Australische GT - Sydney - Vorschau

Beim Saisonfinale der Australischen GT-Meisterschaft, das von 30.11. bis 02.12. auf dem 3,5 km langen Homebush-Stadtkurs in Sydney ausgetragen wird, kommt es zu Showdown um den Titel: In der GT Championship-Kategorie haben noch zwei Piloten Chancen auf den Gesamtsieg - Peter Hackett (Erebus Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3; 159) und Klark Quinn (VIP Petfoods-Porsche 911 GT3 R; 156) sind in der Punktetabelle nur durch drei Zähler getrennt. Die beiden Läufe finden im Rahmenprogramm der letzten Saisonrunde der V8 Supercars-Serie statt.

Zweite Gulf 12 Hours für Mitte Dezember angesetzt

startgulf12h.jpgZwar dürfte seit dem letzten Wochenende die europäische Sportwagen-Saison mit dem Finale der VdeV-Serie und den 6h von Vallelunga offiziell beendet sein - aber zumindest in Vorderasien können geneigte Teams und Piloten das Jahr noch einmal im Renneinsatz ausklingen lassen. 12 GT Fahrzeuge und 6 CN-Teams stehen auf der vorläufigen Nennliste des zweiten Gulf 12 hours Rennens, das am 12.-14. Dezember auf dem Kurs von Abu Dhabi den Abschluss des Sportwagenjahres 2012 darstellen dürfte. Das Rennen wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgetragen und besteht aus zwei 6-stündigen Läufen mit einer 90-minütigen Wartungspause für die Fahrzeuge.

Schon die erste Ausgabe war mit 14 Teilnehmern nicht gerade üppig bestückt, wobei man allerdings ungeplant auf mehrere Autos verzichten musste, da die erste Ausgabe eine Woche nach den 24 Stunden von Dubai angesetzt war und einige genannte Teilnehmer nach Schäden beim 24-Rennen absagen mussten. Diesem Umstand versucht man sich nun zu entziehen, indem man das Rennen vor dem etablierten Lauf in Dubai angesetzt hat. Da die Nennliste zudem noch nicht geschlossen ist, könnte mit einigen weiteren Teilnehmern zu rechnen sein.

Das GT-Feld für die beiden 6h-Läufe besteht aus GT3-, GT4- und Cup-Fahrzeugen. Offiziell angemeldet haben sich bislang 2 AF Corse-Ferraris (die Italiener reisen als Titelverteidiger und Sieger der ersten Ausgabe an), ein Kessel Racing-Ferrari – auf dem auch Phillip Peter als Pilot genannt ist –, ein Autorlando-Porsche, ein ASM-McLaren und ein United Autosports-Audi R8 LMS GT3 auf Seiten der GT3-Fraktion. Bei den GT4 sind mit einem lokalen Vantage GT4-Team, einer malaiischen Lotus-Mannschaft und einem Ginetta des auch vom Nürburgring her bekannten italienischen Nova Race Teams immerhin 3 Teilnehmer angemeldet. Ein italienischer Lamborghini, ein schwedischer Porsche und ein Renault Megane einer französischen Mannschaft sorgen in der Cup-Klasse für Markenvielfalt.

Je 2 Norma (Ibanez Racing Service / F), Ligier JS49 (If Motorsport / GB) und Wolf GB 08 (Avelon Formula / I) sind bei den CN-Fahrzeugen gemeldet. Neben den 24h von Zolder, die sich erst in diesem Jahr den CN-Fahrzeugen als Teilnehmern öffneten, sind die Gulf 12 hours das einzige Langstreckenrennen, das auch der in Europa verbreiteten Prototypenklasse eine Teilnahme gestattet. Zwei der Teams bieten auch noch Cockpit-Plätze an.

Das Rennwochenende startet den lokalen Gegebenheiten folgend an einem Mittwoch, während die beiden Rennen am Freitag dem 14. Dezember ausgefahren werden.

British GT - AF Corse 2013 in Grossbritannien am Start

Die italienische AF Corse-Mannschaft wird 2013 mit zumindest einem Ferrari F458 GT3 in der Britischen GT3-Meisterschaft an den Start gehen. Als Piloten sind John Dhillon und Aaron Scott vorgesehen, die heuer bereits mit dem Scudera Vittoria-F458 GT3 in dieser Serie unterwegs waren.

Bei AF Corse überlegt man auch der Einsatz eines zweiten Wagens in der British GT. Das Bild links zeigt Aaron Scott bei einem Test für sein neues Team in Vallelunga.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen