Das MLMC-Feld 2021

lmcportimaostartDer Michelin Le Mans Cup , die 2.Liga des ELMS-Pakets, hat heute die Nennliste für die Saison 2021 veröffentlicht. Diese weist einen starken deutschsprachigen Einschlag auf: gleich 12 Autos haben seitens ihrer Teams einen deutschsprachigen Hintergrund. Kurioserweise sind nur 3 Nennungen unter französischer Flagge erfolgt.  Insgesamt sind in dem auf 30 Autos plus einer Sondernennung begrenztem Feld 24 LMP3, 6 GT3 und der erstmals im Wettbewerb antretende H24 Brennstoffzellen-Prototyp genannt worden.

phoenixligier17 Ligier JS P320 LMP3, 6 Duqueine M30-D08 LMP3 und – erstmals – ein Adess Evo Fahrzeug sind in der LMP3 Prototypenklasse genannt worden. Neben einem Phoenix Racing Ligier, dessen Besatzung noch nicht fixiert zu sein scheint und dem Frikadelli Racing Team Ligier für Klaus Abbelen und Axcil Jeffries gibt es mindestens 2 Überraschungen im Ligier-Lager zu vermelden. Die erste ist eine Nennung eines Black Falcon Ligier JS P320 LMP3 auf dem mit Donar Munding und Maik Rosenberg auch 2 deutsche Piloten eingeschrieben sind. Allerdings wird die Nennung des Teams auf der Liste noch unter Vorbehalt geführt. Die zweite Überraschung ist die erste Nennung eines isländischen Teams im europäischen ACO-Paket seit dessen Bestehen. Das Team Thor bringt in der Serie einen Ligier für den isländischen Piloten Audunn Gudmundsson und den Briten Thomas Ashton an den Start. Weitere Starter im Ligier-Lager kommen aus den Teams United Autosports, Nielsen Racing, Team Virage, IDEC-Sport, Racing Spirit of Le Mans, AF Corse, CD Sport, Cool Racing und Motorsport98.

muehlnerduqueinesNoch stärker wird das deutschsprachige Kontingent im Feld der 6 Duqueine, von denen 5 von hierzulande bekannten Teams kommen. Gleich 2 der französischen Konstruktionen (und zwar 2 fabrikneue Autos) setzt die in Spa-Francorchamps beheimatete Mühlner Motorsport Mannschaft ein, die allerdings noch keine Piloten für die 4 Cockpitplätze benannt hat. Phoenix Racing setzt neben dem Ligier auch einen Duqueine ein und ist damit das einzige Team in der Meisterschaft das sich den Einsatz zweier verschiedener Konstruktionen in einer Klasse leistet. Auf dem Wochenspiegel Team Monschau by Phoenix-D08 ist bislang als einziger Pilot Leonard Weiss mit Silberstatus genannt – gesucht wird hier noch ein solider Bronce-Pilot. Die Luxemburger Meistertruppe von DKR Engineering geht mit den beiden Amerikanern Jon Brownson und Dario Cangialosi an den Start. Schliesslich hat das Rinaldi Racing Team sein Prototypen-Engagement auf jetzt doch nur einen Duqueine für Steve Parrow und Dominik Schwager begrenzt. Daneben komplettiert die britische Grainmarket Racing Mannschaft das Duqueine-Kontingent.

LMP3 AdessNach 6 Jahren des Bestehens der Klasse wagt erstmals ein Team den Einsatz eines Adess LMP3. Die Evo-Version soll vom französischen R-Breizh Competition Team an den Start gebracht werden, das den Franzosen Simon Escallier auf dem ersten Cockpitsitz nominiert hat. Die Mannschaft ist ebenfalls wie auch Black Falcon nur unter Vorbehalt akzeptiert worden. Von der Vorstellung wird abhängen ob es für Adess überhaupt noch eine Zukunft auf dem LMP3-Markt geben wird, nachdem die erste Version in den letzten 4 Jahren regelmässig durch technische Schwierigkeiten und Ausfälle bei den wenigen Renneinsätzen Schlagzeilen machte. Die erhoffte Ginetta-Nennung ist hingegen erneut ausgeblieben.

10q N24h 20In der GT-Klasse starten 4 Ferrari, ein Porsche und ein Mercedes AMG GT3 des deutschen 10Q Racing Teams, auf dem Kenneth Heyer und der Belgier Wim Spinoy antreten werden. Im Ferrari-Lager ist der in der Asiatischen Le Mans Serie siegreiche Rinaldi Racing F488 GT3 mit Pilot Christian Hook gemeldet worden, der sich mit den Markenkollegen von AF Corse und Iron Lynx (u.a. mit Rahel Frey) auseinander setzen wird. Im TFT Porsche wird erneut der schweizer ex-AsLMS-Meister Nicki Leutwiler an der Seite von Julian Andlauer starten.

Toksport Duo auch 2021 im Masters

toksport2021Mit eingespielter Besatzung, aber neuem Design ihres Mercedes AMG GT3 wird die Quiddelbacher Toksport-WRT-Mannschaft die zweite volle Saison im ADAC GT-Masters absolvieren. Das Team von Teamchef Serkan Duru wird erneut auf die beiden AMG-Werksfahrer Maro Engel und Luca Stolz vertrauen. Das Duo errang in der vergangenen Saison mit einem Sieg und 7 Podiumspositionen den dritten Gesamtrang in der Fahrer- und Teammeisterschaft und verpasste den Titel im Finale nur ganz knapp um 14 Punkte. Dieser Titel soll nun 2021 her...

GRT fixiert erste Crew für GTWC-Comeback

Das Grasser Racing Team kehrt diese Saison in die Langstreckenserie der GT World Challenge Europe, den GTWCEEC by AWS, zurück. Nun hat man die erste Besatzung für das Engagement bekannt gegeben. In der Silber-Klasse wird ein deutsch finnisches Duo das Gros der Rennen bestreiten. Der 24-jährige Tim Zimmermann und der 22-jährige Finne Kikko Galbiati sind von Gottfried Grasser auf den Titel in der Silber-Kategorie angesetzt worden. Zumindest beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps wird man noch auf mindestens einen weiteren Piloten setzen.

Die beiden Piloten gehören zum Lamborghini-Nachwuchskader, dem Juniorprogramm der Lamborghini Squadra Corse. Tim Zimmermann (Bild li.) wurde bereits vom Team für das ADAC GT-Masters-Programm bestätigt in dem er bereits im vergangenen Jahr eingesetzt wurde. Kikko Galbiati (re.) steigt aus der europäischen Lamborghini Super Tropheo in die europäische Langstreckenserie auf, in der er 2017 und 2019 2 Vizetitel in der Pro-Am bzw. Pro-Wertung erzielen konnte.

TimZimmermann JPriceGRTKikkoGalbiati Teamchef Gottfried Grasser freut sich auf die Rückkehr in die SRO-Topserie nach einem Jahr Pause: „Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr mit unserem Team in die GT World Challenge Europe zurückzukehren. Der Endurance Cup ist für uns von hoher Bedeutung und wir verfolgen das Ziel, an unsere erfolgreiche Vergangenheit mit dem Titelgewinn 2017 in dieser Serie anzuknüpfen. Es macht mich stolz, mit Tim und Kikko die erste starke Fahrerpaarung für unsere Rückkehr fixiert zu haben. Vergangenes Jahr haben sie zusammen einen Test für uns absolviert und beide ausgezeichnete Leistungen gezeigt. Die Zusammenarbeit mit Tim verlief 2020 im ADAC GT-Masters exzellent und von Kikko erwarten wir uns ebenfalls sehr viel. Er hat erfolgreich den Weg über den Lamborghini Super Trofeo in den GT3-Sport gemeistert und dort in der italienischen Meisterschaft starke Leistungen gezeigt. Ich bin sicher, dass uns dieses Duo im Silver Cup viel Freude bereiten wird."

Daneben will Grasser in der Serie auch einen weiteren Wagen im Pro-Cup an den Start bringen. Dessen Besatzung harrt noch der Verkündigung.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen