"2 Tours d'Horloge" - Le Castellet - Ergebnis

VdeV Sports veranstaltete auf dem Circuit Paul Ricard am 10./11.11. ein 24-Stunden-Rennen für historische Prototypen, GT und Tourenwagen, zu dem 30 Fahrzeuge an den Start gebracht wurden. Nach 396 Runden gewannen Bernard Moreau / Miguel Langin / Michel Mitieus (Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR / Baujahr 1975) vor Damien Kohler / Gerard Larousse / Jean-Marc Merlin / Philippe Giauque (Team Bermax-Massi-Porsche 911 3,0 RSR / 1974; -3 R.). Als bestplatzierte Prototypen-Mannschaft wurden Philippe Hottinguer / Christophe Kubryk / Francois Belle / David Zollinger (Equipe Palmyr-March 81S / 1981 ; -10 R.) Gesamt-Dritte gefolgt von Michel Scemama / Yves Scemama / Philippe Scemama / Jean-Jacques Paoletti (Ecurie des 3 Chevrons-Chevron B16 / 1964, Bild; -12 R.).

Radical European Masters - Finale Barcelona

radicalembarc.jpgVor einer Woche fand das Finale der Radical European Masters Serie in Barcelona statt. Beide Rennen, die im Rahmenprogramm des Finales der GT-Open stattfanden wurden vom schwedischen Piloten Christian Kroonegard auf seinem vom Team Marks Electricals eingesetzten Radical SR8 gewonnen.

Lauf 1 gewann der Skandinavier mit 25,6s Vorsprung vor dem Lokalmatador Igor Urien auf seinem Speed Factory-Radical SR8 und dem Briten Greg Hart auf dem Radical Works UK-SR8, der sich knapp gegen den zweiten Marks Electricals-SR8 von Littlejohn  / Wells durchsetzen konnte.

Die Entscheidung in Lauf 2 fiel hingegen in der vorletzten Runde als der Schwede seine Teamkollegen Wells / Littlejohn erst kurz vor Rennende überholen konnte. Robert Enestedt im 360 Racing-SR8 komplettierte das Podium. 

radicalembard.jpgDer Meister der Serie kam allerdings nicht aus der SR8-Kategorie. In der mit dem Radical SR5 - der von einem 2l-Motor angetriebenen Weiterentwicklung des Radical SR3 - ausgetragenen Supersports-Klasse gelangen dem Letten Konstantin Calco im Speed Factory Racing-SR5 zwei weitere Klassensiege, die ihn zum Champion des Radical European Masters machten. Den Klassentitel bei den Radical SR8 fuhr hingegen der Brite Terrence Woodward ein.

Funyo Challenge - Magny-Cours - Ergebnisse

HMC Loheac-Funyo 5 - www.vdev.frVor der finalen Runde der Funyo Challenge hatten noch drei Piloten Chancen auf den Gesamtsieg in der Serie: Nicolas Cannard (HMC Loheac-Funyo 5 - im Bild vorne; 641,5 Punkte) verteidigte mit den Rängen 4, 1 und 2 in Magny-Cours seine Tabellenführung. Zweiter der 2012er Challenge Funyo wurde Eric Grare (Pole Passion-Funyo 5; 607) vor Francois Heriau (AGR-Funyo 5; 545,5).

Die weiteren Laufsiege beim Saisonfinale holten Jean-Pascal Burguet (MSI-Funyo 5) sowie Tom Lecoq (AGR-Funyo 5).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen