Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Das Qualifying zum sechsten Rennwochenende des ADAC GT Masters am Nürburgring geht mit einer kleinen Überraschung zu Ende: Die Pole Position für das Samstagsrennen sichert sich Alon Day im BKK-Mercedes SLS AMG GT3 , die überraschende Sonntagspole unter nassen Bedingungen geht an Nicki Thiim im Prosperia-Abt-Racing Audi R8 LMS ultra.
Die Corvette -Piloten konnten trotz zweier langen Geraden ihren Topspeedvorteil nicht ausnutzen und müssen sich den langsameren Audi, Porsche und sonntags auch BMW geschlagen geben.
Die Tabellenführer Claudia Hürtgen und Dominik Baumann gehen von den Positionen 14 und 9 ins Rennen, der zweitplatzierte Jaap van Lagen von P2 und P15. Kelvin van der Linde und René Rast haben sich mit zwei vierten Plätzen die vermeintlich beste Ausgangsposition gesichert.
Bestplatzierte Corvette -Mannschaft ist die RWT-Racing-Truppe Jahn/Barth, die in der Gesamtwertung aussichtsreichender positionierte Besatzung rund um Daniel Keilwitz bleibt mit Rang 8 und 17 blass.
Unser Bericht zum Rennwochenende ist mit den kompletten Qualifyingergebnissen unter diesem Link zu finden, Kabel 1 überträgt frei empfangbar beide Rennen Samstag und Sonntag ab 11:45 Uhr.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Japanische Super GT
Gleich 3 Langstreckenevents mit deutscher Beteiligung finden an diesem Wochenende in Asien statt. Bei den 1000km von Suzuka, der 6. Saisonrunde und dem Saisonhöhepunkt der japanischen Super-GT Meisterschaft sind weitere 5 deutsche Piloten am Start, die beim Lauf am Sonntag morgen unserer Zeit im 39 Wagen starken Starterfeld ins Rennen des 1000km-Klassikers gehen werden.
In der mit 15 Autos besetzten GT500 Klasse steht Nissan-Werkspilot Michael Krumm auf dem Kondo Racing Nissan GT-R zusammen mit seinem japanischen Teamkollegen Daiki Sasaki am Start. 4 Nissan, 6 Lexus RC F und 5 Honda NSX-Concept starten in der Top-Klasse die mittlerweile auf DTM-Chassis aufbaut.
4 weitere deutsche Piloten werden in der GT300 Klasse um das Podium fahren. Jörg Müller startet gemeinsam mit Augusto Farfus und Seiji Ara auf deinem BMW Z4 GT3 des Teams Studie. Christopher Haase unterstützt auf dem Audi R8 LMS ultra des Audi Team Hitotsuyama die Stammpiloten Richard Lyons und Tomonobu Fujii. Und auf dem Porsche GT3 des Porsche Team KTR starten die beiden Bergmeister Brüder Jörg und Tim gemeinsam mit dem japanischen Piloten Akihiro Tsuzuki. Die GT300 Klasse besteht in Japan immer noch aus dem spektakulären Mix aus GT3-Fahrzeugen von Mercedes, Audi, BMW, Nissan, Porsche, Lamborghini und McLaren und japanischen Sonderkonstruktionen wie den Honda CRZ, Toyota -Prius und Subaru BRZ.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Das Rennen der PC-Klasse beim Auftritt der Tudor-USCC-Serie in Virginia (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) ist mit einem Doppelsieg des 8-Star-Teams zu Ende gegangen.
Sowohl Luis Diaz als auch Sean Rayhall siegten in ihren beiden 45 minütigen Rennsegmenten. Rayhall war im ersten Lauf vor Duncan Ende und James French erfolgreich. Diaz gelang der Sieg vor Colin Brown und Renger van der Zande.
In der Addition beider Läufe siegte 8Star Motorsports somit vor Performance Tech Motorsports und Core Autosport.Die Läufe waren erneut zusammen mit dem IMSA-Lites Feld ausgetragen worden.