes / Brinkman / Andree haben auch die SP10-Starter von Mathol Racing rund um Belka / Bermes / Weber noch Chancen auf die Meisterschaft.

Los geht’s am Samstag ab 08:30 Uhr mit der Qualifikation und um 12 Uhr mit dem Rennen.

V de V - Nogaro - Entries

Wolf GB08 - www.dev.frVon 28.-30.09. ist die VdeV in Nogaro zu Gast - in den Entry-Listen finden sich 19 CN-Prototypen (15 Norma, 3 Ligier, ein Wolf) für das 3h-Rennen der Endurance Proto, 25 Fahrzeuge für den 3h-Lauf der Endurance GT/Tourisme sowie 17 Wagen in der Historic Endurance, für welche eine Renndauer von zwei Stunden auf dem Programm steht. Im Rahmen dieser Veranstaltung tritt auch die Funyo Challenge an - dort sind 26 Teilnehmer gemeldet.

Supercar Challenge - Zandvoort

Zum dritten und letzten Mal war die Supercar Challenge in Zandvoort zu Gast. Im Gegensatz zu den ersten beiden Läufen, wo nur die GT´s am Start waren, fuhren diesmal ausschließlich die Tourenwagen-Klassen.

Koen Bogaerts / Pieter van Soelen gewannen mit dem BMW E40 des European Staffing Racing Team das erste Rennen knapp vor dem Seat Leon der Monster Brüder und Peter Hoevenaars im BMW. P4 ging an van Vliet / van der Zweerde (BMW), Fünfter wurde der KTM X-Bow von Stéphane Kox mit Ihrem neuen Teamkollegen Dennis Resta, da ihr Vater Peter Kox zeitgleich am Nürburgring in der GT1-WM am Start war. Eric van der Munckhof siegte im Ford Fokus in der S1-Klasse, in der S2 waren Rutgers / Adams im Lotus Exige erfolgreich.

Im zweiten Lauf siegte Peter Hoevenaars im Powermotorsport-BMW vor Ferry & Robin Monster und Lanting / Herber im BMW Z4. Dahinter wurde Jimmy Adriaenssen im Seat Leon Vierter vor dem KTM X-Bow von Rudy Lemmens. Van der Voort / Speelman gewann im BMW die S1-Wertung, in der S2 sah Rob Nieman im Renault Clio als erster die Zielflagge.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen